Skip to main content

Beruf / IT

Loading...
Grundkurs Motorsägenarbeiten Für Brennholzselbstwerber
Fr. 07.03.2025 17:00
Kammerstein - Haag
Für Brennholzselbstwerber

Motorsägen erleichtern die Arbeit im Wald. Aber: Arbeit mit der Motorsäge ist gefährlich. Für Anfänger und alle gelegentlichen Benutzer, die für private Zwecke Holz be- und aufarbeiten, sollte deshalb der Besuch eines Motorsägenkurses selbstverständlich sein. Schwerpunkt des Kurses ist die Aufarbeitung von Brennholz. Eingegangen wird aber auch auf Motorsägentechnik, Werkzeuge und Geräte, Fälltechniken im Schwachholzbereich und das Zufallbringen hängen gebliebener Bäume. Der Kurs deckt die Inhalte gemäß den Vorgaben der DGUV Information 214-059 Modul A ab. Die Teilnehmer erhalten hierüber ein Zertifikat ("Motorsägenführerschein"). Bitte geben Sie hierfür unbedingt ein korrektes Geburtsdatum bei der Anmeldung an. Ein Zuschuss der SVLFG ist für diesen Kurs nicht möglich. Teilnahmevoraussetzungen: - Mindestalter 18 Jahre - Vollständige persönliche Schutzausrüstung: Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz, Sicherheitsschuhe mit Schnittschutz(!), Schnittschutzhose, Arbeits-Handschuhe Die Schutzausrüstung kann am Veranstaltungsort (auch an den Kurstagen) zu Sonderpreisen erworben werden. In Zusammenarbeit mit der Fa. Götz GmbH, Forst- und Gartentechnik, Schwabacher Str. 5-7, 91126 Kammerstein-Haag. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer K22151
Kursdetails ansehen
Gebühr: 165,00
Word-Basics Grundlagenkurs
Di. 11.03.2025 17:00
Roth
Grundlagenkurs

Einen offiziellen Brief schreiben oder eine Geburtstags-Einladung gestalten - mit dem Textverarbeitungsprogramm WORD (MS Office) kein Problem! Lernen Sie in diesem Kurs „Schritt-für-Schritt“ das Programm und seine Möglichkeiten grundsätzlich kennen. Dieser praxisorientierte Kurs richtet sich explizit auch an Einsteiger (grundlegende Computerkenntnisse sollten vorhanden sein). Wir lernen neben der Dokumentengestaltung auch z. B. Texte zu erstellen, bearbeiten, kopieren, formatieren und Bilder einzufügen. Sie haben ein konkretes Anliegen? Uns ist es wichtig, auf Ihre Bedürfnisse und Fragen gezielt einzugehen und den Kurs anhand Ihrer Interessensschwerpunkte auszurichten. Wir legen großen Wert auf das Lernen in entspannter Atmosphäre und unser Ziel ist es, Sie mit Freude fit zu machen im Umgang mit WORD. Dies geschieht mit ausreichend Zeit für Übungen während der Kursstunde. Sie können nach Rücksprache Ihren eigenen Laptop mit einer MS-Word-Version mitbringen. Wenn Interesse besteht, kann nach dem Kursende auch ein fortführender Aufbau-Kurs angeboten werden.

Kursnummer K23110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Bert Timm
Hallo Stress - Tschüss Stress Den eigenen Stress verstehen und Abhilfe schaffen
Di. 11.03.2025 19:30
Roth
Den eigenen Stress verstehen und Abhilfe schaffen

In diesem Kurs lernen Sie Ihr Stresserleben besser kennen: Sie lernen Überforderungssignale Ihres Körpers deuten, erhalten Informationen zu diversen Stressarten, Ebenen sowie Formen von Stressoren und erarbeiten individuelle Ansätze und Strategien, um inneren Stressantreibern entgegenzuwirken. Zudem testen wir gemeinsam verschiedene Entspannungstechniken, sodass Sie herausfinden können, welche Sie langfristig in Ihren Alltag am besten integrieren können. So lernen Sie z.B. die Progressive Muskelentspannung/-relaxion, die aktive Entspannung durch Bewegungen (v.a. Dehnen) und Atementspannung kennen. Außerdem zahlreiche kleine Entspannungsübungen, die sich schnell und leicht im Alltag umsetzen lassen.

