Skip to main content

Selbstgemacht - in jeder Hinsicht ganz Ihr Ding!

Loading...
Sonntagsnähen für Erwachsene Näh' doch, was Dir passt
So. 23.02.2025 10:00
Georgensgmünd
Näh' doch, was Dir passt

Das wollten Sie schon immer mal nähen? Sie trauen sich selbst nicht so richtig ran? Ob ein neues Nähprojekt oder ein bereits begonnenes - bringen Sie Stoff und Schnitt bitte mit, gemeinsam schaffen wir das. Voraussetzung: Grundkenntnisse im Nähmaschinennähen.

Kursnummer K54002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
(+ Materialkosten)
Dozent*in: Marlies Ay
Vogelhäuschen für den Garten Nisthilfen aus gebranntem Ton - für Kinder ab 7 Jahren
Sa. 08.03.2025 10:00
Hilpoltstein
Nisthilfen aus gebranntem Ton - für Kinder ab 7 Jahren

In vielen Gärten hängen sie schon: Nisthilfen für Bienen oder Vögel. Im Kurs bauen wir eine Nisthilfe für Singvögel zum Aufhängen im Garten. Wir stellen einen gerundeten Hohlkörper mit Modellierschlingen her, der nach dem Trocknen und Brennen (ca. zwei Wochen später) von Meisen, Spatzen oder anderen Vögeln bezogen werden kann. Materialkosten pro Kind (20 € ohne Glasur, 30 € mit Glasur) sind direkt an die Dozentin zu entrichten.

Kursnummer K75610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
(1 Erwachsener + 1 Kind) (+ 20,- bis 30,- € Materialkosten)
Dozent*in: Julia Isenberg
Klöppeln für Kinder Ab 8 Jahren
Mo. 10.03.2025 14:30
Abenberg
Ab 8 Jahren

Nach kindgerechten und aktuellen Motiven erlernen die Kinder das Spitzenklöppeln. Tierbilder, kleine Geschenke, Freundschaftsbändchen, Gemeinschaftsprojekte u. v. m. Der Einstieg ist jederzeit möglich, der Unterricht findet ganzjährig statt (nicht in den Ferien).

Kursnummer K75483
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
(+ jährliche Unkostenbeteiligung: 10,- €)
Dozent*in: Christine Meier (LRA)
Aquarellmalen Kreatives Malen mit Aquarelltechnik
Di. 11.03.2025 17:00
Allersberg
Kreatives Malen mit Aquarelltechnik

Dieser Kurs richtet sich an alle, die Freude am Malen und Lust auf kreative Experimente mit Aquarellfarben haben. Entdecken Sie vielfältige Techniken und lassen Sie sich von angegebenen Themen anleiten. Durch Experimentieren gewinnen Ihre Bilder an Ausdruck und Leichtigkeit. Ob Anfänger oder bereits erfahren, hier findet jeder neue Impulse für seine Bilder. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer K52305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Dozent*in: Sabine Weigand
Frühlingszauber Lettering & Aquarell
Di. 11.03.2025 18:00
Hilpoltstein

Entdecken Sie mit Angela Martin (Grafik- & 3D-Designerin) die faszinierende Technik der Aquarellmalerei in Verbindung mit Lettering – ideal auch für Anfänger*innen. Unter fachkundiger Anleitung gestalten Sie frühlingshafte Motive, von zarten Blumen bis hin zu lebendigen Schmetterlingen. Abschließend erschaffen Sie Ihre eigene, frische Frühlingsillustration und lassen sich von der Leichtigkeit und Farbenpracht der Jahreszeit inspirieren. Entfalten Sie Ihr kreatives Potenzial in einer entspannten, inspirierenden Atmosphäre Die Materialliste gibt's bei Anmeldung oder einfach ein Materialpaket für 28,- € mitbestellen und im Kurs bei der Dozentin zahlen.

Kursnummer K52701
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
(+ Materialkosten)
Dozent*in: Angela Martin
Klöppeln ist Spitze Für Anfänger und Fortgeschrittene
Di. 11.03.2025 18:30
Abenberg
Für Anfänger und Fortgeschrittene

Für Anfänger: Grundbegriffe der Klöppeltechnik anhand verschiedener Motive, erste Ostermotive Für Fortgeschrittene: Grundbegriffe und Vertiefung diverser Klöppeltechniken

Kursnummer K54211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Christine Meier (LRA)
Klöppeln ist Spitze Für Anfänger und Fortgeschrittene
Mi. 12.03.2025 09:00
Abenberg
Für Anfänger und Fortgeschrittene

Für Anfänger: Grundbegriffe der Klöppeltechnik anhand verschiedener Motive, erste Ostermotive Für Fortgeschrittene: Grundbegriffe und Vertiefung diverser Klöppeltechniken

Kursnummer K54212
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Christine Meier (LRA)
Töpfern Für Kinder ab 9 Jahren
Mi. 12.03.2025 16:00
Georgensgmünd
Für Kinder ab 9 Jahren

Wir gestalten zusammen coole Dekoration für das Frühjahr oder Ostern. Am 3. Termin werden die Werke mit Glasuren bemalt. Zusätzliche Kosten (vor Ort an die Dozentin zu entrichten): Ton, Glasur 5,00 €/kg und Schrühbrand: 7,50 €/kg

Kursnummer K75501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
(+ Material-/Brennkosten)
Dozent*in: Ursula Kuhlenbach
Kreatives Nähen – Projekte mit Persönlichkeit Eigene Ideen verwirklichen und Spaß am Gestalten entdecken
Mi. 12.03.2025 17:30
Schwanstetten
Eigene Ideen verwirklichen und Spaß am Gestalten entdecken

Nähen ist Trend - immer mehr Menschen nähen für den (nachhaltigen) Eigenbedarf, stellen aus alten Kleidungsstücken neue her oder möchten neue Kleidung nach ihren eigenen Vorstellungen fertigen. Der Kurs vermittelt Anfängerinnen und Anfängern, aber auch Fortgeschrittenen Know-how, um die ersten eigenen Kleidungsstücke, Accessoires oder Dekorationsobjekte zu fertigen. Im Verlauf von mehreren Wochen werden neue Nähprojekte realisiert. Dabei werden kontinuierlich relevante Nähtechniken vermittelt. Bei der Erstellung Ihres Wunschkleidungsstückes oder Dekoartikels erhalten Sie kompetente Unterstützung beim Stoffkauf, Zuschneiden, Bügelfertigkeit, Nähen und bei Schnittänderungen. Sie erlernen die Grundtechniken des Nähens an einfachen Modellen, Fortgeschrittene können ihre Nähfertigkeiten an Wunschmodellen verbessern. Der erste Termin umfasst auch eine Beratung zu Schnitt und Stoffauswahl.

Kursnummer K54060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Dozent*in: Patricia Machmüller
Meditatives Malen Ruhe finden und Kreativität entfalten
Mi. 12.03.2025 18:00
Roth
Ruhe finden und Kreativität entfalten

Lernen Sie, Ihre innere Welt auf kreative Weise zu erkunden! Meditatives Malen lädt Sie ein, durch Farben und Pinselstriche im Hier und Jetzt anzukommen und Stress abzubauen. In diesem Kurs steht der Malprozess selbst im Mittelpunkt: Die Wissenschaft zeigt, dass Malen eine effektive Methode zur Stressbewältigung ist, die dazu beitragen kann, das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Menschen, die regelmäßig künstlerisch tätig sind, fühlen sich glücklicher und schlafen besser. Das Malen unterstützt den Stressabbau, fördert die Selbstentdeckung und steigert die Kreativität. Durch das Malen werden Glückshormone freigesetzt, Erinnerungen geweckt und Gefühlen Ausdruck verliehen. Es stärkt den Antrieb und das Selbstbewusstsein. Mit einem Einstieg über Musik, einem Impuls und gezielter Farbauswahl schafft die Kursleitung eine inspirierende Atmosphäre, in der Sie spielerisch neue Erfahrungen sammeln und Ihrem kreativen Ausdruck Raum geben können – ohne jegliche Vorkenntnisse, nur mit Offenheit und Neugier. Die Materialkosten (Farbe, Leinwand ...) sind direkt vor Ort bei der Dozentin zu bezahlen.

