Fit, aktiv & gesund - gemeinsam Glückshormone freisetzen!
Lerne mit einfachen Schritten Tiere zu zeichnen und bastle eine tolle Deko.
Darum geht es in dem Workshop "Burnout-Präventiv-Vermeiden": - Tipps & Tricks rund um Stress, Burnout, Entspannung - Tools & Übungen u.a. aus dem Stressmanagement - Entspannungseinheiten wie Phantasiereise, Atemübungen, Meditation, Qi Gong, Waldbad (bei schönem Wetter)
Fasten bedeutet nicht Verzicht, sondern die Chance, zu neuen Wegen der Lebensführung und Selbstfindung zu gelangen. Der Mensch wird durch die verstärkte Autophagie beim Fasten ganzheitlich beeinflusst, jede einzelne Zelle im Körper sowie Gefühle und Gedanken. Am ersten Abend werden beide Fastenarten und der genaue Ablauf besprochen. Ihr werdet sicher durch eure persönliche Fastenzeit von mir begleitet. Ebenfalls ist die Fastenbox im Wert von 69,- € im Preis enthalten. Darin sind hochwertige Produkte für eure Fastentage. Somit muss fast nichts besorgt werden. Die Fastenleitung ist ausgebildete Heilpraktikerin. Keine Ermäßigung möglich.
(inkl. Materialkosten für die Fastenbox)
Ziel des Kurses ist es, die Beweglichkeit der Wirbelsäule, Schulter- und Hüftgelenke zu verbessern. U.a. werden Bauch- und Rückenmuskulatur gekräftigt, um Rückenproblemen vorzubeugen, bestehende Beschwerden auszugleichen und die Haltung zu verbessern.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des asiatischen Streetfoods! Lernen Sie, wie Sie die kulinarischen Highlights aus Thailand, Vietnam, Indien, Indonesien, Ceylon und Laos selbst zubereiten. Freuen Sie sich auf knusprige Frühlingsrollen, würzige Pho-Suppe, aromatische Samosas und Pakoras, köstliche Saté-Spieße mit Erdnusssauce, Rotis aus Ceylon und das fruchtige Dessert von gebackenen Bananen mit Honig. Dieser Kochkurs zeigt Ihnen, wie Streetfood das Herz und den Gaumen gleichermaßen begeistert – authentisch, frisch und voller Geschmack!
Ziel des Kurses ist es, die Beweglichkeit der Wirbelsäule, Schulter- und Hüftgelenke zu verbessern. U.a. werden Bauch- und Rückenmuskulatur gekräftigt, um Rückenproblemen vorzubeugen, bestehende Beschwerden auszugleichen und die Haltung zu verbessern.
Sie erfahren vieles über die Zusammenhänge zwischen dem persönlichen Hautton und der natürlichen Haarfarbe sowie über die Harmonie der Farben. Im Mittelpunkt stehen dabei die typischen Merkmale eines Farbtyps. Zusätzlich zur detaillierten Farbberatung werden noch die für Sie passenden Make-up Farben besprochen. Praktische Übungen werden ihnen helfen, die Ergebnisse umzusetzen und die Wirkung der Farben kennen zu lernen. Eigene Schminkfarben können zur Beurteilung mitgebracht werden.
Aktive Meditation unterscheidet sich von traditioneller Meditation (oft still und sitzend) durch ihre körperlichen Elemente. Aktive Meditation integriert Bewegungen wie Tanzen, Schütteln, Gehen oder bewusstes Atmen. Dies fördert den Energiefluss, Stressabbau und erleichtert den Einstieg in die Meditation. Der Kurs eignet sich für alle, die gerne mit Meditation beginnen möchten, sowie für Meditationserfahrene.