Kursnummer K40043
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Laura Grampp
Vom Brief zum Serienbrief Grundlagen Serienbrief
Mi. 12.03.2025 17:00
Greding
Grundlagen Serienbrief

Wollten Sie schon immer aus einem Privatbrief bzw. Geschäftsbrief einen Serienbrief erstellen? Zuerst erstellen wir einen Privatbrief bzw. Geschäftsbrief nach DIN 5008. Danach erlernen wir die einfache Erstellung eines Serienbriefes mithilfe von Adresslisten in Word. Vorkenntnisse in Word wären von Vorteil.

Kursnummer K23150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Birgit Herrler
Bei Stimme bleiben Stimmtraining für Beruf und Freizeit
Do. 13.03.2025 19:30
Roth
Stimmtraining für Beruf und Freizeit

Unsere Stimme ist einer unserer wichtigsten Alltagsbegleiter. Gerade für Menschen mit Berufen, in denen viel und laut gesprochen wird (z.B. Lehrer, Erzieher, Pflegekräfte) ist es besonders wichtig, die Stimme zu trainieren, zu pflegen und gesund zu erhalten. All dies wird theoretisch und praktisch in Übungen gemeinsam erarbeitet. Sie erhalten praktische Tipps, die Sie in Ihrem Alltag anwenden können und Informationen darüber, was Sie beim Stimmgebrauch vermeiden sollten.

Kursnummer K44139
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
(+ ca. 5,- € Materialkosten)
Dozent*in: Laura Grampp
Smartphones sicher beherrschen Für 55+ mit den eigenen Geräten
Sa. 15.03.2025 10:00
Greding
Für 55+ mit den eigenen Geräten

Smartphones mit dem Betriebssystem Android verfügen über viele Funktionen, aber nicht jede Einstellung ist auf den ersten Blick verständlich - es gibt vieles zu entdecken! Die Kursinhalte sind: Eigenschaften und Nutzen von Smartphones allgemein / Überblick über Funktionen / wichtige Sicherheitseinstellungen und Backup-Szenarien / Google-Konto / Installation und Nutzung von Apps. Keine Vorkenntnisse erforderlich! Bitte Android-Smartphone bzw. Tablet mit allem Zubehör (ggf. Vertragsunterlagen, Kennwörter, Ladekabel) mitbringen. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Bedienung von Android-Geräten, ist aber auch für die Nutzer anderer Betriebssysteme wie z.B. iOS (von Apple) geeignet.

Kursnummer K24003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Dozent*in: Bettina Belz
PowerPoint Grundlagen Erstellung einer Präsentation
Sa. 22.03.2025 09:00
Greding
Erstellung einer Präsentation

PowerPoint ist ein Programm zur Erstellung von Präsentationen, Referaten usw. Anhand einer Übung erlernen wir gemeinsam die Grundlagen des Programms und die wichtigsten Präsentationsregeln. Im Anschluss fertigen wir bereits unsere eigene PowerPoint Präsentation. Für die eigene Präsentation können gerne Bilder und Texte auf dem Stick mitgebracht werden. Vorkenntnisse in Word wären von Vorteil.

Kursnummer K23315
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Birgit Herrler
Android Smartphone/Tablet für Senior*innen Basiskurs
Fr. 28.03.2025 17:00
Roth
Basiskurs

Smartphones und Tablets erleichtern uns den Alltag mit einer Vielzahl an Funktionalitäten. In diesem Basiskurs lernen Sie die grundlegende Einrichtung und Bedienung Ihres persönlichen Geräts kennen, das sichere Navigieren im Nutzermenü, persönliche Einstellungen und die Anwendungsmöglichkeiten. Uns ist es wichtig, auf Ihre Bedürfnisse gezielt einzugehen und den Kurs anhand Ihrer Interessensschwerpunkte auszurichten. Ob es um Fragen zur Datensicherheit geht, App-Einrichtung, Klingelton oder andere Themen – wir nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen und legen großen Wert auf das Lernen in entspannter Atmosphäre. Unser Ziel ist es, Sie mit Freude fit zu machen im Umgang mit Ihrem Smartphone/Tablet.

Kursnummer K24050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Bert Timm
Online erben: Digitaler Nachlass Wie regle ich mein digitales Erbe?
Sa. 29.03.2025 18:00
Röttenbach
Wie regle ich mein digitales Erbe?

