Skip to main content

Fotografie / Bildbearbeitung / Video

Loading...
Nürnberg bei Nacht - Fotografieren im Grenzlicht Für jeden geeignet
Do. 27.02.2025 19:00
Nürnberg
Für jeden geeignet

Nürnbergs Architektur ist vielseitig und stellt jeden Fotografen immer wieder vor knifflige, aber nicht unüberwindbare Aufgaben, denen wir uns in diesem Kurs widmen wollen. In der modernen Lorenzer Altstadt, im vielseitigen Pegnitztal und dem konservativen alten Sebalder-Stadtteil bieten sich viele interessante fotografische Herausforderungen. Empfehlenswert: gutes Schuhwerk. Keine Ermäßigung möglich. Treffpunkt: Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Kartäusergasse 1, Eingang Anreise bis Treffpunkt selbständig und auf eigene Kosten.

Kursnummer K55352
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Thilo Bittner
Fotoexkursion - Nürnberger U-Bahn Architektur
Do. 27.03.2025 19:00
Treffpunkt: P+R Parkplatz Nürnberg/Bauernfeindstraße
Architektur

Wir fotografieren in den U-Bahnhöfen der Linie U3 in Nürnberg. Ob Langzeitbelichtung der fahrenden U-Bahnen oder das "Verschwinden lassen" von Personen, die moderne Architektur mit ihren einfachen Betonbauten oder die poppigen Farben - alles lässt sich mit Perspektive und ein bisschen Mut und Experimentierfreude ansprechend in Szene setzen. Wir sind bei der VAG angemeldet und dürfen fotografieren. Treffpunkt: Nürnberg, P+R Parkplatz Nürnberg Bauernfeindstraße Anreise bis Treffpunkt selbständig und auf eigene Kosten.

Kursnummer K55353
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
(inkl. Skript) inkl. VAG-Ticket und Genehmigung
Dozent*in: Thilo Bittner
Digitale Fotografie - Theorie und Praxis Porträt-, Sach- und Grenzlichtfotografie
Fr. 09.05.2025 19:00
Roth
Porträt-, Sach- und Grenzlichtfotografie

Der Umgang mit der Digitalkamera und die Anwendung in Theorie und Praxis (Bildaufbau, Lichtführung) werden vermittelt. Nach der praktischen Anwendung erfolgt eine Besprechung um noch bessere Fotos zu erzielen.

Kursnummer K55201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Digitale Fotografie Basiswissen - Teil 1
Do. 15.05.2025 18:00
Wendelstein
Basiswissen - Teil 1

Sie haben eine digitale Kamera und möchten sich mit deren Funktionen vertraut machen? In diesem Kurs werden in Theorie und Praxis die Grundlagen der digitalen Fotografie behandelt und Sie lernen Ihre Kamera noch besser kennen. Im Einzelnen: Belichtungszeit, Blende, ISO Lichtempfindlichkeit, Schärfentiefe, Brennweite/Blickwinkel. Des Weiteren wird Ihnen der Unterschied zwischen Automatikprogramm, Motiv- und Halbautomatikprogrammen und der manuellen Einstellung vorgestellt. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer K55243
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Uwe Pfeiffer
Digitale Fotografie Basiswissen - Teil 2
Do. 22.05.2025 18:00
Wendelstein
Basiswissen - Teil 2

Sie möchten Ihre Kenntnisse im Bereich der digitalen Fotografie vertiefen? In diesem Kurs werden die verschiedenen Belichtungsarten (Spot-, Mehrfeld- und mittenbetonte Messung) behandelt. Außerdem erhalten Sie eine Einführung in die Belichtungskorrektur, Belichtungsreihen (HDR), Spiegelvorauslösung und Langzeitbelichtung. Grundlagen vermittelt der Kurs "Grundlagen der digitalen Fotografie Teil 1". Der Besuch im Vorfeld ist hilfreich, aber nicht erforderlich.

Kursnummer K55244
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Uwe Pfeiffer
Loading...
19.02.25 00:04:38