Skip to main content

Gesellschaft

Loading...
Newsroom So arbeitet eine Nachrichtenredaktion
Do. 20.02.2025 18:00
Online-Kurs
So arbeitet eine Nachrichtenredaktion

Ein Angebot der Reihe „Was Demokratie mit Meinungs- und Pressefreiheit zu tun hat. Eine Veranstaltungsreihe der Volkshochschulen mit der ARD“. Mit Judith Schönicke (BR). Neue Arbeitsmarktzahlen, ein Staatsbesuch in Berlin, ein Vulkanausbruch auf Java … Rund um die Uhr informieren Sie Nachrichtensendungen der ARD, was in Ihrer Region, in Deutschland und in der Welt geschieht. Aber woher bekommen die Journalist*innen, die diese Nachrichten produzieren, eigentlich ihre Informationen? Und wie wählen sie aus der Flut an Meldungen aus, was sie weitergegeben? Lernen Sie den Arbeitsalltag einer Nachrichtenredaktion kennen, erleben Sie, wie ständig neue Agentur- und Korrespondentenmeldungen eintreffen, stellen selbst eine „Sendung“ zusammen und diskutieren Sie über die Themenauswahl. Und erfahren Sie, welche Vorkehrungen die ARD trifft, damit möglichst wenig Fehler passieren. Judith Schönicke arbeitet seit vielen Jahren in der Nachrichtenredaktion von BR24 Radio/Audio und fängt meistens schon früh morgens an, wenn es noch dunkel ist. In ihren Workshops für Jugendliche und Erwachsene macht sie Arbeitsabläufe transparent und erklärt, welches Handwerkszeug nötig ist, um gute Nachrichten zu produzieren. Impulsvortrag mit anschließender moderierter Diskussion unter Einbeziehung von Publikumsfragen. Die Veranstaltung wird über Slido gestreamt. Die Teilnehmenden sind in der Veranstaltung nicht sichtbar und hörbar. Sie bleiben zu Hause und sind dennoch beim Lernen und Diskutieren dabei. Den Zugangslink erhalten Sie rechtzeitig zugesendet. Sie benötigen einen internetfähigen PC/Laptop. Alle Veranstaltungen dieser Reihe: J10506GS am 10.10.2024 - Investigativrecherche J10507GS am 24.10.2024 - Sichere Quellen, starke Demokratie - Recherche als Beruf(ung) J10509GS am 21.11.2024 - ARD-Retro: nicht nur schwarz-weiss J10510GS am 05.12.2024 - Desinformation entlarven J10511GS am 19.12.2024 - Pressefreiheit J40513GS am 23.01.2025 - Erinnerungskultur J10508GS am 06.02.2025 - Public Value J10512GS am 20.02.2025 - Newsroom

Kursnummer J10512GS
Brandschutz für Senior*innen im eigenen Zuhause
Fr. 21.02.2025 18:30
Spalt

Senioren sind besonders gefährdet: 61 % der Brandtoten in Deutschland sind älter als 60 Jahre. Gründe sind eingeschränkte Mobilität und Reaktionsfähigkeit. Der praxisnahe Vortrag zeigt Ihnen, wie Sie Brandrisiken erkennen und minimieren, elektrische Geräte sicher nutzen und mit Rauchmeldern, Herdwächtern und Feuerlöschern Ihre Sicherheit erhöhen können. Zudem erhalten Sie wichtige Hinweise zum richtigen Verhalten im Brandfall sowie Infomaterial und Broschüren zum Mitnehmen. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer K15001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Kerstin Ludwig
Neue Trends in der Geldanlage
Mo. 24.02.2025 18:30
Online-Kurs

Die Rahmenbedingen für eine erfolgreiche Geldanlage haben sich in den letzten Monaten sehr stark verändert. Viele Kreditinstitute reduzieren ihre Bankfilialen und konzentrieren ihre Beratungen vermehrt auf eine vermögende Kundschaft. Gleichzeitig geben immer mehr Kreditinstitute die negativen Zinsen der Europäischen Zentralbank an ihre Kunden weiter. Zusätzlich rechnen Finanzexperten nach der Corona-Krise mit einer erhöhten Inflation. Eine professionelle Anlageberatung ist mit Kosten verbunden, welche die ohnehin schon sehr geringen Erträge etablierter Anlagemöglichkeiten weiter reduzieren. In diesem Kurs erfahren Sie, welche Optionen Ihnen neue Technologien, Dienste sowie neue Anlageformen bieten, um die Erträge Ihrer Geldanlage zu optimieren. Folgende Punkte werden besprochen: · FinTec und deren Angebote · Möglichkeiten der neuen Robo Advisor · Optimierte Anlage mit Hilfe von Zinsportalen · Vor- und Nachteile von Crowd-Investing · Aktive Investments über Social-Trading Plattformen · Kryptowährungen als zusätzliche Anlageform · Möglichkeit der ökologisch nachhaltigen Geldanlage Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer K11000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Hartmut Nehme
Grundkurs Motorsägenarbeiten Für Brennholzselbstwerber
Fr. 07.03.2025 17:00
Kammerstein - Haag
Für Brennholzselbstwerber