Kursnummer K52025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
(+ Materialkosten)
Dozent*in: Sabine Fessler
Töpfern Für Anfänger und Fortgeschrittene
Mi. 12.03.2025 18:00
Georgensgmünd
Für Anfänger und Fortgeschrittene

Jeder kann sein Werk frei gestalten und erhält Hilfestellung. Am 3. Kurstag werden die getrockneten Stücke mit Engobe oder Einmalglasur bemalt. Zusätzl. Kosten (vor Ort an die Dozentin zu entrichten): Ton, 5 €/kg für den Schrühbrand, 7,50 €/kg für den Glasurbrand

Kursnummer K53100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
(+ Material-/Brennkosten)
Dozent*in: Ursula Kuhlenbach
Lust am farbigen Glas Glaskunst
Do. 13.03.2025 19:00
Wendelstein
Glaskunst

Fehlt Ihnen noch ein "Hingucker" in Haus und Garten? Wir arbeiten mit mundgeblasenem Flachglas, das wir mittels Ummantelung mit Kupferfolie sowie Lötzinn zu individuellen Glasobjekten verarbeiten. Ferner haben Sie die Möglichkeit, die Kunst des Glasschmelzens zu erlernen. Sie haben eigene Vorstellungen? Kein Problem. Mit fachmännischer Hilfe lässt sich Realisierbares umsetzen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, nur Freude am künstlerischen Gestalten. Materialkosten (ca. 30 - 50 €) fallen je nach Verbrauch an und sind vor Ort zu entrichten.

Kursnummer K53430
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
(+ ca. 30,- bis 50,- € Materialkosten)
Dozent*in: Christoph Eder
Veeh/Zauberharfe: Spielkreis 1a Musizieren in der Gruppe ohne Vorkenntnisse
Fr. 14.03.2025 09:20
Heideck
Musizieren in der Gruppe ohne Vorkenntnisse

Wir wollen in der Gruppe gemeinsam bekannte Lieder ein- und zweistimmig spielen. Sie werden sehen, wie einfach das geht und wie viel Freude das macht. Wer kein Instrument besitzt, kann dieses für die Kursdauer, auch für zu Hause, bei der Dozentin ausleihen. Leihgebühr (15 €) und Notenmaterial (12 €) werden vor Ort bei der Dozentin entrichtet. Wer keinerlei Vorkenntnisse besitzt, kann nach Rücksprache mit der Dozentin jederzeit mit einer individuellen Einführungsstunde (10 € an die Kursleitung direkt) problemlos daran teilnehmen.

Kursnummer K50441
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Gisela Timm
Gesund und lecker trotz Nahrungsunverträglichkeiten Praktische Ernährungstipps für eine verträgliche Küche
Fr. 14.03.2025 17:00
Greding
Praktische Ernährungstipps für eine verträgliche Küche

Nahrungsunverträglichkeiten wie Gluten- oder Fruktoseintoleranz stellen viele Betroffene vor die Frage: Was kann ich noch genießen? Dieser Kurs bietet praxisnahe Unterstützung für Menschen mit Unverträglichkeiten und ihre Familien. Erfahren Sie, wie Sie trotz Einschränkungen köstliche Mahlzeiten zubereiten können. Ob kreative Rezepte oder wertvolle Tipps zum Alltag – Sie lernen, den Speiseplan abwechslungsreich und schmackhaft zu gestalten. Schluss mit Verzicht: Entdecken Sie, wie einfach es sein kann, gesund und lecker zu kochen, ohne Kompromisse bei Geschmack oder Vielfalt einzugehen!

Kursnummer K42141
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
(inkl. Materialkosten)
Dozent*in: Claudia Wittmann
Handlettering und Aquarell Anfängerkurs
Sa. 15.03.2025 10:00
Schwanstetten
Anfängerkurs

Möchten Sie mit mir in die Welt der Buchstaben und Farben eintauchen? In diesem Workshop lernen Sie die beiden künstlerischen Elemente des schönen Schreibens und des Illustrierens mit Aquarellfarben miteinander zu verbinden. Es werden die Grundlagen des „Handletterings“ mit dem Brushpen gezeigt und wir experimentieren und malen mit Aquarellfarben. Dabei entstehen einzigartige Karten. 15,- € Materialgeld (im Kurs zu zahlen) Im Materialpaket enthalten sind 2 Brushpens, 1 Fineliner, verschiedene (Aquarell-)Papiere und Übungsblätter.

