Skip to main content

Segelfliegen
Grundlagen in Theorie und Praxis

Theorie und Einweisung in den Flugbetrieb: 3. Mai 2025, 10-15 Uhr
Gestartet wird mit einem Theorieteil, in dem unsere Fluglehrer den Teilnehmern die ersten Grundlagen des Segelfliegens vermitteln. Darüber hinaus erfolgt eine Sicherheitseinweisung in den Flugbetrieb. Beim Probesitzen im Segelflieger wird mit dem praktischen Teil gestartet. Jeder Teilnehmer kann sich so einen ersten Eindruck von den Flugzeugen und dem Platz verschaffen. Als Abschluss des ersten Blocks findet ein 15-minütiger Schulungsflug im Motorsegler statt. Hierbei kann jeder einen ersten Eindruck vom Fliegen bekommen und bereits selbst die Steuerung übernehmen. Sofern witterungsbedingt kein Flugbetrieb möglich ist, wird ein Ausweichtermin vereinbart.

Praxis: Termin nach Vereinbarung (abhängig vom Wetter), 10-17 Uhr
Um eine optimale Betreuung zu gewährleisten, teilen wir die Gruppe im zweiten Block auf (max. 3 Teilnehmer pro Gruppe).
Unter Anleitung von Fluglehrern und erfahrenen Piloten nehmen Sie am Segelflugbetrieb teil. Dies umfasst z.B. das Aufrüsten der Flugzeuge und die Startvorbereitungen der Winde. Gemeinsam mit unseren Fluglehrern kann jeder Teilnehmer 1-2 Windenstarts mit einem modernen Segelflugzeug absolvieren und die Zeit in der Luft genießen.

Keine Ermäßigung möglich.

Material

Verpflegung

Segelfliegen
Grundlagen in Theorie und Praxis

Theorie und Einweisung in den Flugbetrieb: 3. Mai 2025, 10-15 Uhr
Gestartet wird mit einem Theorieteil, in dem unsere Fluglehrer den Teilnehmern die ersten Grundlagen des Segelfliegens vermitteln. Darüber hinaus erfolgt eine Sicherheitseinweisung in den Flugbetrieb. Beim Probesitzen im Segelflieger wird mit dem praktischen Teil gestartet. Jeder Teilnehmer kann sich so einen ersten Eindruck von den Flugzeugen und dem Platz verschaffen. Als Abschluss des ersten Blocks findet ein 15-minütiger Schulungsflug im Motorsegler statt. Hierbei kann jeder einen ersten Eindruck vom Fliegen bekommen und bereits selbst die Steuerung übernehmen. Sofern witterungsbedingt kein Flugbetrieb möglich ist, wird ein Ausweichtermin vereinbart.

Praxis: Termin nach Vereinbarung (abhängig vom Wetter), 10-17 Uhr
Um eine optimale Betreuung zu gewährleisten, teilen wir die Gruppe im zweiten Block auf (max. 3 Teilnehmer pro Gruppe).
Unter Anleitung von Fluglehrern und erfahrenen Piloten nehmen Sie am Segelflugbetrieb teil. Dies umfasst z.B. das Aufrüsten der Flugzeuge und die Startvorbereitungen der Winde. Gemeinsam mit unseren Fluglehrern kann jeder Teilnehmer 1-2 Windenstarts mit einem modernen Segelflugzeug absolvieren und die Zeit in der Luft genießen.

Keine Ermäßigung möglich.

Material

Verpflegung

  • Gebühr
    98,00 €
  • Kursnummer: K58600
  • Start
    Sa. 03.05.2025
    10:00 Uhr
    Ende
    Sa. 03.05.2025
    15:00 Uhr
  • Theorie: 3. Mai, 10-15 Uhr Praxis: Termin nach Vereinbarung (abhängig vom Wetter)
    1 x Termin
    Außenstelle: Greding
    Altersbeschränkung: 14 bis 100 Jahre
    Greding, Aero-Club Greding e.V., Flugplatz Schutzendorf
    91171 Greding
22.02.25 23:49:04