Sie sind hier:
Auf den Spuren jüdischer Geschichte in der Oberpfalz
Tagesfahrt nach Floß und zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Der „Judenberg“ mit Synagoge in Floß ist Zeugnis der jahrhundertelangen Geschichte von Juden in der Oberpfalz. Die im Nachbarort Flossenbürg gelegene KZ-Gedenkstätte dokumentiert die Verfolgung von 100.000 Menschen aus ganz Europa, darunter ein Drittel Juden. Die Tagesfahrt gewährt Einblicke in die ungewöhnliche Geschichte der jüdischen Gemeinde in Floß mit einer Besichtigung des ehemaligen jüdischen Wohnquartiers und der Synagoge, welche auch eine Ausstellung zur Geschichte der Juden in Floß beherbergt. Der zweite Teil des Besuchs wird einen thematischen Rundgang zu den jüdischen Häftlingen im KZ Flossenbürg und zu den jüdischen Erinnerungsorten und ihrer Entstehung in der Gedenkstätte zum Inhalt haben. Ebenso wird an Dietrich Bonhoeffer erinnert, dessen Hinrichtung sich 2025 im KZ Flossenbürg zum 80. Mal jährt. Der Preis beinhaltet Fahrt-, Besichtigungs- u. Führungskosten, Verpflegung ist nicht im Preis enthalten. Mittagessen im Café der Gedenkstätte (inklusives Café auch mit vegetarischer Karte) möglich.
Fahrtleitung: Dr. Alexander Schmidt, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Nürnberg und ehemaliger Mitarbeiter der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg.
Abfahrtszeiten/-orte:
7.15 Uhr: Oberasbach, Rathaus
7.30 Uhr: Stein, Parkplatz Palm Beach Freizeitbad
7.45 Uhr: Nürnberg, Langwasser Süd, P&R Parkplatz, Glogauer Straße, an der U-Bahnstation
8.15 Uhr: Feucht, Bahnhof, Bahnhofstr. 32, Bushaltestelle
8.45 Uhr: Altdorf, Bahnhof, Bushaltestelle
In Kooperation mit den mittelfränkischen Volkshochschulen.
Anmeldung/Auskunft nur über die vhs Oberasbach, www.vhs-oberasbach-rosstal.de, info@vhs-oberasbachrosstal.de , Telefon 0911 / 9691-2124
oder über folgenden Link: https://t1p.de/h35gt
Anmeldung bis 14. März 2025.
Fahrtleitung: Dr. Alexander Schmidt, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Nürnberg und ehemaliger Mitarbeiter der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg.
Abfahrtszeiten/-orte:
7.15 Uhr: Oberasbach, Rathaus
7.30 Uhr: Stein, Parkplatz Palm Beach Freizeitbad
7.45 Uhr: Nürnberg, Langwasser Süd, P&R Parkplatz, Glogauer Straße, an der U-Bahnstation
8.15 Uhr: Feucht, Bahnhof, Bahnhofstr. 32, Bushaltestelle
8.45 Uhr: Altdorf, Bahnhof, Bushaltestelle
In Kooperation mit den mittelfränkischen Volkshochschulen.
Anmeldung/Auskunft nur über die vhs Oberasbach, www.vhs-oberasbach-rosstal.de, info@vhs-oberasbachrosstal.de , Telefon 0911 / 9691-2124
oder über folgenden Link: https://t1p.de/h35gt
Anmeldung bis 14. März 2025.
Material
wetterfeste Kleidung und Schuhwerk
Sie sind hier:
Auf den Spuren jüdischer Geschichte in der Oberpfalz
Tagesfahrt nach Floß und zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Der „Judenberg“ mit Synagoge in Floß ist Zeugnis der jahrhundertelangen Geschichte von Juden in der Oberpfalz. Die im Nachbarort Flossenbürg gelegene KZ-Gedenkstätte dokumentiert die Verfolgung von 100.000 Menschen aus ganz Europa, darunter ein Drittel Juden. Die Tagesfahrt gewährt Einblicke in die ungewöhnliche Geschichte der jüdischen Gemeinde in Floß mit einer Besichtigung des ehemaligen jüdischen Wohnquartiers und der Synagoge, welche auch eine Ausstellung zur Geschichte der Juden in Floß beherbergt. Der zweite Teil des Besuchs wird einen thematischen Rundgang zu den jüdischen Häftlingen im KZ Flossenbürg und zu den jüdischen Erinnerungsorten und ihrer Entstehung in der Gedenkstätte zum Inhalt haben. Ebenso wird an Dietrich Bonhoeffer erinnert, dessen Hinrichtung sich 2025 im KZ Flossenbürg zum 80. Mal jährt. Der Preis beinhaltet Fahrt-, Besichtigungs- u. Führungskosten, Verpflegung ist nicht im Preis enthalten. Mittagessen im Café der Gedenkstätte (inklusives Café auch mit vegetarischer Karte) möglich.
Fahrtleitung: Dr. Alexander Schmidt, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Nürnberg und ehemaliger Mitarbeiter der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg.
Abfahrtszeiten/-orte:
7.15 Uhr: Oberasbach, Rathaus
7.30 Uhr: Stein, Parkplatz Palm Beach Freizeitbad
7.45 Uhr: Nürnberg, Langwasser Süd, P&R Parkplatz, Glogauer Straße, an der U-Bahnstation
8.15 Uhr: Feucht, Bahnhof, Bahnhofstr. 32, Bushaltestelle
8.45 Uhr: Altdorf, Bahnhof, Bushaltestelle
In Kooperation mit den mittelfränkischen Volkshochschulen.
Anmeldung/Auskunft nur über die vhs Oberasbach, www.vhs-oberasbach-rosstal.de, info@vhs-oberasbachrosstal.de , Telefon 0911 / 9691-2124
oder über folgenden Link: https://t1p.de/h35gt
Anmeldung bis 14. März 2025.
Fahrtleitung: Dr. Alexander Schmidt, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Nürnberg und ehemaliger Mitarbeiter der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg.
Abfahrtszeiten/-orte:
7.15 Uhr: Oberasbach, Rathaus
7.30 Uhr: Stein, Parkplatz Palm Beach Freizeitbad
7.45 Uhr: Nürnberg, Langwasser Süd, P&R Parkplatz, Glogauer Straße, an der U-Bahnstation
8.15 Uhr: Feucht, Bahnhof, Bahnhofstr. 32, Bushaltestelle
8.45 Uhr: Altdorf, Bahnhof, Bushaltestelle
In Kooperation mit den mittelfränkischen Volkshochschulen.
Anmeldung/Auskunft nur über die vhs Oberasbach, www.vhs-oberasbach-rosstal.de, info@vhs-oberasbachrosstal.de , Telefon 0911 / 9691-2124
oder über folgenden Link: https://t1p.de/h35gt
Anmeldung bis 14. März 2025.
Material
wetterfeste Kleidung und Schuhwerk
-
Auskunft/Anmeldung über:
Gebühr39,00 € - Kursnummer: K18405GS
-
StartSa. 05.04.2025
07:15 UhrEndeSa. 05.04.2025
18:00 Uhr
Dozent*in:
Alexander Schmidt
Außenstelle: Hilpoltstein
Floß + Flossenbürg (Landkreis Neustadt/Waldnaab)
93685 Floß