Kursnummer K52325
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
(+ ca. 15,- € Materialkosten)
Dozent*in: Jasmin Gorenflo
Bienensteine für den Garten Nisthilfen aus gebranntem Ton - für Kinder ab 5 Jahren mit Elternteil
Sa. 15.03.2025 10:00
Hilpoltstein
Nisthilfen aus gebranntem Ton - für Kinder ab 5 Jahren mit Elternteil

In vielen Gärten hängen sie schon: Nisthilfen für Bienen oder Vögel. Im Kurs bauen wir eine Nisthilfe für Wildbienen zum Hängen, Aufstecken oder Ablegen. Wir überlegen uns die Form und entwickeln eine individuelle Oberflächengestaltung. Nach Wunsch können eigene Stempel hergestellt werden. Jedes Kind sowie jedes Elternteil erarbeiten einen eigenen Bienenstein (2 Steine pro Kind/Elternpaar), die nach rund zwei Wochen (Trocknen und Brennen) zur Abholung bereitstehen. Materialkosten (1 Erwachsener mit 1 Kind) in Höhe von 35 € sind direkt an die Dozentin zu entrichten.

Kursnummer K75611
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
(+ 35,- € Materialkosten)
Dozent*in: Julia Isenberg
Lust und Freude mit Acryl Einführung in die Grundtechniken
Sa. 15.03.2025 13:00
Rohr
Einführung in die Grundtechniken

Erleben Sie die Freude am Umgang mit Farbe und erschaffen an einem Nachmittag selbst ein kleines Kunstwerk. In entspannter Atmosphäre lernen Sie die Grundtechniken des Malens mit Acryl kennen. Sie arbeiten nach Vorlagen oder eigenen Lieblingsmotiven. Der Kurs ist geeignet für Anfänger sowie Fortgeschrittene. Vorkenntnisse sind nicht nötig, aber Neugier und die Freude am Schaffen. Leinwände und Farben werden gegen Gebühr gestellt. .

Kursnummer K52124
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Maria Schwab
Sonntagsnähen für Erwachsene Näh' doch, was Dir passt
So. 16.03.2025 10:00
Georgensgmünd
Näh' doch, was Dir passt

Das wollten Sie schon immer mal nähen? Sie trauen sich selbst nicht so richtig ran? Ob ein neues Nähprojekt oder ein bereits begonnenes - bringen Sie Stoff und Schnitt bitte mit, gemeinsam schaffen wir das. Voraussetzung: Grundkenntnisse im Nähmaschinennähen.

Kursnummer K54003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
(+ Materialkosten)
Dozent*in: Marlies Ay
Werken mit Schwemmholz Für Kinder ab 8 Jahren
Di. 18.03.2025 15:30
Greding
Für Kinder ab 8 Jahren

Wir gestalten mit Schwemmholz ein Ostergesteck und schauen wie wir das "Tier" im Schwemmholz entdecken und ausarbeiten können. Du brauchst keine Vorkenntnisse nur Freude am Werken mit Holz. 

Kursnummer K75600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
(+ ca. 3,- € Materialkosten)
Dozent*in: Inge Krause
Entdecken Sie Ihre Nähmaschine Aufbaukurs Maschinennähen
Di. 18.03.2025 18:30
Roth
Aufbaukurs Maschinennähen

Dieser Kurs ist für alle, die den Grundkurs "Entdecken Sie ihre Nähmaschine" absolviert haben oder bereits die Grundfunktionen ihrer Nähmaschine beherrschen. Sie nähen ein Kissen 40 x 40 cm und lernen dabei, wie man einen Reißverschluss verdeckt einnäht. Mit dem Anfertigen kleiner Accessoires vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten.