Starte dein Abenteuer auf dem Wasser! In diesem 2-stündigen SUP-Anfängerkurs am Rothsee erlernst du spielend leicht die grundlegenden Techniken und Sicherheitsaspekte des Stand Up Paddelns. Nach dem Kurs kannst du schon eigenständig auf Tour gehen! SUP ist der perfekte Sport für alle, die gerne draußen aktiv sind – ganz ohne hohe körperliche Anforderungen. Er ist gelenkschonend, hat eine geringe Belastung für das Herz-Kreislaufsystem und macht einfach Spaß! Du solltest lediglich ein sicherer Schwimmer sein. Keine Ermäßigung möglich.
Du bist bereits sicher auf dem Board und willst deine SUP-Fähigkeiten auf das nächste Level bringen? In unserem 2-stündigen SUP-Fortgeschrittenenkurs am Rothsee verfeinerst du deinen Bewegungsablauf und erlernst spannende Tricks und Techniken wie Crossbow, Ziehschlag, Pivotturn und Paddelstütze. Wir helfen dir, deine Balance auf dem Board zu perfektionieren und noch mehr Kontrolle auf dem Wasser zu gewinnen. Voraussetzung: Du solltest sicher auf dem Board stehen können und bereits erste Erfahrungen gesammelt haben. Keine Ermäßigung möglich.
Smovey's sind leichte Schwingringe, die bei rhythmischer Bewegung vibrieren und die Gesundheit fördern. Die Übungen dehnen und kräftigen die Muskeln und den Rücken, straffen das Bindegewebe und stärken das Immunsystem. Ziel sind eine gesteigerte Ausdauer, größere Beweglichkeit und inneres Gleichgewicht. Keine Ermäßigung möglich. Der Walk findet bei jeder Witterung statt. Treffpunkt: Gymnasium, Parkplatz
Der „Judenberg“ mit Synagoge in Floß ist Zeugnis der jahrhundertelangen Geschichte von Juden in der Oberpfalz. Die im Nachbarort Flossenbürg gelegene KZ-Gedenkstätte dokumentiert die Verfolgung von 100.000 Menschen aus ganz Europa, darunter ein Drittel Juden. Die Tagesfahrt gewährt Einblicke in die ungewöhnliche Geschichte der jüdischen Gemeinde in Floß mit einer Besichtigung des ehemaligen jüdischen Wohnquartiers und der Synagoge, welche auch eine Ausstellung zur Geschichte der Juden in Floß beherbergt. Der zweite Teil des Besuchs wird einen thematischen Rundgang zu den jüdischen Häftlingen im KZ Flossenbürg und zu den jüdischen Erinnerungsorten und ihrer Entstehung in der Gedenkstätte zum Inhalt haben. Ebenso wird an Dietrich Bonhoeffer erinnert, dessen Hinrichtung sich 2025 im KZ Flossenbürg zum 80. Mal jährt. Der Preis beinhaltet Fahrt-, Besichtigungs- u. Führungskosten, Verpflegung ist nicht im Preis enthalten. Mittagessen im Café der Gedenkstätte (inklusives Café auch mit vegetarischer Karte) möglich. Fahrtleitung: Dr. Alexander Schmidt, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Nürnberg und ehemaliger Mitarbeiter der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Abfahrtszeiten/-orte: 7.15 Uhr: Oberasbach, Rathaus 7.30 Uhr: Stein, Parkplatz Palm Beach Freizeitbad 7.45 Uhr: Nürnberg, Langwasser Süd, P&R Parkplatz, Glogauer Straße, an der U-Bahnstation 8.15 Uhr: Feucht, Bahnhof, Bahnhofstr. 32, Bushaltestelle 8.45 Uhr: Altdorf, Bahnhof, Bushaltestelle In Kooperation mit den mittelfränkischen Volkshochschulen und dem Forum für jüdische Geschichte und Kultur. Anmeldung/Auskunft nur über die vhs Südlicher Landkreis Fürth, www.vhs-sl-fuerth.de, info@vhs-sl-fuerth.de , Telefon 0911 / 9691-2124 oder über folgenden Link: https://t1p.de/6p8va Anmeldung bis 2. September 2025.