Sie sind hier:
Von der Milch zum Brei
Im zweiten Lebenshalbjahr steigt der Energie- und Nährstoffbedarf Ihres Kindes. Muttermilch bzw. Säuglingsmilchnahrung als alleinige Ernährung reicht nicht mehr aus. Dann ist die Zeit reif für den ersten Brei! Fachgesellschaften empfehlen eine schrittweise Einführung der Breie. Informationen zur empfohlenen Zusammensetzung der Breie und zum gängigen Ablauf der Beikosteinführung. Praktische Tipps zum Selberkochen der Breie inklusive.
Der Kurs wird vom Bayerischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus angeboten.
Hier finden Sie weitere Informationen und können sich anmelden:
Der Kurs wird vom Bayerischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus angeboten.
Hier finden Sie weitere Informationen und können sich anmelden:
Sie sind hier:
Von der Milch zum Brei
Im zweiten Lebenshalbjahr steigt der Energie- und Nährstoffbedarf Ihres Kindes. Muttermilch bzw. Säuglingsmilchnahrung als alleinige Ernährung reicht nicht mehr aus. Dann ist die Zeit reif für den ersten Brei! Fachgesellschaften empfehlen eine schrittweise Einführung der Breie. Informationen zur empfohlenen Zusammensetzung der Breie und zum gängigen Ablauf der Beikosteinführung. Praktische Tipps zum Selberkochen der Breie inklusive.
Der Kurs wird vom Bayerischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus angeboten.
Hier finden Sie weitere Informationen und können sich anmelden:
Der Kurs wird vom Bayerischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus angeboten.
Hier finden Sie weitere Informationen und können sich anmelden:
-
Auskunft/Anmeldung über: t1p.de/nqd6q
Gebührkostenlos - Kursnummer: K74421GS
-
StartDi. 08.04.2025
19:00 UhrEndeDi. 08.04.2025
20:30 Uhr
Dozent*in:
Kooperationsveranstaltung
Außenstelle: Hilpoltstein
Online-Kurs