Kursnummer K54041
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Petra Schwendner
Kochkurs: Best of India Eine kulinarische Reise durch Indien
Mi. 19.03.2025 18:00
Allersberg
Eine kulinarische Reise durch Indien

Lassen Sie sich von der Vielfalt an Aromen und Düften Indiens verzaubern! Unsere Dozentin, die selbst viel Zeit in Indien verbringt, bringt authentische, leicht nachzukochende Rezepte von ihren Reisen aus verschiedenen Landesteilen mit. Freuen Sie sich auf würzige Currys, selbstgemachte Gewürzmischungen, knuspriges Brot und viele weitere Spezialitäten. Reisen Sie mit uns kulinarisch nach Indien und entdecken Sie die faszinierende Welt der indischen Küche!

Kursnummer K42110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
(inkl. Materialkosten)
Dozent*in: Sabine Ederer
Acryl-Pouring für Einsteiger Kreativ Workshop
Fr. 21.03.2025 18:00
Schwanstetten
Kreativ Workshop

Acrylfarben im Fluss. Spannende Effekte. Unter Anleitung wird ein Unikat in den Lieblingsfarben gestaltet. Alle benötigten Materialien stehen bereit und sind in der Kursgebühr enthalten. Am Ende des Workshops kann das eigene Werk mit nach Hause genommen werden und muss dort noch weiter trocknen.

Kursnummer K52105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
(+ ca. 5,- € Materialkosten)
Dozent*in: Patricia Machmüller
Keramikbecher und Tafelsilber eigene Teller mit farbiger Engobe verzieren - für Kinder ab 5 Jahren mit Elternteil
Sa. 22.03.2025 10:00
Hilpoltstein
eigene Teller mit farbiger Engobe verzieren - für Kinder ab 5 Jahren mit Elternteil

Wie sah der Alltag des Fürsten Johann Friedrich aus, als er vor rund 400 Jahren seine Hilpoltsteiner Residenz bezog? Bedienstete kümmerten sich um seinen Speiseplan, aber wie hat man Lebensmittel aufbewahrt? Restauratoren fanden bei Untersuchungen originale Tongefäße. Wie stellte man sein Geschirr damals her und wie geht das heute? Im Kurs entstehen 2 Teller pro Person (Steinzeug, spülmaschinenfest). Sie werden mittels Unterglasurverfahren mit farbiger Engobe und eigenen Schablonen gestaltet. Materialkosten für Ton, Glasur, Brände: 40 € (1 Erwachsener mit 1 Kind) sind direkt bei der Dozentin zu bezahlen.

Kursnummer K75310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
(1 Erwachsener + 1 Kind) (+ 40,- € Materialkosten)
Dozent*in: Julia Isenberg
Flotte Linie - lockerer Strich Zeichnen - Für Einsteiger
Sa. 22.03.2025 14:00
Roth
Zeichnen - Für Einsteiger

Würden Sie gerne mit wenigen Strichen das Wesentliche auf dem Papier festhalten können? Probieren Sie es aus, denn Skizzieren und Zeichnen macht einfach Spaß und jeder kann es erlernen. Wir üben, experimentieren und spielen mit lockeren, flotten Linien, schnellen Strichen, Schraffuren, Hell-Dunkelwerden, Licht und Schatten. Skizzieren und Zeichnen schult den Blick.

Kursnummer K52027
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Jutta Bock von Wülfingen
Silberringe "de Luxe" Luxuriöse Silberringe mit oder ohne Stein
Di. 25.03.2025 17:30
Roth
Luxuriöse Silberringe mit oder ohne Stein

Ringe mit Strukturen liegen nicht nur bei Eheringen im Trend, sondern sind auch bei silbernen Schmuckringen nicht mehr wegzudenken. In diesem Kurs lernen Sie neben den bekannten Hammerschlag-Oberflächen auch vielerlei andere Strukturoberflächen kennen und gestalten mit den angebotenen strukturierten oder glatten Ringbändern Ihren ganz individuellen Silberring, den Sie zusätzlich mit echten oder synthetischen Edelsteinen (in vielen verschiedenen Farben vorrätig) verzieren können. Auch eine asymmetrische Ausgestaltung der Ringschiene, von breit nach schmal, ist möglich. Natürlich können Sie auch weiterhin die beliebten dekorativen Schmuckplatten verwenden. Materialkosten sind direkt bei der Kursleitung zu bezahlen. Das Werkzeug wird gestellt. Materialkosten: ca. 30,- bis 70,- € pro Ring

Kursnummer K53610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
(+ Materialkosten nach Verbrauch)
Dozent*in: Renate Brandel-Motzel
Kochkurs: Regionale Hülsenfrüchte Für die Alltagsküche
Mi. 26.03.2025 18:00
Rednitzhembach
Für die Alltagsküche

Wiederentdeckte Köstlichkeiten, farbenfrohe Kreationen mit Bohnen, Linsen & Co. Überraschende Geschmackserlebnisse in allen Variationen, ob als Suppe, Salat, Aufstrich oder Eintopf. Köstliche Gewürze und Kräuter ergänzen diese leckeren Gerichte. Erfahren Sie beim Kurs mehr über heimische Hülsenfrüchte, ihre guten Eigenschaften für die Ernährung, nachhaltige Landwirtschaft und Klimaschutz. Schnelle und doch super raffinierte, alltagstaugliche Rezepte erwarten Sie. Kooperations-Angebot mit der Klimaschutzstelle und der Öko-Modellregion des Landratsamtes Roth. Dieser Kochkurs ist für Sie kostenfrei – Anmeldung erforderlich. Die Gebühr in Höhe von 38,00 € inkl. der regionalen Zutaten übernimmt für diesen Kurs die Klimaschutzstelle des Landratsamtes Roth im Rahmen der KLIMAAKTIONEN! Nutzen Sie diese tolle Gelegenheit und erfahren Sie mehr über unsere regionalen Nahrungsmittel und deren Zubereitung.

Kursnummer K42179
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebührenfrei
Dozent*in: Sabine Ederer
Kurs ist ausgebucht!
Portrait im BANKSY-Style
Mi. 26.03.2025 18:30
Röttenbach

Tauchen Sie ein in die Welt der Street-Art und gestalten Sie Ihr eigenes Portrait im legendären BANKSY-Style. In diesem Workshop lernen Sie die Technik der Stencil-Methode kennen und setzen Ihr einzigartiges Portrait in beeindruckender urbaner Kunst um. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie, wie Sie mit einfachen Schablonen und kraftvollen Farben Ihr persönliches Kunstwerk erschaffen.

Kursnummer K52706
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
(+ Materialkosten)
Dozent*in: Angela Martin
Ayurvedisch Kochen Traditionelle Rezepte für moderne Genießer
Do. 27.03.2025 18:00
Allersberg
Traditionelle Rezepte für moderne Genießer

Die Ayurvedische Ernährung ist Teil des Ayurveda, einer indischen Gesundheitslehre mit langer Tradition. Tauchen Sie an diesem Abend ein in die Ayurvedische Küche mit aromatischen Gerichten, belebenden Kräutern, bunten Gewürzen und frischem Gemüse. Wir kochen leckere ayurvedische Rezepte die Sie leicht zu Hause nachkochen und genießen können. Zusätzlich erhalten Sie einen kurzen Einblick in die Grundprinzipien des Ayurveda und erfahren, welche Nahrungsmittel Ihrem individuellen Typ besonders guttun. Lassen Sie sich inspirieren und bringen Sie neue Impulse für eine genussvolle, ausgewogene Ernährung mit nach Hause!

Kursnummer K42111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
(inkl. Materialkosten)
Dozent*in: Jacqueline Gürtler
Kochkurs: Heiß geliebte Alpenküche
Mi. 02.04.2025 18:00
Rednitzhembach

Genussgipfel mit köstlichen Schmankerln, beliebte Klassiker wie Kässpätzle, Schlutzkrapfen, zartes Schwammerlragout mit Knödeln, Bayrische Creme, Strudelvariationen und noch viel mehr Köstlichkeiten aus den Bergen kommen auf den Tisch.

Kursnummer K42180
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
(inkl. Materialkosten)
Dozent*in: Sabine Ederer
Kunterbunter Cabochon-Schmuck
Mi. 02.04.2025 18:30
Röttenbach

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und werden Sie Schmuckdesigner. In diesem Workshop gestalten Sie mit Ihren eigenen Letterings und Malereien einzigartige Cabochon-Schmuckstücke. Die Ergebnisse sind nicht nur wunderschön, sondern auch absolut im Trend. Tauchen Sie ein in die Welt der Schmuckgestaltung und erschaffen Sie Ihr individuelles, persönliches Kunstwerk. Ideal für Muttertagsgeschenke. Die Materialkosten in Höhe von 2,- € sind vor Ort bei der Dozentin zu bezahlen. Weitere Fassungen können günstig bei der Dozentin erworben werden.

