Skip to main content

Natur, Garten

Loading...
Hühnerhaltung Im Hausgarten
Di. 08.04.2025 19:00
Roth
Im Hausgarten

Artgerechte Geflügelhaltung im eigenen Garten - kann das funktionieren? Ja! In diesem Kurs erfahren Sie alle Voraussetzungen: Von den rechtlichen Vorschriften bis hin zur Auswahl der richtigen Rasse spannen wir einen Bogen über unterschiedliche Haltungsmöglichkeiten sowie den Zeit- und Kostenaufwand der Hühnerhaltung. Eine echte Alternative zu der von Skandalen gejagten Geflügelindustrie und der Start auf dem Weg zum gesunden Frühstücksei, das Sie mit gutem Gewissen genießen können! Dieser Abend richtet sich an Interessierte, die mit der Hühnerhaltung beginnen möchten und noch keine Hühner haben.

Kursnummer K17710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Die grüne Hausapotheke Antibiotische und antivirale Pflanzen
Do. 10.04.2025 18:00
Kammerstein
Antibiotische und antivirale Pflanzen

Küche, Garten und Wiese sind wahre, gesundheitliche Schatzkammern. Sie beherbergen Pflanzen, die antibiotische, antivirale und oft auch fungizide Wirkung haben. Wir sichten, sammeln und lernen im theoretischen Teil vieles über ihre Wirkung. Anschließend stellen wir im praktischen Teil Tinkturen mit und ohne Alkohol her. So erhalten wir einen "Erkältungsschreck", eine "Firewall" und einen "4-Räuber-Essig". Und weil das hungrig macht, gibt es noch eine Wiesenmahlzeit dazu. Die Materialkosten (20.- €) sind vor Ort bei der Dozentin zu entrichten.

Kursnummer K44021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
(+ ca. 20,- € Materialkosten)
Dozent*in: Katja Lerch
Gartenplanung Schritt für Schritt Vom monotonen Grün zum Erlebnis für die Sinne
Mo. 28.04.2025 18:45
Greding
Vom monotonen Grün zum Erlebnis für die Sinne

"Wie kann aus einer monotonen Fläche ein interessanter, vielfältiger und zugleich ökologischer Garten entstehen?" Ob Sie den Garten für Ihren Neubau planen oder Ihren bestehenden Hausgarten umgestalten wollen, die Kursleiterin erarbeitet gemeinsam mit Ihnen die Grundlagen der Gartenplanung. Schritt für Schritt lernen Sie, wie durch ein methodisches Vorgehen ein Gartenentwurf für Ihre Bedürfnisse entsteht und üben die Techniken des Entwerfens direkt ein. Die Kursleiterin, eine erfahrene Gartenplanerin, wird Sie von der Gesamtplanung eines Gartens im Maßstab 1:100/1:50 hin zur Detailplanung von Pflanzflächen führen. Sie bespricht mit Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten der Gestaltung mit Pflanzen, so dass Sie mit Hilfe eines Staudenkataloges einen Pflanzplan für ein ausgewähltes Beet im Maßstab 1:20 erstellen können.

Kursnummer K14202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
(inkl. 5,- € für Staudenkatalog)
Dozent*in: Vera Wache
Pflanzenflohmarkt im Residenzhof In Kooperation mit dem Obst- und Gartenverein Hip
Sa. 03.05.2025 09:00
Hilpoltstein
In Kooperation mit dem Obst- und Gartenverein Hip

Ableger und Samen von originellen Pflanzen und Stauden zu Schnäppchenpreisen! Hobbygärtnerinnen und -gärtner können alles anbieten, was im eigenen Garten keinen Platz mehr findet, zum Beispiel Stauden, selbst vermehrte Gehölze, Kräuter oder Saatgut. Es ist auch möglich, Gartenwerkzeuge oder Blumentöpfe zu tauschen oder zu verkaufen. Für Verkäufer ist eine Anmeldung vorab erforderlich: per E-Mail oder Telefon Aufbau ab 7.30 Uhr Kein gewerblicher Verkauf - keine Standgebühr

Kursnummer K14210
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Karin Köstler
Die grüne Hausapotheke Antibiotische und antivirale Pflanzen
Do. 08.05.2025 18:00
Kammerstein
Antibiotische und antivirale Pflanzen

Küche, Garten und Wiese sind wahre, gesundheitliche Schatzkammern. Sie beherbergen Pflanzen, die antibiotische, antivirale und oft auch fungizide Wirkung haben. Wir sichten, sammeln und lernen im theoretischen Teil vieles über ihre Wirkung. Anschließend stellen wir im praktischen Teil Tinkturen mit und ohne Alkohol her. So erhalten wir einen "Erkältungsschreck", eine "Firewall" und einen "4-Räuber-Essig". Und weil das hungrig macht, gibt es noch eine Wiesenmahlzeit dazu. Die Materialkosten (20.- €) sind vor Ort bei der Dozentin zu entrichten.

Kursnummer K44021A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
(+ ca. 20,- € Materialkosten)
Dozent*in: Katja Lerch
Wildpflanzenführung mit Kräutersalzherstellung
Sa. 10.05.2025 11:00
Allersberg

Wildpflanzen wurden von unseren Großmüttern und Urgroßmüttern noch ganz selbstverständlich und regelmäßig verwendet. Den Weg in die Apotheke hat man sich durch Anwenden von einfachen "Hausmittelchen" meistens sparen können. Auch in der Küche bediente man sich des "Superfoods" aus dem Garten oder vom Wegrand. Bei unserem Spaziergang (1-2 km) lernen wir Wildpflanzen kennen und lernen, wie wir sie ganz einfach - wieder - in unseren Alltag integrieren können.

Kursnummer K18468
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Ute Seelig
Wildkräuterwissen Wildkräuter erkennen, sammeln und einsetzen
So. 11.05.2025 11:00
Roth
Wildkräuter erkennen, sammeln und einsetzen

Einfach, wild und gut! Bei unserem Kräuterspaziergang (1-2 km) lernen Sie unsere heimischen Wildkräuter zu erkennen und zu bestimmen. Sie haben die Gelegenheit, einige Kräuter zu sammeln und ein individuelles Frischkräutersalz herzustellen.

Kursnummer K18470
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Ute Seelig
Wildkräuterwissen Wildkräuter erkennen, sammeln und einsetzen
So. 25.05.2025 11:00
Roth
Wildkräuter erkennen, sammeln und einsetzen

Einfach, wild und gut! Bei unserem Kräuterspaziergang (1-2 km) lernen Sie unsere heimischen Wildkräuter zu erkennen und zu bestimmen. Sie haben die Gelegenheit, einige Kräuter zu sammeln und ein individuelles Frischkräutersalz herzustellen.

Kursnummer K18471
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Ute Seelig
Die Sense ist zurück! Mähen und Dengeln für den Hausgebrauch
Sa. 21.06.2025 08:00
Heideck
Mähen und Dengeln für den Hausgebrauch

Die Sense feiert Comeback! Für alle, die zukünftig auch zur Sense greifen wollen und dies von Grund auf richtig lernen möchten, vermittelt dieser Kurs, wie einfach das Mähen mit der Sense ist. Die Insekten schonende Technik ist ideal für den Einsatz in kleinen Hausgärten, kann aber auch auf größeren Streuobstwiesen angewandt werden. Nach einer grundlegenden Einführung zur Sense und die individuelle Anpassung wird das Mähen mit der Sense intensiv geübt. Als weitere Themen fließen schwierigere Mähsituationen und unterschiedliche Sensenblätter mit in den Kurs ein. Am Nachmittag erlernen Sie, wie das Sensenblatt gedengelt, geschärft und repariert wird. Fundierte Theorie hierzu wird erläutert und praktisch am Sensenblatt umgesetzt. Der Referent, Werner Kleemann, ist geprüfter Sensenlehrer im Deutschen Sensenverein (SVD). Das gesamte Kursmaterial wird gestellt! Eigene Sensen können aber zur Ansicht mitgebracht werden. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer K14205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Dozent*in: Werner Kleeman
Loading...
29.03.25 15:00:35
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo