Skip to main content

Künstlerisches Gestalten

Loading...
Töpfern Für Anfänger und Fortgeschrittene
Mi. 02.04.2025 18:00
Georgensgmünd
Für Anfänger und Fortgeschrittene

Jeder kann sein Werk frei gestalten und erhält Hilfestellung. Am 3. Kurstag werden die getrockneten Stücke mit Engobe oder Einmalglasur bemalt. Zusätzl. Kosten (vor Ort an die Dozentin zu entrichten): Ton, 5 €/kg für den Schrühbrand, 7,50 €/kg für den Glasurbrand

Kursnummer K53100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
(+ Material-/Brennkosten)
Wickelringe und Spielringe aus Silber Verspielte Ringe für Modebewusste
Di. 29.04.2025 17:30
Roth
Verspielte Ringe für Modebewusste

Wickelringe sind immer noch ein modisch-aktuelles Thema. Von zierlich bis massiv stehen viele Möglichkeiten zur Auswahl, einen Ring selbst zu gestalten. Dauerbrenner sind immer noch Spielringe, bei denen sich ein bis drei schmale Ringe locker sitzend auf einem breiteren Ring drehen lassen. Außerdem können Sie auch noch Freundschaftsringe, Stapelringe und Spitzenringe anfertigen. Keine Vorkenntnisse nötig. Materialkosten sind direkt bei der Kursleitung zu bezahlen. Das Werkzeug wird gestellt. Materialkosten: Freundschaftsringe: 12,- bis 58,- € Wickelringe: 47,- bis 58,- € Stapelringe: 12,- bis 32,- € Spielringe: ab 60,- € Spitzenringe: ab 12,- €

Kursnummer K53614
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
(+ Materialkosten nach Verbrauch)
Bunt - fröhlich - kreativ Keramik für Drinnen und Draußen
Di. 29.04.2025 19:00
Kammerstein
Keramik für Drinnen und Draußen

Wir gestalten schöne Dinge aus Ton für Drinnen und Draußen. Bringen Sie gute Laune mit, mehr brauchen Sie nicht!

Kursnummer K53102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
(+ Material-/Brennkosten)
Silberringe "de Luxe" Luxuriöse Silberringe auch mit Edelsteinen
Do. 08.05.2025 17:30
Hilpoltstein
Luxuriöse Silberringe auch mit Edelsteinen

Ringe mit Strukturen liegen im Trend. Sie lernen neben den bekannten Hammerschlag-Oberflächen auch vielerlei andere Strukturoberflächen kennen und gestalten mit den angebotenen strukturierten oder glatten Ringbändern Ihren ganz individuellen Silberring, den Sie zusätzlich mit echten oder synthetischen Edelsteinen verzieren können. Auch eine asymmetrische Ausgestaltung der Ringschiene, von breit nach schmal, ist möglich. Natürlich gibt es auch weiterhin die beliebten dekorativen Schmuckplatten. Materialkosten ca. 30 - 70 € pro Ring sind an die Kursleiterin zu entrichten. Das Werkzeug wird gestellt.

Kursnummer K53606
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
(+ ca. 30,- bis 70,- € Materialkosten)
Lust am farbigen Glas Glaskunst
Do. 08.05.2025 19:00
Wendelstein
Glaskunst

Fehlt Ihnen noch ein "Hingucker" in Haus und Garten? Wir arbeiten mit mundgeblasenem Flachglas, das wir mittels Ummantelung mit Kupferfolie sowie Lötzinn zu individuellen Glasobjekten verarbeiten. Ferner haben Sie die Möglichkeit, die Kunst des Glasschmelzens zu erlernen. Sie haben eigene Vorstellungen? Kein Problem. Mit fachmännischer Hilfe lässt sich Realisierbares umsetzen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, nur Freude am künstlerischen Gestalten. Materialkosten (ca. 30 - 50 €) fallen je nach Verbrauch an und sind vor Ort zu entrichten.

Kursnummer K53431
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
(+ ca. 30,- bis 50,- € Materialkosten)
Dozent*in: Christoph Eder
Silberne Schmuckunikate aus Silverclay / Art Clay / Knetsilber Wenn sich Silber wie Ton formen lässt
So. 18.05.2025 10:00
Roth
Wenn sich Silber wie Ton formen lässt

Art–Clay, Silberclay, Formsilber, PMC, hierbei handelt es sich um einen Werkstoff aus feinsten Silberpartikeln, in einem ungiftigen Bindemittel. Der/dem kreativen Schmuckliebhaber/in eröffnen sich damit völlig neue Möglichkeiten der freien individuellen Gestaltung. Der Stoff lässt sich etwa wie feiner Ton formen, strukturieren oder sogar zu dünnen Fäden spritzen. Mit einer schlickerartigen Paste können z.B. geäderte Blätter abgeformt werden. Die Stücke können außerdem mit ausgewählten Edelsteinen bestückt werden. Durch den Sintervorgang verbindet sich die Masse bei 800° C zu solidem, festem und reinem Silber, wobei auch feinste Strukturen erhalten bleiben. Materialkosten sind direkt bei der Kursleitung zu bezahlen. Materialkosten: ab ca. 44,- € pro Schmuckstück Werkzeug- und Brennpauschale: 8,- €

Kursnummer K53611
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
(+ Materialkosten nach Verbrauch)
Loading...
29.03.25 15:20:06
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo