Skip to main content

Alternative Gesundheitsverfahren / Ergänzende Ansätze

Loading...
Einführung in die Dorn-Methode Selbsthilfeübungen für Rücken und Gelenke
Mi. 02.04.2025 18:00
Hilpoltstein
Selbsthilfeübungen für Rücken und Gelenke

Für Menschen mit Rücken- und Gelenkproblemen gilt die Dorn-Methode als Geheimtipp. Sie erfahren mehr über diese Behandlungsart und erlernen einfache Übungen, mit denen Sie selbst zur Korrektur der Beinlängendifferenzen, zur Linderung von Rückenschmerzen und Knie- und Hüftbeschwerden beitragen können. Sie lernen, wie Sie im Alltag geradestehen und schmerzfrei werden durch sanften Daumendruck.

Kursnummer K45308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Anna Velisek
Stressdynamik erforschen MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction)
Do. 03.04.2025 18:30
Roth
MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction)

In diesem MBSR-Workshop lernst Du die Stressdynamik besser zu verstehen und bewusster zu erkennen. MBSR steht für Mindfulness-Based Stress Reduction und ist ein bewährtes Programm zur Stressreduktion. Der Kurs richtet sich an alle, die mehr Gelassenheit in ihren Alltag integrieren wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Melde Dich jetzt an und entdecke, wie Du durch MBSR deine Stressdynamik erforschen kannst! Bei Fragen kannst Du Dich gerne vorab an Wolfgang Stenz (0174 6204898) wenden.

Kursnummer K40002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Wolfgang Stenz
DorSana® bei Beschwerden an den Füßen Selbsthilfeübungen - speziell Hallux-Valgus
Mi. 09.04.2025 19:00
Kammerstein
Selbsthilfeübungen - speziell Hallux-Valgus

"Die Füße geben der Seele Luft zum Atmen, sie schöpfen aus der Tiefe. Sie erzählen Geschichten von den Wegen unseres Lebens." (Jeffrey Myers, Pilgerbegleiter). Nicht nur deswegen haben unsere Füße es verdient, dass wir sie gut behandeln. An diesem Abend betrachten wir unsere Füße aus verschiedenen Blickwinkeln. Nach einer kurzen Einführung zur Anatomie und zur Physiologie unserer Abrollbewegung stellen wir schnell fest, dass sich jeder Mensch einzigartig fortbewegt. Je nachdem, ob ein Senk- Knick-, Spreiz-, Plattfuß und / oder ein Hallux valgus vorliegt, gibt es jeweils spezielle Selbsthilfeübungen. Jeder Kursteilnehmende erhält nach der Beurteilung seiner eigenen Füße einfache, individuelle Übungen, die in den Alltag integriert werden können. Damit können Beschwerden an den Füßen, den Knien und der Hüften meistens nachhaltig verringert werden.

Kursnummer K45310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Doris Böhm
Palliative Begleitung Infoabend für Angehörige
Do. 10.04.2025 18:00
Büchenbach
Infoabend für Angehörige

Informationen für Angehörige zu folgenden Themen: - Pflege und Betreuung im häuslichen Umfeld sowie in der Palliativ Phase - Umgang mit Demenz. Gestaltung des Alltages und seinen Herausforderungen - Umgang mit dem Sterben zu Hause Der Vortrag wird gehalten von einer ausgebildeten Altenpflegerin.

Kursnummer K44100
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebührenfrei
Dozent*in: Cindy Tilgner
Die grüne Hausapotheke Antibiotische und antivirale Pflanzen
Do. 10.04.2025 18:00
Kammerstein
Antibiotische und antivirale Pflanzen

Küche, Garten und Wiese sind wahre, gesundheitliche Schatzkammern. Sie beherbergen Pflanzen, die antibiotische, antivirale und oft auch fungizide Wirkung haben. Wir sichten, sammeln und lernen im theoretischen Teil vieles über ihre Wirkung. Anschließend stellen wir im praktischen Teil Tinkturen mit und ohne Alkohol her. So erhalten wir einen "Erkältungsschreck", eine "Firewall" und einen "4-Räuber-Essig". Und weil das hungrig macht, gibt es noch eine Wiesenmahlzeit dazu. Die Materialkosten (20.- €) sind vor Ort bei der Dozentin zu entrichten.

Kursnummer K44021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
(+ ca. 20,- € Materialkosten)
Dozent*in: Katja Lerch
Stille Entzündungen Vortrag
Do. 10.04.2025 19:30
Röttenbach
Vortrag

Infektanfälligkeit, Müdigkeit, Unverträglichkeiten, Allergien, Migräne, Hautprobleme, Gelenk- und Muskelschmerzen, Reizbarkeit, Konzentrationsprobleme - hinter all diesen Symptomen können stille Entzündungen stecken. Sie schwächen unser Immunsystem und können schwerwiegende Krankheiten wie Krebs, Schlaganfall, Herzinfarkt, Diabetes, Demenz usw. begünstigen. Ich erkläre, was es mit stillen Entzündungen auf sich hat und gebe Tipps, wie man mit der Ernährung stille Entzündungen reduzieren kann und den Darm stärkt. Ein gesunder Darm kann nicht nur die körperlichen Leiden verbessern, er unterstützt auch die mentale Gesundheit und fördert die Selbstheilungskräfte.

Kursnummer K44150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Kathrin Koenig
Die grüne Hausapotheke Antibiotische und antivirale Pflanzen
Do. 08.05.2025 18:00
Kammerstein
Antibiotische und antivirale Pflanzen

Küche, Garten und Wiese sind wahre, gesundheitliche Schatzkammern. Sie beherbergen Pflanzen, die antibiotische, antivirale und oft auch fungizide Wirkung haben. Wir sichten, sammeln und lernen im theoretischen Teil vieles über ihre Wirkung. Anschließend stellen wir im praktischen Teil Tinkturen mit und ohne Alkohol her. So erhalten wir einen "Erkältungsschreck", eine "Firewall" und einen "4-Räuber-Essig". Und weil das hungrig macht, gibt es noch eine Wiesenmahlzeit dazu. Die Materialkosten (20.- €) sind vor Ort bei der Dozentin zu entrichten.

Kursnummer K44021A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
(+ ca. 20,- € Materialkosten)
Dozent*in: Katja Lerch
Thailändische Fußreflexzonenmassage
Sa. 10.05.2025 10:00
Wendelstein

Die Fußreflexzonenmassage ist eine wirksame Methode zur Behandlung von Befindlichkeitsstörungen sowie zur Entspannung und Regeneration. Nach einer kurzen theoretischen Einführung erlernen Sie am Gegenüber einfache Grifftechniken zum Lockern der Füße und das Auffinden und Behandeln der wichtigsten Fußreflexzonen mit dem für Thailand typischen Holzstab. Auf Wunsch kann der Holzstab von der Dozentin erworben werden. Idealerweise melden Sie sich mit Partner*in an. Kosten für Skript und Öl (5 €) sind bei der Dozentin zu entrichten.

Kursnummer K45325
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
(pro Person) (+ 5,- € Kosten für Skript + Öl)
Fettsäuren, Vitamin D - was ist für unsere Gesundheit wichtig? Gesundheitsvortrag
Di. 13.05.2025 18:00
Roth
Gesundheitsvortrag

Ist Fett gleich Fett? Sollte ich Omega-3 als Nahrungsergänzung nehmen? Wenn ja, auf was sollte ich achten? Und was ist mit diesem Vitamin D von dem alle reden? Ist es wirklich wichtig für uns und unsere Gesundheit? Und sollte ich die beiden Sachen einfach ohne Testungen einnehmen? In diesem Vortrag beleuchten wir die verschiedenen Fettsäuren, in welchen Lebensmitteln sie vorkommen, ob das Verhältnis zwischen Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren wirklich wichtig ist für unsere Gesundheit, was ich beim Kauf eines Produktes beachten sollte und wie man seinen Status am Besten überprüft. Außerdem schauen wir uns das Thema Vitamin D an, ob sich ein guter Status für unsere Gesundheit lohnt, und ob es da vielleicht noch mehr Nährstoffe gibt, die man in diesem Zusammenhang benötigt. Diese und mehr Fragen beantwortet Ihnen der Epigenetik-Coach und zertifizierte Ernährungsberater im Rahmen dieses Vortrags.

Kursnummer K44140
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Sascha Lang
Tiefenentspannung mit Klangschalen Entspannung für Körper und Psyche
Do. 15.05.2025 18:00
Röttenbach
Entspannung für Körper und Psyche

Lernen Sie die Welt der Klangschalen kennen. Klangschalen berühren unser lnnerstes und bringen Körper, Geist und Seele wieder in "Ein-KLANG". An diesem Abend begeben Sie sich auf eine Klangreise mit den Tönen von Klangschalen. Sie haben die Möglichkeit, die Schalen selbst anzuschlagen und sich gegenseitig aufzulegen. So spüren Sie die Schwingung auf und um Ihren Körper und genießen die wohltuende Wirkung.

Kursnummer K40025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Antioxidantien - was ist das? Gesundheitsvortrag
Mo. 19.05.2025 18:00
Roth
Gesundheitsvortrag

Was ist oxidativer Stress? Und was sind dann diese Antioxidantien? In diesem Vortrag klären wir, was oxidativer Stress ist, was wir vorbeugend machen können um ihn zu reduzieren und wie uns Antioxidantien im Kampf gegen freie Radikale unterstützen können. Zudem nehmen wird die wichtigsten Antioxidantien unter die Lupe und prüfen, wo man diese finden kann. In diesem Zusammenhang schauen wir uns auch noch einen Begriff aus der Epigenetik an, den Methylkreislauf.  Wie kann uns dieser bei unserer Gesundheit unterstützen? Welche Nährstoffe sind hier besonders wichtig? Und kann ich überprüfen, ob die Abläufe aus genetischer Sicht bei mir Unterstützung benötigen? Diese und mehr Fragen beantwortet Ihnen der Epigenetik-Coach und zertifizierte Ernährungsberater im Rahmen dieses Vortrags.

Kursnummer K44141
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Sascha Lang
Achtsam in den Frühling starten Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR)
Sa. 24.05.2025 10:00
Roth
Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR)

Unser Angebot bietet einen ersten Einblick in die Achtsamkeitspraxis. Ziel ist es dadurch zu lernen, bewusster im Hier und Jetzt zu leben. Der Tag beginnt mit einer kurzen Einführung in das Konzept der Achtsamkeit und ihre Bedeutung. Wir werden Atemübungen, Meditionen und sanfte Yogaübungen praktizieren. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Melde Dich jetzt an und starte mit Klarheit und Gelassenheit in den Sommer! Für Rückfragen gerne Wolfgang Stenz (0174 6204898) anrufen.

Kursnummer K40003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Wolfgang Stenz
Gesunder Rücken mit der Dorn-Methode Schmerzlinderung durch richtige Druckanwendung
Mi. 25.06.2025 18:00
Georgensgmünd
Schmerzlinderung durch richtige Druckanwendung

Für Menschen mit Rücken- und Gelenkproblemen gilt die Dorn-Methode als Geheimtipp. Sie erfahren mehr über diese Behandlungsart und erlernen einfache Übungen, mit denen Sie selbst zur Korrektur der Beinlängendifferenzen, zur Linderung von Kreuzschmerzen und Knie- und Hüftbeschwerden beitragen können. Lernen Sie, wie Sie durch sanften Daumendruck im Alltag gerade stehen und schmerzfrei werden.

Kursnummer K45300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Anna Velisek
Fasten mit „Deiner Fastenbox“ - Online Heilsames oder Basisches Fasten möglich
Mo. 30.06.2025 19:00
Online
Heilsames oder Basisches Fasten möglich

Fasten bedeutet nicht Verzicht, sondern die Chance, zu neuen Wegen der Lebensführung und Selbstfindung zu gelangen. Der Mensch wird durch die verstärkte Autophagie beim Fasten ganzheitlich beeinflusst, jede einzelne Zelle im Körper sowie Gefühle und Gedanken. Am ersten Abend werden beide Fastenarten und der genaue Ablauf besprochen. Ihr werdet sicher durch eure persönliche Fastenzeit von mir begleitet. Ebenfalls ist die Fastenbox im Wert von 69,- € im Preis enthalten. Darin sind hochwertige Produkte für eure Fastentage. Somit muss fast nichts besorgt werden. Die Fastenleitung ist ausgebildete Heilpraktikerin. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer K45670
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
(inkl. Materialkosten für die Fastenbox)
Dozent*in: Veronika Ehm
Loading...
29.03.25 12:05:52
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo