Die Akkorde A-D-E-C-G sollten bekannt und geläufig sein. Sie ergänzen Ihre Griffvarianten in Moll, Dur, Septime und es gibt eine Einführung in die Barrégriffe. Gesang und Gitarrenbegleitung gehören dazu. Sie üben außerdem Schlagtechnik, Fingerpicking und klassische Zupfmuster. In diesem Kurs spielen wir nach Noten und Tabulatur. Keine Ermäßigung möglich.
Die Akkorde A-D-E-C-G sollten bekannt und geläufig sein. Sie ergänzen Ihre Griffvarianten in Moll, Dur, Septime und es gibt eine Einführung in die Barrégriffe. Gesang und Gitarrenbegleitung gehören dazu. Sie üben außerdem Schlagtechnik, Fingerpicking und klassische Zupfmuster. In diesem Kurs spielen wir nach Noten und Tabulatur. Keine Ermäßigung möglich.
In diesem Kurs werden Sie in die Kunst von Großmutters Patchworknäharbeiten eingeführt. Es werden alle Teile von Hand genäht. Folgende Methoden werden erlernt: Handnähen und "English Paper Piecing" (Papierschablonen) nach Vorlagen aus der Pionierzeit. Die traditionellen Muster haben auch ihren Reiz mit modernen Stoffen. Patchwork = Wellness für die Seele.
Das wollten Sie schon immer mal nähen? Sie trauen sich selbst nicht so richtig ran? Ob ein neues Nähprojekt oder ein bereits begonnenes - bringen Sie Stoff und Schnitt bitte mit, gemeinsam schaffen wir das. Voraussetzung: Grundkenntnisse im Nähmaschinennähen.
Anfertigung von Kleidungsstücken nach Wahl. Nähen teilweise mit abgeänderten Fertigschnitten. Nähmaschinen, Bügeleisen, Overlockmaschinen stehen zur Verfügung. Neuzugänge sind nur begrenzt möglich. Für Rückfragen und bei Neuzugängen bitte die Kursleiterin (0911 883577) anrufen. Keine Ermäßigung möglich. Der Kurs findet 14-tägig statt.
Wenn Sie bereits ein paar Grundkenntnisse (Akkorde C-G-D-Em-Am-Dm-A-E, einfache Septakkorde, F-Dur und H-Moll im Barré, erste Schlag- und Zupftechniken) erworben haben, dann werden diese nun weiter ausgebaut. Gelernt wird immer anhand moderner Rock- und Popstücke aus den 60ern bis heute. Die Kursteilnehmer dürfen sich gerne auch Stücke wünschen. Wir freuen uns immer über Neuzugänge. Der Kurs findet 14-tägig statt.
(inkl. Druck- und Materialkosten) (+ ca. 15,- € Materialkosten)
Tauchen Sie ein in die Technik der farbenfrohen Aquarellmalerei mit Angela Martin (Grafik- & 3D-Designerin). Nach einer Einführung in die Grundlagen setzen Sie sofort die erlernten Techniken um und gestalten lebendige Frühlingsmotive. Im Anschluss arbeiten Sie an einem eigenen Projekt und erschaffen Ihre einzigartige Frühlingsillustration - gemeinsam mit der Dozentin. Genießen Sie die Aquarellmalerei in einer kreativen, entspannten Atmosphäre.
Nürnbergs Architektur ist vielseitig und stellt jeden Fotografen immer wieder vor knifflige, aber nicht unüberwindbare Aufgaben, denen wir uns in diesem Kurs widmen wollen. In der modernen Lorenzer Altstadt, im vielseitigen Pegnitztal und dem konservativen alten Sebalder-Stadtteil bieten sich viele interessante fotografische Herausforderungen. Empfehlenswert: gutes Schuhwerk. Keine Ermäßigung möglich. Treffpunkt: Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Kartäusergasse 1, Eingang Anreise bis Treffpunkt selbständig und auf eigene Kosten.
Wir haben immer noch nicht genug von der Gitarre und wollen einmal im Monat zusammen spielen und singen. Mitspieler sind herzlich willkommen. Wir treffen uns jeden letzten Donnerstag im Monat. Informationen bei Peter Knaupp unter der Tel.: 09174 6998.
Kurs der Wilden Patchwork Weiber Neuzugänge sind nur begrenzt möglich. Für Rückfragen und bei Neuzugängen bitte an die vhs wenden.
In entspannter Atmosphäre wird hier das eigene Bild gemalt. Es findet eine fundierte Hilfestellung statt. Jedes Motiv, jeder Gedanke, Traum oder nur Farbe / Abstrakt, alles ist umsetzbar. Versuchen Sie es! Der Kurs findet 14-tätig statt.
Gerne könnt ihr Eurer Fantasie freien Lauf lassen und Eure Ideen malen. Natürlich gibt es wieder viele Vorlagen und Aquarellpapier im Atelier. Wir werden viel Spaß zusammen haben.
Sie wollten schon immer das Klöppeln ausprobieren? An diesem Wochenende erlernen Sie erste Schritte und werden feststellen, dass auch Sie der Klöppelvirus infiziert hat. Fortgeschrittene können ihren Kenntnisstand erweitern und neue Techniken erlernen. Thema auch nach Wunsch.
Schafkopf ist ein in Bayern und auch in Franken sehr beliebtes Kartenspiel. Erleben Sie die Welt dieser Tradition hautnah. An sechs Abenden lernen Sie in einer kleinen, geselligen Runde die Grundlagen dieses beliebten Spiels kennen. Unsere übersichtlich zusammengestellten Schafkopfregeln machen den Einstieg leicht und werden Ihnen stilecht in einer gemütlichen Lokalität nähergebracht. Profitieren Sie im Alltag von einem neuen, unterhaltsamen Hobby und erleben Sie bayerisch-fränkische Geselligkeit ganz direkt. Melden Sie sich jetzt an und entdecken Sie die Freude am Schafkopfspiel!
Kurs ist bereits belegt - feste Teilnehmergruppe aus Feuchtwangen
Für alle, die gerne mit Acrylfarben malen. Lassen Sie sich einen ganzen Sonntag auf Ihre Kreativität ein und lernen Sie einfache Maltechniken mit Acrylfarben kennen. So bringen Sie Ihr Lieblingsmotiv auf die Leinwand und werden erstaunt sein, welche Fähigkeiten in Ihnen stecken. ACHTUNG: Porträt-Malen entfällt, auf Grund der unterschiedlichen Herausforderungen und Mal-Kenntnisse der Kursteilnehmer. Dafür werden von der Dozentin extra vhs-Porträt-Zeichen-Kurse angeboten.
Nach kindgerechten und aktuellen Motiven erlernen die Kinder das Spitzenklöppeln. Tierbilder, kleine Geschenke, Freundschaftsbändchen, Gemeinschaftsprojekte u. v. m. Der Einstieg ist jederzeit möglich, der Unterricht findet ganzjährig statt (nicht in den Ferien).
(+ jährliche Unkostenbeteiligung: 10,- €)
Für Anfänger: Grundbegriffe der Klöppeltechnik anhand verschiedener Motive, erste Ostermotive. Für Fortgeschrittene: Grundbegriffe und Vertiefung diverser Klöppeltechniken
Sie erlernen Grundtechniken, wie Aufbaukeramik und Plattentechnik. Es wird glasiert und dekoriert. Ein Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene. Zugang über den Pausenhof!
In diesem Kurs werden das Shakespeare-Drama „Der Kaufmann von Venedig“, Venedig-Gedichte von Goethe bis zur Gegenwart, die Erzählung „Der Tod in Venedig“ von Thomas Mann und der Roman „Der von den Löwen träumte“ von Hanns-Josef Ortheil besprochen.
Wir gestalten schöne Dinge aus Ton für Drinnen und Draußen. Bringen Sie gute Laune mit, mehr brauchen Sie nicht!
Wir wollen in der Gruppe gemeinsam bekannte Lieder spielen. Sie werden sehen, wie einfach das geht und wie viel Freude das macht. Wer kein Instrument besitzt, kann dieses für die Kursdauer, auch für zu Hause, bei der Dozentin ausleihen. Leihgebühr hierfür 15 €. Für das Notenmaterial fallen nochmals 12 € Gebühr an. Wer keinerlei Vorkenntnisse besitzt, kann nach Rücksprache mit der Dozentin jederzeit mit einer individuellen Einführungsstunde (10 € an die Kursleitung direkt) starten.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die Freude am Malen und Lust auf kreative Experimente mit Aquarellfarben haben. Entdecken Sie vielfältige Techniken und lassen Sie sich von angegebenen Themen anleiten. Durch Experimentieren gewinnen Ihre Bilder an Ausdruck und Leichtigkeit. Ob Anfänger oder bereits erfahren, hier findet jeder neue Impulse für seine Bilder. Keine Ermäßigung möglich.
Mit eigenen Händen ein kleines Kunstwerk erschaffen. Es werden verschiedene Techniken vermittelt. Nach Abschluss können die gebrannten und glasierten Werkstücke nach Terminabsprache abgeholt werden.
Entdecken Sie mit Angela Martin (Grafik- & 3D-Designerin) die faszinierende Technik der Aquarellmalerei in Verbindung mit Lettering – ideal auch für Anfänger*innen. Unter fachkundiger Anleitung gestalten Sie frühlingshafte Motive, von zarten Blumen bis hin zu lebendigen Schmetterlingen. Abschließend erschaffen Sie Ihre eigene, frische Frühlingsillustration und lassen sich von der Leichtigkeit und Farbenpracht der Jahreszeit inspirieren. Entfalten Sie Ihr kreatives Potenzial in einer entspannten, inspirierenden Atmosphäre Die Materialliste gibt's bei Anmeldung oder einfach ein Materialpaket für 28,- € mitbestellen und im Kurs bei der Dozentin zahlen.
Wenn Sie die Akkorde D, Em, A, Am, E, G, A7, C, D7, E7, G7, Dm, H7 u. C7 sowie einige Schlag- und Zupfmuster beherrschen, dann können Sie hier die bisher gelernten Akkorde vertiefen und den Akkord Dm7 erlernen. Außerdem wollen wir mit dem kleine F-Barré beginnen. Sie können bei der Dozentin erfragen, ob dieser Kurs gemäß Ihren Vorkenntnissen für Sie passend ist. Im Kurs ist ein Unterrichtsheft für 5 € (incl. Audio-Dateien) erhältlich.
Sie haben bisher noch keine Erfahrung im Zeichnen und möchten sich gerne einmal darin ausprobieren? Entdecken Sie Ihre kreative Seite und lernen Sie die Grundlagen des Zeichnens in unserem Kennenlern-Workshop für Anfänger kennen! Gemeinsam mit dem Kursleitenden, Andreas Odermann, werden Sie sich den wichtigsten grundlegenden Themen widmen, darunter Materialauswahl, Bildkonzeption, Herangehensweise an die Zeichnung, Perspektive und Schattierung. Sie werden aktiv lernen, wie Sie die richtigen Materialien auswählen, Ihre Ideen aufs Papier bringen und grundlegende Techniken des Zeichnens anwenden können. Gemeinsam nehmen Sie sich die Zeit Ihre gewonnene Erfahrung direkt in einem schönen Bild unterzubringen. Profitieren Sie im Alltag von einem Hobby, das Ihnen kreative Entfaltungsmöglichkeiten bietet, die Wahrnehmung schult und Ihre Fähigkeiten im visuellen Denken verbessert. Melden Sie sich jetzt an und machen Sie die ersten Schritte in die Welt des Zeichnens!
Für Anfänger: Grundbegriffe der Klöppeltechnik anhand verschiedener Motive, erste Ostermotive Für Fortgeschrittene: Grundbegriffe und Vertiefung diverser Klöppeltechniken
Wir gestalten schöne Dinge aus Ton für Drinnen und Draußen. Bringen Sie gute Laune mit, mehr brauchen Sie nicht!
Wenn Sie die Noten d1 und g1-g2 incl. fis2 und e1 sowie den angelegten Anschlag und diverse Notenwerte kennen, dann können Sie hier mit einsteigen. In diesem Kurs lernen wir die Note c1 kennen und vertiefen das bisher Gelernte. Sie können bei der Dozentin erfragen, ob dieser Kurs gemäß Ihren Vorkenntnissen für Sie passend ist. Im Kurs ist ein Unterrichtsheft für 5 € (incl. Audio-Dateien) erhältlich.
Wenn Sie die Grund- und Sept-Akkorde inkl. kl. Barré-Akkorde sowie mehrere Schlag- und Zupfmuster beherrschen, dann können Sie in diesem Kurs das bisher Gelernte weiter üben und vertiefen und auch immer wieder etwas Neues dazu lernen. Sie können bei der Dozentin erfragen, ob dieser Kurs gemäß Ihren Vorkenntnissen für Sie passend ist. Im Kurs ist ein Unterrichtsheft für 5 € (inkl. Audio-Dateien) erhältlich.
Für Anfänger: Grundbegriffe der Klöppeltechnik anhand verschiedener Motive, erste Ostermotive Für Fortgeschrittene: Grundbegriffe und Vertiefung diverser Klöppeltechniken
Nähen ist Trend - immer mehr Menschen nähen für den (nachhaltigen) Eigenbedarf, stellen aus alten Kleidungsstücken neue her oder möchten neue Kleidung nach ihren eigenen Vorstellungen fertigen. Der Kurs vermittelt Anfängerinnen und Anfängern, aber auch Fortgeschrittenen Know-how, um die ersten eigenen Kleidungsstücke, Accessoires oder Dekorationsobjekte zu fertigen. Im Verlauf von mehreren Wochen werden neue Nähprojekte realisiert. Dabei werden kontinuierlich relevante Nähtechniken vermittelt. Bei der Erstellung Ihres Wunschkleidungsstückes oder Dekoartikels erhalten Sie kompetente Unterstützung beim Stoffkauf, Zuschneiden, Bügelfertigkeit, Nähen und bei Schnittänderungen. Sie erlernen die Grundtechniken des Nähens an einfachen Modellen, Fortgeschrittene können ihre Nähfertigkeiten an Wunschmodellen verbessern. Der erste Termin umfasst auch eine Beratung zu Schnitt und Stoffauswahl.
Lernen Sie, Ihre innere Welt auf kreative Weise zu erkunden! Meditatives Malen lädt Sie ein, durch Farben und Pinselstriche im Hier und Jetzt anzukommen und Stress abzubauen. In diesem Kurs steht der Malprozess selbst im Mittelpunkt: Die Wissenschaft zeigt, dass Malen eine effektive Methode zur Stressbewältigung ist, die dazu beitragen kann, das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Menschen, die regelmäßig künstlerisch tätig sind, fühlen sich glücklicher und schlafen besser. Das Malen unterstützt den Stressabbau, fördert die Selbstentdeckung und steigert die Kreativität. Durch das Malen werden Glückshormone freigesetzt, Erinnerungen geweckt und Gefühlen Ausdruck verliehen. Es stärkt den Antrieb und das Selbstbewusstsein. Mit einem Einstieg über Musik, einem Impuls und gezielter Farbauswahl schafft die Kursleitung eine inspirierende Atmosphäre, in der Sie spielerisch neue Erfahrungen sammeln und Ihrem kreativen Ausdruck Raum geben können – ohne jegliche Vorkenntnisse, nur mit Offenheit und Neugier. Die Materialkosten (Farbe, Leinwand ...) sind direkt vor Ort bei der Dozentin zu bezahlen.
Jeder kann sein Werk frei gestalten und erhält Hilfestellung. Am 3. Kurstag werden die getrockneten Stücke mit Engobe oder Einmalglasur bemalt. Zusätzl. Kosten (vor Ort an die Dozentin zu entrichten): Ton, 5 €/kg für den Schrühbrand, 7,50 €/kg für den Glasurbrand
Für Anfänger: Grundbegriffe der Klöppeltechnik anhand verschiedener Motive, erste Ostermotive. Für Fortgeschrittene: Grundbegriffe und Vertiefung diverser Klöppeltechniken
Nach kindgerechten und aktuellen Motiven erlernen die Kinder das Spitzenklöppeln. Tierbilder, kleine Geschenke, Freundschaftsbändchen, Gemeinschaftsprojekte u. v. m. Der Einstieg ist jederzeit möglich, der Unterricht findet ganzjährig statt (nicht in den Ferien).
(+ jährliche Unkostenbeteiligung: 10,- €)
Für alle, die sich im Aquarellieren üben und weiter entwickeln möchten. Sie lernen die Grundlagen der Malerei und üben verschiedene Aquarelltechniken. Sie beschäftigen sich mit Komposition, Perspektive und Farblehre, sowie Mischtechniken. Die genauen Termine werden von der Dozentin bekannt gegeben.
Fehlt Ihnen noch ein "Hingucker" in Haus und Garten? Wir arbeiten mit mundgeblasenem Flachglas, das wir mittels Ummantelung mit Kupferfolie sowie Lötzinn zu individuellen Glasobjekten verarbeiten. Ferner haben Sie die Möglichkeit, die Kunst des Glasschmelzens zu erlernen. Sie haben eigene Vorstellungen? Kein Problem. Mit fachmännischer Hilfe lässt sich Realisierbares umsetzen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, nur Freude am künstlerischen Gestalten. Materialkosten (ca. 30 - 50 €) fallen je nach Verbrauch an und sind vor Ort zu entrichten.
(+ ca. 30,- bis 50,- € Materialkosten)
Neben einer kurzen Einführung in Wesen und Geschichte des Kriminalromans werden "Der Verbrecher aus verlorener Ehre" von Friedrich Schiller, "Unterm Birnbaum" von Theodor Fontane, "Der Richter und sein Henker" von Friedrich Dürrenmatt und "Tannöd" von Andrea Maria Schenkel besprochen.