Skip to main content

Online-Kurse / VHS Online

19 Kurse

Kurse nach Themen

Loading...
Solarstrom selbst erzeugen mit PV-Kleinstanlagen Online-Vortrag
Mi. 09.04.2025 19:00
Online
Online-Vortrag

Balkonsolaranlagen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind einfach in der Handhabung. Die steckerfertigen Kleinstanlagen funktionieren nicht nur auf dem Dach. Auch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten können sogar Mieter eigenen Solarstrom erzeugen und nutzen. In diesem Vortrag erfahren Sie, worauf Sie vor der Anschaffung und bei der Installation achten müssen. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen Referent: Rainer Moll, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink:https://join.next.edudip.com/de/webinar/solarstrom-selbst-erzeugen-mit-pv-kleinstanlagen/2024367

Kursnummer K15103GS
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenlos
Auskunft/Anmeldung über: https://join.next.edudip.com/de/webinar/solarstrom-selbst-erzeugen-mit-pv-kleinstanlagen/2024367
Feuchter Keller – was tun? Online-Vortrag
Fr. 11.04.2025 12:30
Online
Online-Vortrag

Ob vom Hochwasser geschädigt, oder baulich bedingte, dauerhafte Feuchtigkeit, bzw. Probleme durch Kondensation im Sommer, der 60-minütige Vortrag erläutert die unterschiedlichen Ursachen (Lastfälle) feuchter Keller und gibt entsprechende Hinweise, was getan werden kann. Neben technischen Aspekten geht es auch um Maßnahmen zur Energieeinsparung und um das Schaffen funktionsfähiger Kellerräume. Im Anschluss beantwortet die Referentin gerne Ihre Fragen. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Interessierte und/oder betroffene Hauseigentümer:innen Referentin: Dipl.-Ing. (FH) Architektin Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/feuchter-keller-was-tun/2039694

Kursnummer K15117GS
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenlos
Auskunft/Anmeldung über: https://join.next.edudip.com/de/webinar/solarstrom-selbst-erzeugen-mit-pv-kleinstanlagen/2024367
Photovoltaik - Strom selbst erzeugen Online-Vortrag
Di. 15.04.2025 12:30
Online
Online-Vortrag

Erfahren Sie die Funktionsweise und lernen Sie die Komponenten einer PV-Anlage näher kennen. Machen Sie sich vertraut mit den Begrifflichkeiten und schaffen sich eine Planungsgrundlage für Ihre PV-Stromerzeugung. Wir werden folgende Aspekte beleuchten: Wie funktioniert die Technik? Welche Dachflächen eigenen sich? Was ist zu beachten? Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/photovoltaik-strom-selbst-erzeugen/1907445

Kursnummer K15104GS
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenlos
Auskunft/Anmeldung über: https://join.next.edudip.com/de/webinar/photovoltaik-strom-selbst-erzeugen/1907445
Aus Alt mach Neu: Wie richtig sanieren? Online-Vortrag
Do. 17.04.2025 19:00
Online
Online-Vortrag

Es gibt viele weitere Möglichkeiten, ein Haus energieeffizienter zu machen. Eine energetische Sanierung kann den Energiebedarf halbieren. Das steigert den Wohnkomfort sowie den Wert der Immobilie. In diesem Vortrag zeigen wir, wie man eine Sanierung angeht: Grundsätzliches Vorgehen bei einer geplanten Sanierung, Dämmung von Fassade, Dach und Keller des Hauses, Fenster- und/oder Türentausch, Optimierung der Heizung und Warmwasserbereitung, Einsatz von Erneuerbaren Energien, Fördermittel für Sanierungen. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Matthias Rösch, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/aus-alt-mach-neu-wie-richtig-sanieren/665992

Kursnummer K15105GS
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenlos
Auskunft/Anmeldung über: https://join.next.edudip.com/de/webinar/aus-alt-mach-neu-wie-richtig-sanieren/665992
Lüftungsanlagen im Neubau und Bestand Online-Vortrag
Mi. 23.04.2025 19:00
Online
Online-Vortrag

Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung sind ein bedeutender Bestandteil zur Energieeinsparung in Gebäuden, die Lüftungswärmeverluste wurden lange Zeit nicht betrachtet. Auch die Energetisch Dichte Bauweise von modernen Gebäuden macht den Einsatz von Lüftungstechnik zur Aufrechterhaltung der Raumlufthygiene und zum Bautenschutz notwendig. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Bauherren und Sanierer Referent: Rainer Moll, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/luftungsanlagen-im-neubau-und-bestand/2071737

Kursnummer K15106GS
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenlos
Auskunft/Anmeldung über: https://join.next.edudip.com/de/webinar/luftungsanlagen-im-neubau-und-bestand/2071737
Sanierung und Heizung - Förderlandschaft im Überblick Online-Vortrag
Di. 29.04.2025 19:00
Online
Online-Vortrag

Die Förderlandschaft im Hinblick auf die Sanierung und die Heizung ist aktuell sehr komplex. Der Vortrag erläutert, welche Möglichkeiten für die Förderung es gibt, wie Sie diese gegebenenfalls miteinander kombinieren können und wo Sie diese beantragen könnten. Wichtige Voraussetzung zum Erhalt der Förderungen werden ebenfalls aufgezeigt. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/sanierung-und-heizung-forderlandschaft-im-uberblick/2024373

Kursnummer K15107GS
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenlos
Auskunft/Anmeldung über: https://join.next.edudip.com/de/webinar/sanierung-und-heizung-forderlandschaft-im-uberblick/2024373
Heizen mit Holz - So geht´s richtig Online-Vortrag
Mi. 30.04.2025 19:00
Online
Online-Vortrag

In diesem Vortrag geht es um zwei Aspekte des Heizens mit Holz. Zum einen: Was ist beim Verbrennen von Holz in Kamin- Kachel- und Grundöfen zu beachten? Im zweiten Teil des Vortrags werden Entscheidungshilfen für Heizungsmodernisierung mit einer Holz-Zentralheizung vorgestellt. Welche Kriterien sind wichtig? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Niels Alter, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/heizen-mit-holz-so-gehts-richtig/1965303

Kursnummer K15108GS
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenlos
Auskunft/Anmeldung über: https://join.next.edudip.com/de/webinar/heizen-mit-holz-so-gehts-richtig/1965303
Mit Sonne Rechnen - Das eigene Dach nutzen Online-Vortrag
Do. 08.05.2025 19:00
Online
Online-Vortrag

Mit Sonne heizen oder selbst Strom produzieren? Gründe für die Nutzung der Sonne gibt es viele: steigende Strom- und Gaspreise, Klimaschutz oder der Wunsch eigener Energieerzeugung. Bei diesem Vortrag gehen wir auf Stromerzeugung durch eine Photovoltaik-Anlage und Warmwasserbereitung durch eine Solarthermieanlage ein. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Matthias Rösch, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/mit-sonne-rechnen-das-eigene-dach-nutzen/666218

Kursnummer K15109GS
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenlos
Auskunft/Anmeldung über: https://join.next.edudip.com/de/webinar/mit-sonne-rechnen-das-eigene-dach-nutzen/666218
App nach draußen! Raus in die Natur? Aber bitte nicht ohne Smartphone und diese App-Perlen
Fr. 09.05.2025 19:00
Online
Raus in die Natur? Aber bitte nicht ohne Smartphone und diese App-Perlen

Touren planen? Einen Geocache finden? Pflanzen bestimmen? Im Notfall Hilfe finden? Abenteuer in der Natur sind aufregend, spannend, lehrreich, unterhaltsam und manchmal auch herausfordernd. Und mit den richtigen Apps in der Tasche – die meisten sind kostenlos – wird alles noch vielfältiger und intensiver. Egal ob Erste Hilfe oder Navigation, Tiere und Pflanzen kennenlernen, bessere Fotos zum Angeben oder Spiel und Spaß: unsere App-Parade stellt Perlen vor, mit denen Ihr Outdoor-Erlebnis ganz neue Perspektiven bekommt. Keine Ermäßigung möglich,

Kursnummer K13006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Neue Heizung? Aktuelle Gesetze, Förderungen und technische Möglichkeiten Online-Vortrag
Mo. 12.05.2025 10:00
Online
Online-Vortrag

Mit der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes leitete Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein. Somit wurde der Einsatz von Erneuerbaren Energien beim Einbau neuer Heizungen verpflichtend. In unserem Online-Vortrag erfahren Sie, welche technischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, welche Fördermittel Sie erhalten und wie Sie beim Heizen auf Erneuerbare Energien umsteigen können. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-ab-2024-alles-rund-um-das-neue-heizungsgesetz/1965030

Kursnummer K15110GS
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenlos
Auskunft/Anmeldung über: https://join.next.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-ab-2024-alles-rund-um-das-neue-heizungsgesetz/1965030
Richtig investieren Aktien und ETFs
Mo. 12.05.2025 18:30
Online
Aktien und ETFs