E-Mails, soziale Netzwerke oder Online-Shopping: Fast jeder hinterlässt nach dem Tod Daten und Accounts im Internet. Ein digitaler Nachlass umfasst alles, was ein Verstorbener an digitalen Daten und digitalem Vermögen hinterlässt. Er beinhaltet alle Online-Aktivitäten, Kundenkonten, Online-Registrierungen und Online-Verträge. Wie können Sie Ihr digitales Erbe verwalten? Die Vortragsinhalte sind: Allgemeine Informationen zum digitalen Nachlass / das digitale Erbe regeln / Checkliste zum digitalen Testament / digitaler Nachlassverwalter / Beispiele

Kursnummer K11015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Bettina Belz
Stressdynamik erforschen MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction)
Do. 03.04.2025 18:30
Roth
MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction)

In diesem MBSR-Workshop lernst Du die Stressdynamik besser zu verstehen und bewusster zu erkennen. MBSR steht für Mindfulness-Based Stress Reduction und ist ein bewährtes Programm zur Stressreduktion. Der Kurs richtet sich an alle, die mehr Gelassenheit in ihren Alltag integrieren wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Melde Dich jetzt an und entdecke, wie Du durch MBSR deine Stressdynamik erforschen kannst! Bei Fragen kannst Du Dich gerne vorab an Wolfgang Stenz (0174 6204898) wenden.

Kursnummer K40002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Wolfgang Stenz
Achtsame Kommunikation Brücken bauen im Dialog
Sa. 05.04.2025 14:00
Allersberg
Brücken bauen im Dialog

In unserer schnelllebigen Welt voller Reize und Informationen wird achtsame Kommunikation zunehmend wichtiger. Dieser Workshop bietet Ihnen die Chance, Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu vertiefen und einen neuen, bereichernden Dialogstil kennenzulernen – für Gespräche, die sowohl Ihnen als auch Ihrem Gegenüber guttun. Der Kurs richtet sich an alle, die ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern möchten – sei es im Beruf, in der Familie oder im Freundeskreis. Vorkenntnisse in Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR) sind dabei nicht erforderlich. Mit Methoden aus dem MBSR-Ansatz schärfen wir Ihre Achtsamkeit, stärken Ihre Empathie und fördern wertvolle Beziehungen. Gönnen Sie sich Zeit für sich und Ihre Entwicklung – lassen Sie uns gemeinsam Brücken bauen in der Sprache, die uns verbindet. Melden Sie sich jetzt an und erleben Sie die tiefgehende Wirkung der achtsamen Kommunikation!

Kursnummer K40001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Wolfgang Stenz
3D-Druck - Erstinformation Für Interessierte ohne Vorkenntnisse
Mo. 07.04.2025 18:30
Hilpoltstein
Für Interessierte ohne Vorkenntnisse

Was ist 3D-Druck und wie funktioniert er? Welche Drucktechniken/Drucker sind für den Hausgebrauch geeignet bzw. erschwinglich? Welche Objekte können mit einem 3D-Drucker gedruckt werden? Nutzbar für Hobby/Beruf oder doch nur Liebhaberei/Spielerei? Einblicke in erforderliche Zeitaufwände und 3D-Druck-Themen allgemein, vom 3D-Modell bis zum fertigen Druck, mit theoretischem Wissen und praktischem 3D-Drucken.

Kursnummer K23501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Outlook-Basics Grundlagen
Do. 08.05.2025 17:00
Roth
Grundlagen

Lernen Sie in diesem Kurs die wichtigsten und nützlichsten Funktionen von Outlook kennen. Outlook wird in vielen Firmen eingesetzt, um die tägliche Informationsflut aus E-Mails, Terminen, Aufgaben, Kontakten und Notizen zu sichten und zu beherrschen. Nutzen Sie Outlook nicht nur geschäftlich, sondern entdecken Sie die vielen praktischen Features des Programmes auch im privaten Bereich. Dabei werden Aufgaben geplant, Besprechungsanfragen verschickt, Termine erfasst, Kontakte angelegt. Bei uns lernen Sie den grundsätzlichen Umgang mit Outlook kennen und wie Sie Outlook auf Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Legen Sie persönliche Kontakte sowie Kontaktgruppen an und nutzen Sie den Terminkalender, für Meetings und Verabredungen. Mit Outlook wird der gesamte Büroalltag leichter organisiert und man behält auch alle privaten Verabredungen, Termine, Kontakte und Aufgaben im Blick. Wenn Interesse besteht, kann nach dem Kursende auch ein fortführender Aufbau-Kurs angeboten werden.

Kursnummer K23350
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Bert Timm
Android Smartphone/Tablet für Senior*innen Basiskurs
Di. 20.05.2025 17:00
Roth
Basiskurs

Smartphones und Tablets erleichtern uns den Alltag mit einer Vielzahl an Funktionalitäten. In diesem Basiskurs lernen Sie die grundlegende Einrichtung und Bedienung Ihres persönlichen Geräts kennen, das sichere Navigieren im Nutzermenü, persönliche Einstellungen und die Anwendungsmöglichkeiten. Uns ist es wichtig, auf Ihre Bedürfnisse gezielt einzugehen und den Kurs anhand Ihrer Interessensschwerpunkte auszurichten. Ob es um Fragen zur Datensicherheit geht, App-Einrichtung, Klingelton oder andere Themen – wir nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen und legen großen Wert auf das Lernen in entspannter Atmosphäre. Unser Ziel ist es, Sie mit Freude fit zu machen im Umgang mit Ihrem Smartphone/Tablet.

Kursnummer K24051
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Bert Timm
Achtsam in den Frühling starten Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR)
Sa. 24.05.2025 10:00
Roth
Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR)

Unser Angebot bietet einen ersten Einblick in die Achtsamkeitspraxis. Ziel ist es dadurch zu lernen, bewusster im Hier und Jetzt zu leben. Der Tag beginnt mit einer kurzen Einführung in das Konzept der Achtsamkeit und ihre Bedeutung. Wir werden Atemübungen, Meditionen und sanfte Yogaübungen praktizieren. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Melde Dich jetzt an und starte mit Klarheit und Gelassenheit in den Sommer! Für Rückfragen gerne Wolfgang Stenz (0174 6204898) anrufen.

Kursnummer K40003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Wolfgang Stenz
Excel-Basics Grundlagenkurs
Do. 26.06.2025 17:00
Roth
Grundlagenkurs

Mit Hilfe des Tabellenkalkulationsprogramms EXCEL (MS Office) behalten Sie alle Zahlen, Daten und Informationen stets im Überblick - ob bei der Haushaltsplanung im privaten Bereich, beim Datenmanagement oder To-Do-Listen. Wir lernen das Programm und seine grundlegenden Möglichkeiten kennen, beschäftigen uns z. B. mit Tabellengestaltung und -aufbau, verschiedenen Funktionen und der Darstellung von Daten/Tabellen. Sie haben bisher noch nie mit EXCEL gearbeitet? Kein Problem! Sofern grundlegende Computerkenntnisse vorhanden sind, lernen wir gemeinsam "Schritt-für-Schritt" das Programm kennen. Uns ist es wichtig, auf Ihre Bedürfnisse und Fragen gezielt einzugehen und den Kurs anhand Ihrer Interessensschwerpunkte auszurichten. Wir legen großen Wert auf das Lernen in entspannter Atmosphäre und unser Ziel ist es, Sie mit Freude fit zu machen im Umgang mit EXCEL. Dies geschieht mit ausreichend Zeit für Übungen während der Kursstunde. Sie können nach Rücksprache Ihren eigenen Laptop mit einer MS-Excel-Version mitbringen. Wenn Interesse besteht, kann nach dem Kursende auch ein fortführender Aufbau-Kurs angeboten werden.

Kursnummer K23210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Bert Timm
Burnout präventiv vermeiden Workshop für einen entspannteren Alltag
Sa. 28.06.2025 14:00
Roth
Workshop für einen entspannteren Alltag

Darum geht es in dem Workshop "Burnout-Präventiv-Vermeiden": - Tipps & Tricks rund um Stress, Burnout, Entspannung - Tools & Übungen u.a. aus dem Stressmanagement - Entspannungseinheiten wie Phantasiereise, Atemübungen, Meditation, Qi Gong, Waldbad (bei schönem Wetter)

Kursnummer K40160
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Sonja Heindl
Gabelstaplerführerschein Tageskurs Fahrerschulung
Sa. 05.07.2025 08:00
Greding
Tageskurs Fahrerschulung

Diese Ausbildung ist für alle FahrerInnen von Gabelstaplern (Flurförderzeuge mit Fahrersitz oder Fahrerstand) geeignet, die bereits Kenntnisse im Umgang mit einem Gabelstapler haben. Nach erfolgreichem Abschluss des theoretischen und praktischen Teils der Ausbildung erhalten die Teilnehmer einen allgemein gültigen Fahrerausweis (Staplerschein) für den Umgang mit Gabelstaplern. Voraussetzung: Mindestalter 18 Jahre. Achtung: Da der theoretische Teil mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen wird, sind gute Kenntnisse der deutschen Sprache sowohl mündlich als auch schriftlich zwingend erforderlich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Geburtsdatum und Geburtsort an. Keine Ermäßigung möglich. Bei Stornierungen der Teilnahme bis 7 Tage vor Lehrgangsbeginn fallen keine Stornogebühren an. Bei Stornierungen der Teilnahme bis 2 Tage vor Lehrgangsbeginn werden 30 € fällig. Bei späterer Stornierung der Teilnahme oder Nichterscheinen wird die volle Teilnehmergebühr erhoben, unabhängig davon, weswegen der Auftraggeber bzw. Lehrgangsteilnehmer zurücktritt.

Kursnummer K22102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Dozent*in: Tom Gramer
Einzel-Schulung am PC/Laptop/Handy/Tablet Intensive individuelle Schulung
Termine nach individueller Vereinbarung
Allersberg
Intensive individuelle Schulung

Sie wünschen sich eine individuelle Beratung zu Ihren Fragen rund um PC oder Laptop (Windows Version 10/11)? Sie haben Schwierigkeiten oder konkrete Probleme mit Ihrem Handy oder Tablet? Wir bieten Ihnen eine Einzelschulung an, bei der Sie und Ihre Themen im Mittelpunkt stehen. Um sich auf Ihre Fragen entsprechend vorbereiten zu können, findet vor dem Termin ein erstes, telefonisches Gespräch statt. Dabei werden auch die benötigte Zeit, Inhalte und der genaue Preis abgestimmt. Der Stundensatz liegt bei 40 € pro 60 Min., Schulungsorte sind Roth und Allersberg (weitere Orte im Landkreis nach Absprache möglich). Bitte beachten Sie: Die Einzelschulung bezieht sich bei Smartphones nur auf das Betriebssystem Android! Gern kann bei Interesse und nach Absprache die Einzelschulung auch online über AnyDesk oder TeamViewer stattfinden.

Kursnummer K24100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
(pro 60 Min.)
Dozent*in: Bert Timm
KI & die Grundlagen von ChatGPT Für Senior*innen
Di. 15.07.2025 17:00
Roth
Für Senior*innen

In diesem Kurs erhalten Sie eine leicht verständliche Einführung in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI). Speziell für Senior*innen konzipiert, erklärt der Kurs die Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT auf anschauliche Weise. ChatGPT ist eines der fortschrittlichsten KI-Systeme. Es kann Ihnen helfen, Texte zu verfassen, Informationen zu recherchieren, Inhalte zu optimieren und vieles andere mehr. Sie lernen, wie Sie diese zukunftsweisende Technologie für Ihre persönlichen Interessen und Hobbys sinnvoll einsetzen können. In langsamem Lerntempo wird Ihnen Schritt für Schritt an diversen Beispielen gezeigt, wie Sie mit ChatGPT einfach arbeiten können.

Kursnummer K23000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Bert Timm
Einzel-Schulung am PC/Laptop/Handy/Tablet Intensive individuelle Schulung
Termine nach individueller Vereinbarung
Roth
Intensive individuelle Schulung

Sie wünschen sich eine individuelle Beratung zu Ihren Fragen rund um PC oder Laptop (Windows Version 10/11)? Sie haben Schwierigkeiten oder konkrete Probleme mit Ihrem Handy oder Tablet? Wir bieten Ihnen eine Einzelschulung an, bei der Sie und Ihre Themen im Mittelpunkt stehen. Um sich auf Ihre Fragen entsprechend vorbereiten zu können, findet vor dem Termin ein erstes, telefonisches Gespräch statt. Dabei werden auch die benötigte Zeit, Inhalte und der genaue Preis abgestimmt. Der Stundensatz liegt bei 40 € pro 60 Min., Schulungsorte sind Roth und Allersberg (weitere Orte im Landkreis nach Absprache möglich). Bitte beachten Sie: Die Einzelschulung bezieht sich bei Smartphones nur auf das Betriebssystem Android! Gern kann bei Interesse und nach Absprache die Einzelschulung auch online über AnyDesk oder TeamViewer stattfinden.

Kursnummer K24200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
(pro 60 Min.)
Dozent*in: Bert Timm
Loading...
20.02.25 11:59:03