Motorsägen erleichtern die Arbeit im Wald. Aber: Arbeit mit der Motorsäge ist gefährlich. Für Anfänger und alle gelegentlichen Benutzer, die für private Zwecke Holz be- und aufarbeiten, sollte deshalb der Besuch eines Motorsägenkurses selbstverständlich sein. Schwerpunkt des Kurses ist die Aufarbeitung von Brennholz. Eingegangen wird aber auch auf Motorsägentechnik, Werkzeuge und Geräte, Fälltechniken im Schwachholzbereich und das Zufallbringen hängen gebliebener Bäume. Der Kurs deckt die Inhalte gemäß den Vorgaben der DGUV Information 214-059 Modul A ab. Die Teilnehmer erhalten hierüber ein Zertifikat ("Motorsägenführerschein"). Bitte geben Sie hierfür unbedingt ein korrektes Geburtsdatum bei der Anmeldung an. Ein Zuschuss der SVLFG ist für diesen Kurs nicht möglich. Teilnahmevoraussetzungen: - Mindestalter 18 Jahre - Vollständige persönliche Schutzausrüstung: Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz, Sicherheitsschuhe mit Schnittschutz(!), Schnittschutzhose, Arbeits-Handschuhe Die Schutzausrüstung kann am Veranstaltungsort (auch an den Kurstagen) zu Sonderpreisen erworben werden. In Zusammenarbeit mit der Fa. Götz GmbH, Forst- und Gartentechnik, Schwabacher Str. 5-7, 91126 Kammerstein-Haag. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer K22151
Kursdetails ansehen
Gebühr: 165,00
Fotoclub Roth der vhs Roth
Fr. 07.03.2025 20:00
Roth

Der Fotoclub Roth unter Leitung von Thilo Bittner trifft sich regelmäßig am 1. + 3. Freitag des jeweiligen Monats im Seckendorffschloss. Hier werden Bilder besprochen, Projekte und Ausstelllungen vorbereitet und gemeinsame Aktivitäten organisiert. Der Fotoclub verfügt auch über ein eigenes Aufnahme-Studio. Bei Bedarf finden Einführungen in die Studiofotografie statt, bzw. können die Teilnehmer dieses Studio auch selber nutzen. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen, sollten sich jedoch vorab mit Herrn Bittner in Verbindung setzen. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Foto- und Filmclubs: www.fotoclub-roth.de

Kursnummer K18700
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Entspannt am Familientisch
Mo. 10.03.2025 09:00
Online-Kurs

Gesunde Ernährung und ein gutes Essverhalten sind wichtige Elemente für lebenslange Gesundheit und Wohlbefinden. Die Basis eines genussvollen, gesunden Essverhaltens wird bereits in den ersten Lebensjahren gelegt. In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zum natürlichen Essverhalten Ihres Kindes und zu wichtigen frühkindlichen Erfahrungen beim Essen, die ein Leben lang prägen. Praktische Tipps zum Umgang mit herausfordernden Situationen am Familientisch runden diese Veranstaltung ab Der Kurs wird vom Bayerischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus angeboten. Hier finden Sie weitere Informationen und können sich anmelden: https://www.weiterbildung.bayern.de/index.cfm?seite=veranstaltungsliste

Kursnummer K74420GS
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Auskunft/Anmeldung über: https://t1p.de/nqd6q
Bildvortrag: Die Cotswolds Unterwegs im "Herzen von England"
Di. 11.03.2025 19:30
Hilpoltstein
Unterwegs im "Herzen von England"

Über Calais und Dover führt die Reise entlang der malerischen Waterways in die ehrwürdige Universitätsstadt Oxford und nach Burton-on-the-Water, Schauplätze von Filmen wie Harry Potter und Agatha Raisin. Cirencester, Gloucester, Stratford-upon-Avon (Shakespeare), Coventry (Kathedrale), Winterbourne Garden, Birmingham und Cambridge sind weitere Höhepunkte der Reise. Von Harwich geht die Nachtfähre zurück nach Holland. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer K18305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
(Abendkasse)
Dozent*in: Manfred Klier
Hallo Stress - Tschüss Stress Den eigenen Stress verstehen und Abhilfe schaffen
Di. 11.03.2025 19:30
Roth
Den eigenen Stress verstehen und Abhilfe schaffen

In diesem Kurs lernen Sie Ihr Stresserleben besser kennen: Sie lernen Überforderungssignale Ihres Körpers deuten, erhalten Informationen zu diversen Stressarten, Ebenen sowie Formen von Stressoren und erarbeiten individuelle Ansätze und Strategien, um inneren Stressantreibern entgegenzuwirken. Zudem testen wir gemeinsam verschiedene Entspannungstechniken, sodass Sie herausfinden können, welche Sie langfristig in Ihren Alltag am besten integrieren können. So lernen Sie z.B. die Progressive Muskelentspannung/-relaxion, die aktive Entspannung durch Bewegungen (v.a. Dehnen) und Atementspannung kennen. Außerdem zahlreiche kleine Entspannungsübungen, die sich schnell und leicht im Alltag umsetzen lassen.

Kursnummer K40043
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Laura Grampp
Babyschwimmen 1 4. bis 8. Lebensmonat
Mi. 12.03.2025 09:30
Rednitzhembach
4. bis 8. Lebensmonat

Warmes Wasser und eine angenehme Atmosphäre ermöglichen den Eltern mit ihren Babys eine Zeit des intensiven Miteinanders. Unsere Babyschwimmkurse finden unter Anleitung speziell ausgebildeter Übungsleiter statt. Die Babys lernen spielerisch den Umgang mit dem Element Wasser kennen. Durch spezielle Übungen wird der gesamte Körper stabilisiert, das Herz-Kreislaufsystem angeregt und die koordinativen Fähigkeiten geschult. Im Mittelpunkt steht die Freude der Kinder und des Elternteils am Aufenthalt im Wasser. Auf dem Anmeldeschein bitte beide Namen und Geburtsdaten (Mutter/Vater und Kind) angeben. In Zusammenarbeit mit Schwimmschule Flipper e.V. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer K74113
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
(Mutter/Vater + ein Kind)
Babyschwimmen 2 8. bis 12. Lebensmonat
Mi. 12.03.2025 10:00
Rednitzhembach
8. bis 12. Lebensmonat

Warmes Wasser und eine angenehme Atmosphäre ermöglichen den Eltern mit ihren Babys eine Zeit des intensiven Miteinanders. Unsere Babyschwimmkurse finden unter Anleitung speziell ausgebildeter Übungsleiter statt. Die Babys lernen spielerisch den Umgang mit dem Element Wasser kennen. Durch spezielle Übungen wird der gesamte Körper stabilisiert, das Herz-Kreislaufsystem angeregt und die koordinativen Fähigkeiten geschult. Im Mittelpunkt steht die Freude der Kinder und des Elternteils am Aufenthalt im Wasser. Auf dem Anmeldeschein bitte beide Namen und Geburtsdaten (Mutter/Vater und Kind) angeben. In Zusammenarbeit mit Schwimmschule Flipper e.V. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer K74114
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
(Mutter/Vater + ein Kind)
Babyschwimmen 3 12. bis 24. Lebensmonat
Mi. 12.03.2025 10:30
Rednitzhembach
12. bis 24. Lebensmonat

Warmes Wasser und eine angenehme Atmosphäre ermöglichen den Eltern mit ihren Babys eine Zeit des intensiven Miteinanders. Unsere Babyschwimmkurse finden unter Anleitung speziell ausgebildeter Übungsleiter statt. Die Babys lernen spielerisch den Umgang mit dem Element Wasser kennen. Durch spezielle Übungen wird der gesamte Körper stabilisiert, das Herz-Kreislaufsystem angeregt und die koordinativen Fähigkeiten geschult. Im Mittelpunkt steht die Freude der Kinder und des Elternteils am Aufenthalt im Wasser. Auf dem Anmeldeschein bitte beide Namen und Geburtsdaten (Mutter/Vater und Kind) angeben. In Zusammenarbeit mit Schwimmschule Flipper e.V. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer K74115
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
(Mutter/Vater + ein Kind)
Solarstrom selbst erzeugen mit PV-Kleinstanlagen Online-Vortrag
Mi. 12.03.2025 12:30
Online-Kurs
Online-Vortrag

Balkonsolaranlagen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind einfach in der Handhabung. Die steckerfertigen Kleinstanlagen funktionieren nicht nur auf dem Dach. Auch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten können sogar Mieter eigenen Solarstrom erzeugen und nutzen. In diesem Vortrag erfahren Sie, worauf Sie vor der Anschaffung und bei der Installation achten müssen. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen Referent: Rainer Moll, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink:https://join.next.edudip.com/de/webinar/solarstrom-selbst-erzeugen-mit-pv-kleinstanlagen/2024367

Kursnummer K15100GS
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenlos
Auskunft/Anmeldung über: https://join.next.edudip.com/de/webinar/solarstrom-selbst-erzeugen-mit-pv-kleinstanlagen/2024367
Bei Stimme bleiben Stimmtraining für Beruf und Freizeit
Do. 13.03.2025 19:30
Roth
Stimmtraining für Beruf und Freizeit

Unsere Stimme ist einer unserer wichtigsten Alltagsbegleiter. Gerade für Menschen mit Berufen, in denen viel und laut gesprochen wird (z.B. Lehrer, Erzieher, Pflegekräfte) ist es besonders wichtig, die Stimme zu trainieren, zu pflegen und gesund zu erhalten. All dies wird theoretisch und praktisch in Übungen gemeinsam erarbeitet. Sie erhalten praktische Tipps, die Sie in Ihrem Alltag anwenden können und Informationen darüber, was Sie beim Stimmgebrauch vermeiden sollten.

Kursnummer K44139
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
(+ ca. 5,- € Materialkosten)
Dozent*in: Laura Grampp
Eltern-Kind Anfängerschwimmkurs Ab 5 1/2 Jahren mit Elternteil
Fr. 14.03.2025 14:00
Hilpoltstein
Ab 5 1/2 Jahren mit Elternteil

Voraussetzung: eigenständiges Tauchen und Springen vom Beckenrand. Die Kinder werden zuerst mit dem Tauchen, Schweben, Gleiten und Springen vertraut gemacht. Darauf aufbauend erfolgt das Erlernen des Brustschwimmens. Das Frühschwimmerabzeichen Seepferdchen kann abgelegt werden. Bitte Eltern und Kinder anmelden.

Kursnummer K74217
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Eltern-Kind Anfängerschwimmkurs Ab 5 1/2 Jahren mit Elternteil
Fr. 14.03.2025 14:45
Hilpoltstein
Ab 5 1/2 Jahren mit Elternteil

Voraussetzung: eigenständiges Tauchen und Springen vom Beckenrand. Die Kinder werden zuerst mit dem Tauchen, Schweben, Gleiten und Springen vertraut gemacht. Darauf aufbauend erfolgt das Erlernen des Brustschwimmens. Das Frühschwimmerabzeichen Seepferdchen kann abgelegt werden. Bitte Eltern und Kinder anmelden.