Kursnummer K52707
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
(+ ca. 2,- € Materialkosten)
Dozent*in: Angela Martin
Männer an die Töpfe Männerkochkurs
Fr. 04.04.2025 18:30
Greding
Männerkochkurs

Lernen Sie, wie Sie mit raffinierten und dennoch schnell zubereiteten Gerichten Ihre Liebste oder die Familie verwöhnen können. Aus regionalen und saisonalen Zutaten kreieren wir ein Menu.

Kursnummer K42142
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
(inkl. Materialkosten)
Dozent*in: Claudia Wittmann
Kochkurs: Italienische Blitzküche Pronto-Pronto
Di. 08.04.2025 18:00
Allersberg
Pronto-Pronto

Sie essen gerne Italienisch, aber avanti muss es gehen? Rezepte von Antipasti über Nudeln, Lasagne, Geflügel, Fisch bis hin zum Dessert. Alles italienisch und schnell zubereitet. Es bleibt genügend Zeit, mit einem italienischen Roten auf das Dolce far niente anzustoßen.

Kursnummer K42113
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
(inkl. Materialkosten)
Dozent*in: Sabine Ederer
Wickelringe und Spielringe aus Silber Verspielte Ringe für Modebewusste
Di. 29.04.2025 17:30
Roth
Verspielte Ringe für Modebewusste

Wickelringe sind immer noch ein modisch-aktuelles Thema. Von zierlich bis massiv stehen viele Möglichkeiten zur Auswahl, einen Ring selbst zu gestalten. Dauerbrenner sind immer noch Spielringe, bei denen sich ein bis drei schmale Ringe locker sitzend auf einem breiteren Ring drehen lassen. Außerdem können Sie auch noch Freundschaftsringe, Stapelringe und Spitzenringe anfertigen. Keine Vorkenntnisse nötig. Materialkosten sind direkt bei der Kursleitung zu bezahlen. Das Werkzeug wird gestellt. Materialkosten: Freundschaftsringe: 12,- bis 58,- € Wickelringe: 47,- bis 58,- € Stapelringe: 12,- bis 32,- € Spielringe: ab 60,- € Spitzenringe: ab 12,- €

Kursnummer K53614
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
(+ Materialkosten nach Verbrauch)
Dozent*in: Renate Brandel-Motzel
Kochkurs: Genießerparadies Türkei Zu Gast in einem Land der höchsten Genüsse!
Mi. 30.04.2025 18:00
Rednitzhembach
Zu Gast in einem Land der höchsten Genüsse!

Zu Gast in einem Land der höchsten Genüsse! Gaumenfreuden ohne Ende, mit den Gewürzen aus 1001 Nacht. Zum Auftakt köstliche Vorspeisen (Mezze) Humus, Börek, Köfte und mehr, gefülltes Gemüse. Nicht fehlen darf der köstliche türkische Reis und vieles mehr an diesem Abend. Zum Abschluss feine Desserts mit türkischem Tee oder Kaffee (überwiegend Vegi).

Kursnummer K42181
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
(inkl. Materialkosten)
Dozent*in: Sabine Ederer
Patchwork-Nähen für Kids - Nähe eine Muttertagsüberraschung - Für Kids ab 10 Jahre
So. 04.05.2025 10:00
Georgensgmünd

Überrasche Deine Mama zum Muttertag mit einem selbstgenähten Geschenk an Deiner eigenen Nähmaschine. Du nähst ein Kissen und lernst dabei eine Patchwork-Technik kennen. Das Material wird von der Kursleiterin gestellt (Materialkosten, einschließlich Innenkissen: 8-10,- Euro). Voraussetzung: Nähmaschinenführerschein.

Kursnummer K75473
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
(+ ca. 8,- € Materialkosten)
Dozent*in: Marlies Ay
Meal Prep: Gesund, schnell und organisiert – Vorkochen für den Alltag Mit wenig Aufwand zu gesunden Mahlzeiten für die ganze Woche
Mi. 07.05.2025 18:00
Büchenbach
Mit wenig Aufwand zu gesunden Mahlzeiten für die ganze Woche

Meal Prep ist der moderne Weg, in einem hektischen Alltag gesund und stressfrei zu essen. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Mahlzeiten effizient planen, vorbereiten und lagern können – perfekt abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse. Gemeinsam kochen wir abwechslungsreiche Gerichte, die sich ideal für mehrere Tage eignen, ohne an Frische oder Geschmack zu verlieren. Dabei erhalten Sie praktische Tipps zu Organisation, Einkauf und Lagerung. Entdecken Sie, wie Meal Prep Ihren Alltag bereichern und Zeit für das Wesentliche schaffen kann.

Kursnummer K42003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
(inkl. Materialkosten)
Dozent*in: Petra Ortlepp
Kochkurs: Die besten Thai-Currys Exotisch und feurig
Mi. 07.05.2025 18:00
Rednitzhembach
Exotisch und feurig

Die thailändische Küche verführt den Gaumen mit besonderen Überraschungen. Lernen Sie die einzigartigen Aromen, blumigen Düfte, scharfen Chilis und weiteren Zutaten aus dem Land des Lächelns kennen, die die Thaiküche rund um die Welt so beliebt machen. Ein einheizendes Geschmackserlebnis! Aber keine Angst, die Schärfe wird individuell unseren Gaumen angepasst. Bitte Wok mitbringen, wenn vorhanden.

Kursnummer K42182
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
(inkl. Materialkosten)
Dozent*in: Sabine Ederer
Kochkurs: Vegetarische und vegane Alltagsküche Schmackhafte vegetarische und vegane Gerichte
Mi. 07.05.2025 18:30
Greding
Schmackhafte vegetarische und vegane Gerichte

Wie werde ich mit "nur" Gemüse satt? Welche Alternativen habe ich statt Fleisch? Und wie bekomme ich einen guten Geschmack bei den Gerichten? Gemeinsam gehen wir auf den reichhaltigen Schatz aus unserer Region ein und kochen uns ein Menü zum Essen und mitnehmen.

Kursnummer K42143
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
(inkl. Materialkosten)
Dozent*in: Claudia Wittmann
Silberringe "de Luxe" Luxuriöse Silberringe auch mit Edelsteinen
Do. 08.05.2025 17:30
Hilpoltstein
Luxuriöse Silberringe auch mit Edelsteinen

Ringe mit Strukturen liegen im Trend. Sie lernen neben den bekannten Hammerschlag-Oberflächen auch vielerlei andere Strukturoberflächen kennen und gestalten mit den angebotenen strukturierten oder glatten Ringbändern Ihren ganz individuellen Silberring, den Sie zusätzlich mit echten oder synthetischen Edelsteinen verzieren können. Auch eine asymmetrische Ausgestaltung der Ringschiene, von breit nach schmal, ist möglich. Natürlich gibt es auch weiterhin die beliebten dekorativen Schmuckplatten. Materialkosten ca. 30 - 70 € pro Ring sind an die Kursleiterin zu entrichten. Das Werkzeug wird gestellt.

Kursnummer K53606
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
(+ ca. 30,- bis 70,- € Materialkosten)
Dozent*in: Renate Brandel-Motzel
Lust am farbigen Glas Glaskunst
Do. 08.05.2025 19:00
Wendelstein
Glaskunst

Fehlt Ihnen noch ein "Hingucker" in Haus und Garten? Wir arbeiten mit mundgeblasenem Flachglas, das wir mittels Ummantelung mit Kupferfolie sowie Lötzinn zu individuellen Glasobjekten verarbeiten. Ferner haben Sie die Möglichkeit, die Kunst des Glasschmelzens zu erlernen. Sie haben eigene Vorstellungen? Kein Problem. Mit fachmännischer Hilfe lässt sich Realisierbares umsetzen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, nur Freude am künstlerischen Gestalten. Materialkosten (ca. 30 - 50 €) fallen je nach Verbrauch an und sind vor Ort zu entrichten.

Kursnummer K53431
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
(+ ca. 30,- bis 50,- € Materialkosten)
Dozent*in: Christoph Eder
Loading...
21.02.25 11:11:19