Die Zeiten, in denen wir unser Geld einfach auf dem Sparbuch oder Festgeldkonto vermehren konnten, sind nach der Finanz- und Corona-Krise endgültig vorbei. Für einen erfolgreichen Vermögensaufbau sowie für die Absicherung unserer vorhandenen Rücklagen besonders in Zeiten der Inflation ist es ratsam, sich mit alternativen Anlageklassen wie Aktien und ETFs zu beschäftigen. Bei ETFs handelt es sich um börsengehandelte Indexfonds, welche die Zusammensetzung und Wertentwicklung eines Wertpapierindexes (z.B. DAX) nachbilden. Wir besprechen die Grundlagen und Unterschiede beider Anlageformen und zeigen die praktische Umsetzung der persönlichen Anlagestrategie auf. Folgende Punkte werden besprochen: · eigene Anlageziele festlegen · allgemeiner Überblick vorhandener Anlageklassen · Risikobetrachtungen bei Anlageklassen · Kostenaspekte bei der Geldanlage · Investitionen in Aktien · Passiv investieren mit ETFs · die richtige Mischung – Diversifizierung · Zugang zu Finanzinformationen · Umsetzung der Anlagestrategie Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer K11002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Hartmut Nehme
Heizungserneuerung: Wie packt man´s richtig an? Online-Vortrag
Do. 22.05.2025 19:00
Online
Online-Vortrag

Vor dem Heizungstausch stellen sich viele Fragen: Welche Heiztechniken kommen für mein Gebäude in Frage? Welche Alternativen zu Öl- und Gasheizung gibt es und wieviel Energie lässt sich sparen? Für welchen Wärmeerzeuger bekomme ich Fördermittel und wie beantrage ich diese? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik für Ihr Haus bieten sich vielfältige individuelle Lösungen an, oftmals auch in Kombination mit Solarenergie. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik und erklärt die Vorgehensweise bis zur Umsetzung, inklusive Fördermittel-Antrag. Hier können Sie einen ersten Test machten, ob sich Ihr Gebäude für eine Wärmepumpe eignet: https://www.verbraucherzentrale.nrw/waermepumpe-treffen-sie-ihre-entscheidung-71237 Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Hauseigentümer und Hauseigentümerinnen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Referentin: Dipl.-Ing. (FH) Architektin Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-wie-packt-mans-richtig-an/266612

Kursnummer K15111GS
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenlos
Auskunft/Anmeldung über: https://join.next.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-wie-packt-mans-richtig-an/266612
Aus Alt mach Neu: Wie richtig sanieren? Online-Vortrag
Di. 03.06.2025 19:00
Online
Online-Vortrag

Es gibt viele weitere Möglichkeiten, ein Haus energieeffizienter zu machen. Eine energetische Sanierung kann den Energiebedarf halbieren. Das steigert den Wohnkomfort sowie den Wert der Immobilie. In diesem Vortrag zeigen wir, wie man eine Sanierung angeht: Grundsätzliches Vorgehen bei einer geplanten Sanierung, Dämmung von Fassade, Dach und Keller des Hauses, Fenster- und/oder Türentausch, Optimierung der Heizung und Warmwasserbereitung, Einsatz von Erneuerbaren Energien, Fördermittel für Sanierungen. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Matthias Rösch, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/aus-alt-mach-neu-wie-richtig-sanieren/665992

Kursnummer K15112GS
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenlos
Auskunft/Anmeldung über: https://join.next.edudip.com/de/webinar/aus-alt-mach-neu-wie-richtig-sanieren/665992
Smartphone oder ich: wer weiß mehr über mich? Datenschutz und Privacy endlich verstehen
Mi. 04.06.2025 19:00
Online
Datenschutz und Privacy endlich verstehen

Es ist immer dabei, registriert jeden Schritt, jeden Wisch, jede Nachricht. Und während es uns das Leben einfacher und leichter macht, sammeln sich jede Menge Informationen an, die mehr über uns verraten, als wir vielleicht selbst ahnen. Wer behält hier die Kontrolle: wir, oder das Smartphone in der Tasche? Finden wir heraus, ob und wie ein Smartphone Gewohnheiten, Vorlieben und die eigene Persönlichkeit entschlüsselt. Wir zeigen, was passiert und wie wir unsere Privatsphäre schützen können, bevor das Telefon mehr über uns weiß als wir selbst. Keine Ermäßigung möglich,

Kursnummer K13007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Photovoltaik - Strom selbst erzeugen Online-Vortrag
Fr. 06.06.2025 12:30
Online
Online-Vortrag