Kursnummer K74218
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Bildvortrag: Die Cotswolds Unterwegs im "Herzen von England"
Fr. 14.03.2025 19:30
Heideck
Unterwegs im "Herzen von England"

Über Calais und Dover führt die Reise entlang der malerischen Waterways in die ehrwürdige Universitätsstadt Oxford und nach Burton-on-the-Water, Schauplätze von Filmen wie Harry Potter und Agatha Raisin. Cirencester, Gloucester, Stratford-upon-Avon (Shakespeare), Coventry (Kathedrale), Winterbourne Garden, Birmingham und Cambridge sind weitere Höhepunkte der Reise. Von Harwich geht die Nachtfähre zurück nach Holland. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer K18304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
(Abendkasse)
Dozent*in: Manfred Klier
Esoterik auf TikTok & Co. Harmlose Lebenshilfe oder Treiber der Radikalisierung?
Mo. 17.03.2025 19:00
Online-Kurs
Harmlose Lebenshilfe oder Treiber der Radikalisierung?

Plattformen wie TikTok erleben einen Boom an spirituellen, oft pseudowissenschaftlichen Beiträgen – von Horoskopen über Manifestationstechniken bis hin zu Verschwörungstheorien. Diese Themen erreichen vor allem junge Menschen und bieten vermeintliche Antworten auf die Suche nach Orientierung und Sinn. Was bewegt so viele Menschen dazu, sich diesen zuzuwenden? Sind diese Inhalte nur harmlose Lebenshilfe oder bergen sie auch Risiken? Seien Sie am 17. März ab 19 Uhr dabei und diskutieren Sie mit! Ein Beitrag aus der Reihe: Demokratie im Gespräch: Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden in der Veranstaltung nicht gesehen und gehört und können sich über den Chat beteiligen. Anmeldelink: https://blz-bayern-de.zoom.us/j/85422673761 Alle Veranstaltungen dieser Reihe: J10515 GS Mi, 22.1., 19.00 bis 20.00 Uhr Antisemitismus im Netz nach dem 7. Oktober J10516GS Mi, 12.2. 19.00 bis 20.00 Uhr Was taugt der neue Sheriff? Zum Stand der Regulierung von Social Media Plattformen in der EU K10500GS Mo, 17.3., 19.00 bis 20.00 Uhr Esoterik auf TikTok & Co.: Harmlose Lebenshilfe oder Treiber der Radikalisierung? K10501GS Mi, 9.4., 19.00 bis 20.00 Uhr Hybride Bedrohungen und verdeckte Einflussnahme im Netz K10502GS Mi, 14.5., 19.00 bis 20.00 Uhr Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt von heute und morgen K10503GS Mi, 4.6., 19.00 bis 20.00 Uhr Propagandamedien und verfassungsfeindliche Kanäle im Netz: Wie reagiert der Rechtsstaat? K10504GS Mi, 24.9., 19.00 bis 20.00 Uhr Macht in der digitalen Öffentlichkeit: Wer prägt die öffentliche Meinung im Netz? K10505GS Mi, 15.10., 19.00 bis 20.00 Uhr Auf dem Weg zum KI-Rechtsstaat? Die Folgen von künstlicher Intelligenz für die Justiz K10506GS Mi, 12.11. 19.00 bis 20.00 Uhr Internationale KI-Regulierung: Wo steht Europa im weltweiten Vergleich?

Kursnummer K10500GS
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenlos
Auskunft/Anmeldung über: https://blz-bayern-de.zoom.us/j/85422673761
Kochkurs: Best of India Eine kulinarische Reise durch Indien
Mi. 19.03.2025 18:00
Allersberg
Eine kulinarische Reise durch Indien

Lassen Sie sich von der Vielfalt an Aromen und Düften Indiens verzaubern! Unsere Dozentin, die selbst viel Zeit in Indien verbringt, bringt authentische, leicht nachzukochende Rezepte von ihren Reisen aus verschiedenen Landesteilen mit. Freuen Sie sich auf würzige Currys, selbstgemachte Gewürzmischungen, knuspriges Brot und viele weitere Spezialitäten. Reisen Sie mit uns kulinarisch nach Indien und entdecken Sie die faszinierende Welt der indischen Küche!

Kursnummer K42110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
(inkl. Materialkosten)
Dozent*in: Sabine Ederer
Ordnung im Kleiderschrank - weniger ist mehr Nachhaltigkeit und Klarheit im Kleiderschrank
Do. 20.03.2025 18:00
Wendelstein
Nachhaltigkeit und Klarheit im Kleiderschrank

Haben Sie auch das Gefühl, vor einem übervollen Kleiderschrank zu stehen, aber trotzdem nichts zum Anziehen zu haben? In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihren Kleiderschrank reduzieren und dabei einen bewussten Umgang mit Ihrer Kleidung entwickeln können. Wir gehen Schritt für Schritt durch den Prozess des Aussortierens und lernen, uns von unnötigem Ballast zu befreien – ganz gleich, ob es um eine generelle Verkleinerung geht oder den Weg zu einem nachhaltigen Lebensstil. Entdecken Sie, wie Sie aus weniger mehr machen können, ohne ständig neue Kleidung zu kaufen, und dabei Ihren eigenen Stil bewahren. Der Fokus liegt nicht auf Modetrends, sondern auf einem klaren, praktischen Ansatz für einen Kleiderschrank, der Ihnen jeden Tag Freude bereitet. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer K15009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Petra Schwarz
Erfolg beginnt beim Denken und Sprechen Wörter schaffen Wirklichkeit
Do. 20.03.2025 18:00
Roth
Wörter schaffen Wirklichkeit

Warum fällt es manchen Menschen so schwer Dinge umzusetzen und dranzubleiben? Aktive Menschen sprechen anders, als die denen es schwer fällt in Bewegung zu kommen. So gibt es Wörter, die halten uns davon ab, Dinge umzusetzen und es gibt Wörter, die machen uns das Leben leichter. An einem Abend erleben Sie die Kraft einzelner Wörter und erfahren, wie Sie mit Grammatik in Schwung kommen und bleiben. Mit der Methode LINGVA ETERNA® gelingt es Ihnen leichter ihre Vorhaben umzusetzen und dranzubleiben.

Kursnummer K20301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Claudia Frohns
Schreibe Dein Leben neu - Du bist mehr als Du denkst
Do. 20.03.2025 18:30
Georgensgmünd

In diesem Kurs erfährst Du, wie Glaubenssätze, Verhaltensmuster und Programmierungen Dein bisheriges Leben bestimmt haben und wie Du Dich neu konditionierst. Lerne dich selbst zu akzeptieren mit allen Stärken und Schwächen und deine besondere Persönlichkeit wertzuschätzen.

Kursnummer K17102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Entspannter Familienalltag für Alle Praxisnahe Tipps für Eltern, um Stress zu reduzieren
Sa. 22.03.2025 10:00
Wendelstein
Praxisnahe Tipps für Eltern, um Stress zu reduzieren

In diesem interaktiven Kurs erhalten Eltern praxisnahe Unterstützung, um den Familienalltag mit Kindern zwischen 3 und 6 Jahren entspannt und gelassen zu gestalten. Gemeinsam mit der Dozentin entdecken Sie effektive Fördermethoden, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen. Der Kurs bietet nicht nur hilfreiche theoretische Inputs, sondern auch Raum für praktische Übungen und den Austausch persönlicher Fragen. Durch den systemischen Ansatz der Dozentin erhalten Eltern neue Impulse und Denkanstöße. So können sie besser verstehen, warum die Beziehung zu ihrem Kind und Erziehungspartner manchmal belastend wirkt. Die Dozentin ist systemische Beraterin und ausgebildete Erzieherin mit über 30 Jahren Berufserfahrung in frühkindlicher Erziehung und arbeitet mit Familien aus den verschiedensten pädagogischen Richtungen.

Kursnummer K16300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Dozent*in: Barbro Hvass
Dokumentationsort Hersbruck/Happburg Exkursion zum ehemaligen KZ-Außenlager Hersbruck und dem Doggerstollen
Sa. 22.03.2025 14:00
Hersbruck
Exkursion zum ehemaligen KZ-Außenlager Hersbruck und dem Doggerstollen

Wenn wir geschichtsträchtige Orte besuchen, so sind wir gewohnt, dass die Umgebung, die Atmosphäre, die Mauern und Gebäude uns ihre Geschichte erzählen und einen Eindruck ihrer Zeit vermitteln. Manchmal ist aber auch von einem noch so wichtigen Ort nicht mehr viel übrig. Und trotzdem muss seine Geschichte erzählt und bewahrt werden. So ist das auch im Falle des KZ-Außenlagers Hersbruck. Seit dem Krieg wurde das Gelände des Lagers weitgehend überbaut und heute erinnert nur wenig an die traurige Vergangenheit des Geländes. In Hersbruck befand sich von Juli 1944 bis April 1945 das zweitgrößte Außenlager des Konzentrationslagers Flossenbürg. Neben der Geschichte des Lagers und seiner Topographie werden bei der Exkursion der Dokumentationsort sowie der Eingang zu einem Doggerstollen aufgesucht. Anfahrt mit eigenem Pkw. In Kooperation mit den mittelfränkischen Volkshochschulen. Auskunft/Anmeldung nur über die vhs Schwarzachtal, www.vhs-schwarzachtal.de, info@vhs-schwarzachtal.de, Tel. 09187 9090-10. oder über folgenden Link: https://t1p.de/h78a9 Anmeldung bis 17. März 2025.

Kursnummer K18406GS
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Barbara Raub
Auskunft/Anmeldung über: https://t1p.de/h78a9
Gärten neu denken Vortrag über Klimaschutz, Artenvielfalt, Nachhaltigkeit
Mo. 24.03.2025 19:00
Röttenbach
Vortrag über Klimaschutz, Artenvielfalt, Nachhaltigkeit

Ein Garten kann weit mehr sein als ein schöner Rückzugsort – er bietet die Möglichkeit, einen ökologischen Lebensraum zu schaffen, der den Herausforderungen des Klimawandels gerecht wird. Dieser Vortrag zeigt, wie ein nachhaltig gestalteter Garten für alle Sinne entsteht: Welche Pflanzen sind pflegeleicht und klimaangepasst? Gibt es nachhaltig gestaltete Schottergärten? Wie bleibt der Garten das ganze Jahr über lebendig? Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Ihren Garten umgestalten oder neu anlegen können. Starten Sie jetzt!

Kursnummer K14203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Vera Wache
Heizen mit Holz - So geht´s richtig Online-Vortrag
Di. 25.03.2025 19:00
Online-Kurs
Online-Vortrag

In diesem Vortrag geht es um zwei Aspekte des Heizens mit Holz. Zum einen: Was ist beim Verbrennen von Holz in Kamin- Kachel- und Grundöfen zu beachten? Im zweiten Teil des Vortrags werden Entscheidungshilfen für Heizungsmodernisierung mit einer Holz-Zentralheizung vorgestellt. Welche Kriterien sind wichtig? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Niels Alter, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/heizen-mit-holz-so-gehts-richtig/1965303

Kursnummer K15101GS
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenlos
Auskunft/Anmeldung über: https://join.next.edudip.com/de/webinar/heizen-mit-holz-so-gehts-richtig/1965303
Präsenz, Klarheit und Wertschätzung Sehen und gesehen werden, das ist hier die Frage
Do. 27.03.2025 18:00
Roth
Sehen und gesehen werden, das ist hier die Frage

Warum sieht keiner was ich leiste? Es gibt Menschen, die fühlen sich oft übergangen, nicht gesehen, abgelehnt oder ungerecht behandelt. Doch ist das wirklich wahr? Zeigen Sie Ihre Kompetenzen? Können Sie gesehen werden? So gibt es Wörter, die verbergen Ihre Kompetenzen, machen klein, unsichtbar und es gibt Wörter, die machen Sie sichtbar, stärken die Präsenz und schaffen Klarheit. In diesem interaktiven Seminar widmen wir uns einzelnen Wörtern und der Kunst der Grammatik. Mit der Methode LINGVA ETERNA® wird es für Sie leichter sich zu zeigen. Sie werden gesehen und können mehr erreichen.

Kursnummer K20303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Claudia Frohns
Schreibe Dein Leben neu - Du bist mehr als Du denkst Vortrag
Do. 27.03.2025 19:00
Georgensgmünd
Vortrag

Auf Veränderungen zu hoffen, ohne selbst etwas zu tun, ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein SCHIFF zu warten“, wusste schon Albert Einstein. In diesem Vortrag erfährst Du, dass Deine Glaubenssätze, Verhaltensmuster und Programmierungen Dein bisheriges Leben bestimmt haben. Bestimme Deine Zukunft neu!

Kursnummer K17100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Die Burgenstraße Eine Wohnmobilreise von Mannheim nach Bayreuth
Fr. 28.03.2025 19:00
Abenberg
Eine Wohnmobilreise von Mannheim nach Bayreuth

Die 780 km lange Burgenstraße, die von Mannheim bis nach Bayreuth führt, ist sicher eine der spannendsten und abwechslungsreichsten Themenstraßen Deutschlands. Mehr als 60 Burgen und Schlösser kann man entdecken und dabei in die Geschichte Deutschlands eintauchen. Eine fantastische Erlebnistour für Menschen mit romantischer Ader, Liebe zur Landschaft, kulturellem Interesse und Sinn für kulinarischen Genuss!

Kursnummer K18301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Peter Goppelt
Nur Fliegen ist schöner! Einstieg ins Drohnenfliegen
Sa. 29.03.2025 09:00
Rohr
Einstieg ins Drohnenfliegen

Wer darf eigentlich eine Drohne fliegen und wo? Welche Vorschriften gilt es einzuhalten? Was ist zu beachten? Im theoretischen Teil des Kurses werden Sie über diese Grundlagen umfassend informiert. Im praktischen Teil lernen Sie zuerst die Funktionen und die Bedienung der Drohne ausführlich kennen. Danach können Sie das Erlernte auch gleich in die Praxis umsetzen und fliegen, fliegen, fliegen... Drohnen werden vom LICHTBLITZ Pfeiffer zur Verfügung gestellt. Eigene Drohnen können in diesem Kurs nicht verwendet werden! Keine Ermäßigung möglich. Mindestalter: 14 Jahre

Kursnummer K58110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Uwe Pfeiffer
Arbeitskreis Klöppeln Klöppeltreff
Sa. 29.03.2025 14:00
Abenberg
Klöppeltreff

Sie wollten sich schon lange wieder einmal mit Gleichgesinnten zu einem Erfahrungs- und Informationsaustausch in Sachen "Klöppeln" zusammensetzen? Diese Möglichkeit wird Ihnen einmal im Monat an einem Samstag in der Klöppelschule geboten. Natürlich wird auch geklöppelt.

Kursnummer K18600
Online erben: Digitaler Nachlass Wie regle ich mein digitales Erbe?
Sa. 29.03.2025 18:00
Röttenbach
Wie regle ich mein digitales Erbe?

E-Mails, soziale Netzwerke oder Online-Shopping: Fast jeder hinterlässt nach dem Tod Daten und Accounts im Internet. Ein digitaler Nachlass umfasst alles, was ein Verstorbener an digitalen Daten und digitalem Vermögen hinterlässt. Er beinhaltet alle Online-Aktivitäten, Kundenkonten, Online-Registrierungen und Online-Verträge. Wie können Sie Ihr digitales Erbe verwalten? Die Vortragsinhalte sind: Allgemeine Informationen zum digitalen Nachlass / das digitale Erbe regeln / Checkliste zum digitalen Testament / digitaler Nachlassverwalter / Beispiele

Kursnummer K11015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Bettina Belz
Investieren in Kryptowährungen
Mo. 31.03.2025 18:30
Online-Kurs

Lange Zeit galten Kryptowährungen nur als Spielwiese für einige technisch versierte Experten. Seit 2009, der Entwicklung des Bitcoins, hat sich vieles getan. In den letzten Jahren haben große Finanzinstitute zahlreiche unterschiedliche Produkte auf den Markt gebracht, um in Kryptowährungen zu investieren. Alternativ können Anleger ihr Geld auch über Broker direkt in Kryptowährungen anlegen. Sie entwickeln sich dabei immer stärker zu einer eigenen Asset Klasse. Anleger versuchen, einer Inflation der Realwährungen zu entgehen und von den technologischen Fortschritten und neuen Geschäftsmodellen zu profitieren. Dabei stellt sich für viele die Frage, bei welchen der mehr als 6.000 Kryptowährungen eine Investition aussichtsreich erscheint. Folgende Punkte werden besprochen: · Vorstellung der Geschäftsmodelle bekannter Kryptowährungen · Unterscheidungsmerkmale von Kryptowährungen · Technologische Grundlagen der neueren Kryptowährungen · Unterscheidung Coins versus Token · Verschiedene Anlagemöglichkeiten in Kryptowährungen · Besonderheiten bei ICOs (Initial Coin Offering) · Kryptowährungen gegen Zinsen verleihen (Lending) · Staking als Alternative zu Lending · Vorstellung von Handelsplattformen für Kryptowährungen · Zugang zu Informationen über Kryptowährungen Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer K11003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Hartmut Nehme
Wertschätzung wirkt immer – Kritik auch Mit Sprache Menschen wertschätzend begleiten
Do. 03.04.2025 18:00
Roth
Mit Sprache Menschen wertschätzend begleiten

Kompetenz beginnt beim Denken und Sprechen. Stellen Sie sich vor, Sie sind kompetent, doch keiner merkt das. Irgendwie erreichen Sie kaum jemanden. Sie arbeiten gut und engagieren sich, doch kaum jemand honoriert das. Es gibt Tage, da fühlen Sie sich ausgenutzt und das ärgert Sie. Dieses Seminar biete ich Menschen an, die etwas Neues mit Sprache probieren, die Kraft einzelner Wörter entdecken und die Vielfalt der Grammatik erleben wollen. Mit der Methode LINGVA ETERNA® gelingt es Ihnen leichter, Ihre Fähigkeiten zu zeigen, Ihr Selbstbewusstsein zu stärken und präsent zu sein.

Kursnummer K20305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Claudia Frohns
Stressdynamik erforschen MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction)
Do. 03.04.2025 18:30
Roth
MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction)

In diesem MBSR-Workshop lernst Du die Stressdynamik besser zu verstehen und bewusster zu erkennen. MBSR steht für Mindfulness-Based Stress Reduction und ist ein bewährtes Programm zur Stressreduktion. Der Kurs richtet sich an alle, die mehr Gelassenheit in ihren Alltag integrieren wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Melde Dich jetzt an und entdecke, wie Du durch MBSR deine Stressdynamik erforschen kannst! Bei Fragen kannst Du Dich gerne vorab an Wolfgang Stenz (0174 6204898) wenden.

Kursnummer K40002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Wolfgang Stenz
Sternegucken Sternenhimmel
Do. 03.04.2025 19:00
Röttenbach

Jeder Stern hat seine eigene Geschichte. Manche sind fast so alt wie das Universum und leuchten schwach. Andere strahlen hell und beenden ihr Leben in einer gewaltigen Explosion. Jeden Tag entstehen neue Sterne in riesigen Wolken aus Gas und Staub. Mond und Planeten begleiten uns. Der Experte Uwe Pfeiffer vom Astro-/Teleskop-Fachgeschäft und Foto­Fachgeschäft LICHTBLITZ Pfeiffer in Wendelstein führt Sie in Theorie und Praxis der Teleskopnutzung ein und zeigt Ihnen allerlei Wissenswertes rund um unseren Sternenhimmel. Teleskope und Ferngläser stellt er zur Verfügung, eigene können in diesem Kurs nicht verwendet werden. Keine Ermäßigung möglich. Mindestalter: 14 Jahre

Kursnummer K13191
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Uwe Pfeiffer
Schreibe Dein Leben neu - Du bist mehr als Du denkst
Do. 03.04.2025 19:00
Georgensgmünd

In diesem Kurs erfährst Du, wie Glaubenssätze, Verhaltensmuster und Programmierungen Dein bisheriges Leben bestimmt haben und wie Du Dich neu konditionierst.

Kursnummer K17101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Ordnung schaffen - Workshop Tipps und innere Klarheit für ein aufgeräumtes Leben
Fr. 04.04.2025 16:00
Roth
Tipps und innere Klarheit für ein aufgeräumtes Leben

In diesem Workshop zeigt Ihnen eine erfahrene Hauswirtschaftsleiterin, wie Sie eine „Wohlfühlordnung“ in Ihrem Zuhause schaffen. Es geht nicht um strikte minimalistische Prinzipien, sondern um eine äußere Ordnung, die Ihnen guttut – ohne Zwänge und mit dem Raum für individuelle Lösungen. Besonders in Zeiten, in denen Lebensumstände Veränderungen erfordern, z.B. bei einem Umzug in eine kleinere Wohnung, kann ein strukturierter Ansatz helfen. Sie entwickeln praktische Strategien, um Ihre Ordnungsvorhaben umzusetzen – egal, ob es darum geht, Räume neu zu strukturieren oder sich von überflüssigen Dingen zu trennen. Mit hilfreichen Tipps lernen Sie, wie Sie Schritt für Schritt Ihre persönliche Wohlfühlatmosphäre schaffen. Dieser Kurs ist für alle, die ihre Wohnsituation optimieren und mit Klarheit und Bewusstheit in Richtung Ordnung gehen möchten. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer K15003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
(inkl. Skript)
Dozent*in: Petra Schwarz
Auf den Spuren jüdischer Geschichte in der Oberpfalz Tagesfahrt nach Floß und zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Sa. 05.04.2025 07:15
Floß
Tagesfahrt nach Floß und zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

Der „Judenberg“ mit Synagoge in Floß ist Zeugnis der jahrhundertelangen Geschichte von Juden in der Oberpfalz. Die im Nachbarort Flossenbürg gelegene KZ-Gedenkstätte dokumentiert die Verfolgung von 100.000 Menschen aus ganz Europa, darunter ein Drittel Juden. Die Tagesfahrt gewährt Einblicke in die ungewöhnliche Geschichte der jüdischen Gemeinde in Floß mit einer Besichtigung des ehemaligen jüdischen Wohnquartiers und der Synagoge, welche auch eine Ausstellung zur Geschichte der Juden in Floß beherbergt. Der zweite Teil des Besuchs wird einen thematischen Rundgang zu den jüdischen Häftlingen im KZ Flossenbürg und zu den jüdischen Erinnerungsorten und ihrer Entstehung in der Gedenkstätte zum Inhalt haben. Ebenso wird an Dietrich Bonhoeffer erinnert, dessen Hinrichtung sich 2025 im KZ Flossenbürg zum 80. Mal jährt. Der Preis beinhaltet Fahrt-, Besichtigungs- u. Führungskosten, Verpflegung ist nicht im Preis enthalten. Mittagessen im Café der Gedenkstätte (inklusives Café auch mit vegetarischer Karte) möglich. Fahrtleitung: Dr. Alexander Schmidt, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Nürnberg und ehemaliger Mitarbeiter der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Abfahrtszeiten/-orte: 7.15 Uhr: Oberasbach, Rathaus 7.30 Uhr: Stein, Parkplatz Palm Beach Freizeitbad 7.45 Uhr: Nürnberg, Langwasser Süd, P&R Parkplatz, Glogauer Straße, an der U-Bahnstation 8.15 Uhr: Feucht, Bahnhof, Bahnhofstr. 32, Bushaltestelle 8.45 Uhr: Altdorf, Bahnhof, Bushaltestelle In Kooperation mit den mittelfränkischen Volkshochschulen. Anmeldung/Auskunft nur über die vhs Oberasbach, www.vhs-oberasbach-rosstal.de, info@vhs-oberasbachrosstal.de , Telefon 0911 / 9691-2124 oder über folgenden Link: https://t1p.de/h35gt Anmeldung bis 14. März 2025.

Kursnummer K18405GS
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Auskunft/Anmeldung über: https://t1p.de/h35gt
Investieren in Aktien Kompaktkurs
Sa. 05.04.2025 09:00
Online-Kurs
Kompaktkurs

Ein Investment in Aktien verspricht auf lange Sicht höhere Erträge als die klassische Geldanlage auf dem Tages- oder Festgeldkonto. Trotzdem scheuen viele Bürger die Anlage in Aktien. Im internationalen Vergleich ist in Deutschland die Anzahl der Aktienbesitzer im Bezug zur Bevölkerung gering. Anleger verschenken dadurch auf längere Sicht viel Geld. In diesem Kompaktkurs erfahren Sie die Grundlagen von Börsen und Aktien. Sie lernen unterschiedliche Anlagestrategien kennen und erfahren, wie Sie geeignete Aktien für die von Ihnen ausgewählte Strategie finden. Der Kurs wendet sich an Interessierte mit und ohne Vorkenntnisse. In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein, eine konkrete Anlageberatung kann im Rahmen dieses Kurses nicht erfolgen. • Psychologie bei der Aktienanlage • mögliche Anlagestrategien • Auswahlkriterien für Aktien • wichtige Unternehmenskennzahlen • Chartanalyse nutzen • Blick auf die Besonderheiten einzelner Branchen • Blick auf die Wirtschaftsregionen (USA, Europa, Asien) • Berücksichtigung ökologischer Gesichtspunkte • Zugang zu Finanzinformationen • Umsetzung der Anlagestrategie Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer K11004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Hartmut Nehme
Schwimmkurs für Anfänger Ab 4 Jahren (mit Begleitung)
Sa. 05.04.2025 11:00
Schwanstetten
Ab 4 Jahren (mit Begleitung)

Manche 4- und 5-jährige möchten gerne schwimmen lernen, sind aber noch nicht in der Lage sich alleine im Rahmen eines Kurses zu bewegen. Dafür ist dieser Schwimmkurs gedacht. Ein Elternteil ist mit im Wasser und unterstützt sein Kind als "Hilfsschwimmlehrer". Inhalte sind wie beim klassischen Schwimmkurs: Wassergewöhnung, Arm- und Beinbewegung, Atmung, Springen und Tauchen. Kursziel ist die Schwimmfähigkeit, mindestens die Selbstrettung nach einem Sturz ins Wasser. Auf dem Anmeldeschein bitte beide Namen und Geburtsdaten (Mutter/Vater und Kind) angeben. In Zusammenarbeit mit Ulli's Schwimmschule. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer K74229
Kursdetails ansehen
Gebühr: 235,00
(Mutter/Vater + ein Kind)
Loading...
20.02.25 10:01:08