Erfahren Sie die Funktionsweise und lernen Sie die Komponenten einer PV-Anlage näher kennen. Machen Sie sich vertraut mit den Begrifflichkeiten und schaffen sich eine Planungsgrundlage für Ihre PV-Stromerzeugung. Wir werden folgende Aspekte beleuchten: Wie funktioniert die Technik? Welche Dachflächen eigenen sich? Was ist zu beachten? Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/photovoltaik-strom-selbst-erzeugen/1907445

Kursnummer K15113GS
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenlos
Auskunft/Anmeldung über: https://join.next.edudip.com/de/webinar/photovoltaik-strom-selbst-erzeugen/1907445
Heizungserneuerung: Wie packt man´s richtig an? Online-Vortrag
Do. 12.06.2025 19:00
Online
Online-Vortrag

Vor dem Heizungstausch stellen sich viele Fragen: Welche Heiztechniken kommen für mein Gebäude in Frage? Welche Alternativen zu Öl- und Gasheizung gibt es und wieviel Energie lässt sich sparen? Für welchen Wärmeerzeuger bekomme ich Fördermittel und wie beantrage ich diese? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik für Ihr Haus bieten sich vielfältige individuelle Lösungen an, oftmals auch in Kombination mit Solarenergie. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik und erklärt die Vorgehensweise bis zur Umsetzung, inklusive Fördermittel-Antrag. Hier können Sie einen ersten Test machten, ob sich Ihr Gebäude für eine Wärmepumpe eignet: https://www.verbraucherzentrale.nrw/waermepumpe-treffen-sie-ihre-entscheidung-71237 Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Hauseigentümer und Hauseigentümerinnen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Referentin: Dipl.-Ing. (FH) Architektin Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-wie-packt-mans-richtig-an/266612

Kursnummer K15114GS
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenlos
Auskunft/Anmeldung über: https://join.next.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-wie-packt-mans-richtig-an/266612
Heizungserneuerung: Wie packt man´s richtig an? Online-Vortrag
Fr. 04.07.2025 12:30
Online
Online-Vortrag

Kühler wohnen - aber wie? Außenrollo? Nachtlüftung? Ventilator oder Klimaanlage? Welche Maßnahmen sind am effizientesten, um an heißen Tagen die Wohnung kühlen zu können? Und was benötigt wie viel Strom? Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Eigentümer:innen und interessierte Mieter*Innen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Referentin: Dipl.-Ing. (FH) Architektin Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/kuhler-wohnen/363404

Kursnummer K15115GS
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenlos
Auskunft/Anmeldung über: https://join.next.edudip.com/de/webinar/kuhler-wohnen/363404
Solarstrom selbst erzeugen mit PV-Kleinstanlagen Online-Vortrag
Mi. 09.07.2025 12:30
Online
Online-Vortrag

Balkonsolaranlagen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind einfach in der Handhabung. Die steckerfertigen Kleinstanlagen funktionieren nicht nur auf dem Dach. Auch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten können sogar Mieter eigenen Solarstrom erzeugen und nutzen. In diesem Vortrag erfahren Sie, worauf Sie vor der Anschaffung und bei der Installation achten müssen. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen Referent: Rainer Moll, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/solarstrom-selbst-erzeugen-mit-pv-kleinstanlagen/2024367

Kursnummer K15116GS
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenlos
Auskunft/Anmeldung über: https://join.next.edudip.com/de/webinar/solarstrom-selbst-erzeugen-mit-pv-kleinstanlagen/2024367
Kann KI Kanzler? Kann ein Computer das vielleicht besser als ein Mensch?
Mi. 09.07.2025 19:00
Online
Kann ein Computer das vielleicht besser als ein Mensch?

Politik will gestalten. Dazu braucht es Emotionen und Intuition, um die Menschen mitzunehmen – und Wissen, Daten und Fakten, um kluge Entscheidungen zu treffen. Zumindest gehen wir davon aus. Doch so wie Technik immer mehr unseren Alltag prägt, stellt sich eine Frage: Könnten Maschinen die besseren Entscheider sein? Und sind wir bereit, unsere politischen Geschicke in die Hände einer künstlichen Intelligenz zu legen, die – angeblich – emotionslos, unparteiisch und unbestechlich handelt? Oder blieben menschliche Charakterzüge unerlässlich? Entdecken Sie, wo KI unsere politischen Prozesse verändern könnte, wo menschliche Verantwortung und Urteilsvermögen unverzichtbar bleiben, und wo „Kanzler Robot“ seine Vorzüge ausspielen würde. Keine Ermäßigung möglich,

Kursnummer K13008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Loading...
09.04.25 10:16:20
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo