In diesem Vortrag erhalten Sie hilfreiches Wissen zu folgenden Themenschwerpunkten: 1. Wie kann sich Arthrose entwickeln und wie kann ich ihr präventiv begegnen? 2. Eine entzündungshemmende Ernährung, auf die speziellen Bedürfnisse bei Arthrose abgestimmt: basische Ernährung, vegane Ernährung, Fasten 3. Pflanzliche und tierische Eiweiße und ihre Auswirkung bei Arthrose (mit kurzer Erläuterung der Makro- und Mikronährstoffe) 4. Einfluss weiterer Faktoren wie Rauchen, Stress, zu viel Bewegung, zu wenig Bewegung, Umweltgifte etc. 5. Zeit für Ihre Fragen Als Gesundheitspraktikerin der natürlichen Gesundheitslehre begleitet die Dozentin seit mehr als 20 Jahren Menschen mit Arthrose und gibt dieses Wissen im Rahmen von Vorträgen und Seminaren erfolgreich weiter.
Kompetenz beginnt beim Denken und Sprechen. Stellen Sie sich vor, Sie sind kompetent, doch keiner merkt das. Irgendwie erreichen Sie kaum jemanden. Sie arbeiten gut und engagieren sich, doch kaum jemand honoriert das. Es gibt Tage, da fühlen Sie sich ausgenutzt und das ärgert Sie. Dieses Seminar biete ich Menschen an, die etwas Neues mit Sprache probieren, die Kraft einzelner Wörter entdecken und die Vielfalt der Grammatik erleben wollen. Mit der Methode LINGVA ETERNA® gelingt es Ihnen leichter, Ihre Fähigkeiten zu zeigen, Ihr Selbstbewusstsein zu stärken und präsent zu sein.
In diesem MBSR-Workshop lernst Du die Stressdynamik besser zu verstehen und bewusster zu erkennen. MBSR steht für Mindfulness-Based Stress Reduction und ist ein bewährtes Programm zur Stressreduktion. Der Kurs richtet sich an alle, die mehr Gelassenheit in ihren Alltag integrieren wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Melde Dich jetzt an und entdecke, wie Du durch MBSR deine Stressdynamik erforschen kannst! Bei Fragen kannst Du Dich gerne vorab an Wolfgang Stenz (0174 6204898) wenden.
In diesem Workshop zeigt Ihnen eine erfahrene Hauswirtschaftsleiterin, wie Sie eine „Wohlfühlordnung“ in Ihrem Zuhause schaffen. Es geht nicht um strikte minimalistische Prinzipien, sondern um eine äußere Ordnung, die Ihnen guttut – ohne Zwänge und mit dem Raum für individuelle Lösungen. Besonders in Zeiten, in denen Lebensumstände Veränderungen erfordern, z.B. bei einem Umzug in eine kleinere Wohnung, kann ein strukturierter Ansatz helfen. Sie entwickeln praktische Strategien, um Ihre Ordnungsvorhaben umzusetzen – egal, ob es darum geht, Räume neu zu strukturieren oder sich von überflüssigen Dingen zu trennen. Mit hilfreichen Tipps lernen Sie, wie Sie Schritt für Schritt Ihre persönliche Wohlfühlatmosphäre schaffen. Dieser Kurs ist für alle, die ihre Wohnsituation optimieren und mit Klarheit und Bewusstheit in Richtung Ordnung gehen möchten. Keine Ermäßigung möglich.
Surya Namaskar (Sonnengruß), Chandra Namaskar (Mondgruß) und Nivata Namaskar (Sternengruß) sind fließende Yogaübungsreihen mit Körper und Atmung. Spüren Sie die unterschiedliche Wirkung auf den Körper. Sonne, Mond und Sternen Asanas (Haltungsübungen) zur Kräftigung und Entspannung schulen die Körperwahrnehmung. Lernen Sie Sonnen- und Mondatmung kennen. Sonne, Mond und Sterne Meditation führen zur inneren Ruhe.
Manche 4- und 5-jährige möchten gerne schwimmen lernen, sind aber noch nicht in der Lage sich alleine im Rahmen eines Kurses zu bewegen. Dafür ist dieser Schwimmkurs gedacht. Ein Elternteil ist mit im Wasser und unterstützt sein Kind als "Hilfsschwimmlehrer". Inhalte sind wie beim klassischen Schwimmkurs: Wassergewöhnung, Arm- und Beinbewegung, Atmung, Springen und Tauchen. Kursziel ist die Schwimmfähigkeit, mindestens die Selbstrettung nach einem Sturz ins Wasser. Auf dem Anmeldeschein bitte beide Namen und Geburtsdaten (Mutter/Vater und Kind) angeben. In Zusammenarbeit mit Ulli's Schwimmschule. Keine Ermäßigung möglich.
Mobilisieren Sie Ihre Hüftgelenke für mehr Beweglichkeit. Sie lernen die stabile Mitte und ihre Bedeutung für die seelische und körperliche Gesundheit kennen. Erleben Sie den Beckenboden als Kraftzentrum Ihrer Mitte. Innere Bilder unterstützen Sie beim Erspüren aller Beckenbodenschichten. Tanzende Bewegungen, bei denen der Beckenboden mitschwingt, wechseln sich mit Muskelaufbauübungen ab. Atemübungen und stressabbauende Entspannungstechniken fördern das Wohlbefinden.
Unter Anleitung einer qualifizierten Schwimmlehrerin erlernen Kinder in diesem Kurs spielerisch Grundfertigkeiten des Brustschwimmens. Warmes Wasser, kleine Gruppen schaffen günstige Rahmenbedingungen. Voraussetzungen für die Teilnahme ist eine ausreichende Wassergewöhnung, d.h. das Kind sollte sich trauen, den Kopf ins Wasser einzutauchen und selbstständig vom Beckenrand ins Wasser zu springen. Auf dem Anmeldeschein bitte beide Namen und Geburtsdaten (Mutter/Vater und Kind) angeben. In Zusammenarbeit mit Ulli's Schwimmschule. Keine Ermäßigung möglich.
Manche 4- und 5-jährige möchten gerne schwimmen lernen, sind aber noch nicht in der Lage sich alleine im Rahmen eines Kurses zu bewegen. Dafür ist dieser Schwimmkurs gedacht. Ein Elternteil ist mit im Wasser und unterstützt sein Kind als "Hilfsschwimmlehrer". Inhalte sind wie beim klassischen Schwimmkurs: Wassergewöhnung, Arm- und Beinbewegung, Atmung, Springen und Tauchen. Kursziel ist die Schwimmfähigkeit, mindestens die Selbstrettung nach einem Sturz ins Wasser. Auf dem Anmeldeschein bitte beide Namen und Geburtsdaten (Mutter/Vater und Kind) angeben. In Zusammenarbeit mit Ulli's Schwimmschule. Keine Ermäßigung möglich.
Die Rother Montags-Lesungen bieten wieder interessante Texte von unterschiedlichsten Vorleserinnen und Vorlesern. 7.4. Rosi Zita mit "Soxd wos is nix - soxd nix is aa nix!!!"; 14.4. Susanne Höcker liest aus „Gift zum Frühstück“ von Lemony Snicket; 28.4. Edeltraud Dörr liest aus Cordula Pflaum „Guten Tag, hier spricht ihre Kapitänin“; 5.5. Friedrich Bechthold liest "… und dann kam die Zukunft! Alte Texte – frühe Erkenntnis"; 12.5. Brigitte Malik liest aus Laetitia Colombani "Das Haus der Frauen"; 19.5. N.N.; 26.5. Brigitte Vogel-Kutz liest Die Veranstaltung findet als Kooperation der Bücherei Roth, der Seniorenbeauftragten und der vhs im Landkreis Roth statt.
In diesem Kurs entwirft jeder Teilnehmer selbst sein eigenes Muster. Im Anschluss wird dieses in fröhlicher Runde, als Wandbehang oder Decke erarbeitet und genäht. Technik: „Triangles on a Roll“ Vorbesprechung: Mo, 07.04., 19:00-20:15 Uhr in der Grundschule Nordring, Mehrzweckraum (bitte Schreibzeug und Papierschere mitbringen) Kurstermine: Sa+So, 26./27. April, jeweils 8.30-18 Uhr
Artgerechte Geflügelhaltung im eigenen Garten - kann das funktionieren? Ja! In diesem Kurs erfahren Sie alle Voraussetzungen: Von den rechtlichen Vorschriften bis hin zur Auswahl der richtigen Rasse spannen wir einen Bogen über unterschiedliche Haltungsmöglichkeiten sowie den Zeit- und Kostenaufwand der Hühnerhaltung. Eine echte Alternative zu der von Skandalen gejagten Geflügelindustrie und der Start auf dem Weg zum gesunden Frühstücksei, das Sie mit gutem Gewissen genießen können! Dieser Abend richtet sich an Interessierte, die mit der Hühnerhaltung beginnen möchten und noch keine Hühner haben.
"Patchwork" - nicht nur eine Handarbeit, sondern ein vielfältiges Hobby! "Patchen" was Spaß macht! In diesem Kurs kann jeder, unter fachmännischer Leitung, nähen was gefällt. Mit Baumwollstoffen aus verschiedenen Zeitepochen können Quilts nach alten und modernen Mustern/Vorlagen genäht werden (z. B.: Wandbehänge, Kuscheldecken, Tischdecken und vieles mehr). Freuen Sie sich auf ein erholsames Wochenende!
Genießen Sie die sanften Bewegungen aus dem Qigong. Qigong ist eine hervorragende Möglichkeit Stress abzubauen, sich zu entspannen und wieder Energie zu tanken. Den Abend schließen wir mit einer wohltuenden Meditation oder Phantasiereise ab.
Wickelringe sind immer noch ein modisch-aktuelles Thema. Von zierlich bis massiv stehen viele Möglichkeiten zur Auswahl, einen Ring selbst zu gestalten. Dauerbrenner sind immer noch Spielringe, bei denen sich ein bis drei schmale Ringe locker sitzend auf einem breiteren Ring drehen lassen. Außerdem können Sie auch noch Freundschaftsringe, Stapelringe und Spitzenringe anfertigen. Keine Vorkenntnisse nötig. Materialkosten sind direkt bei der Kursleitung zu bezahlen. Das Werkzeug wird gestellt. Materialkosten: Freundschaftsringe: 12,- bis 58,- € Wickelringe: 47,- bis 58,- € Stapelringe: 12,- bis 32,- € Spielringe: ab 60,- € Spitzenringe: ab 12,- €
(+ Materialkosten nach Verbrauch)
Kurs ist bereits belegt - feste Teilnehmergruppe aus Feuchtwangen
Traumhafte Klänge erzeugen, lauschen, im Rhythmus versinken … Das in der Schweiz entwickelte Instrument erinnert beim ersten Hinhören an eine Steeldrum, ist jedoch ganz anders konzipiert. Zahlreiche Obertöne und mitschwingende Bereiche verleihen ihm einen unglaublich harmonischen Klang. Gespielt wird daher mit viel Feingefühl und einem offenen Ohr. In diesem exklusiven Kurzworkshop befassen wir uns mit den Basis-Anschlagstechniken und erforschen das Grundkonzept der Handpan. Über verschiedene Patterns tasten wir uns zu diesem Instrument vor, das einen schnellen ersten Zugang ermöglicht und doch selbst für Profis noch jede Menge Herausforderungen bietet. Denn nach Anschlagsart und -intensität ergeben sich immer wieder neue Klangwelten. Ein faszinierendes Instrument – und ein Kurs mit Seltenheitswert!
Start mit Modul 4 (Anfänger A2.2)
Bogenschießen ist eine faszinierende Sportart, die sowohl den Körper als auch den Geist des Schützen fordert. In diesem Kurs lernen Sie, unter Einhaltung der notwendigen Sicherheitsregeln, den richtigen Bewegungsablauf, um das Ziel aus immer weiterer Entfernung zu treffen. Das Sportgerät - den Recurvebogen - lernen Sie dabei auch näher kennen. So werden mit viel Spaß sowohl der Rücken gestärkt, als auch die Konzentration gefördert. Die Kursgebühren beinhalten die notwendige Leih-Ausrüstung (Bogen- und Schutzausrüstung). Damit wir das notwendige Bogenmaterial zur Verfügung stellen können, brauchen wir folgende Angaben: Körpergröße, Links- oder Rechtshänder. Teilnahme ab 10 Jahren möglich.
Lernen Sie in diesem Kurs die wichtigsten und nützlichsten Funktionen von Outlook kennen. Outlook wird in vielen Firmen eingesetzt, um die tägliche Informationsflut aus E-Mails, Terminen, Aufgaben, Kontakten und Notizen zu sichten und zu beherrschen. Nutzen Sie Outlook nicht nur geschäftlich, sondern entdecken Sie die vielen praktischen Features des Programmes auch im privaten Bereich. Dabei werden Aufgaben geplant, Besprechungsanfragen verschickt, Termine erfasst, Kontakte angelegt. Bei uns lernen Sie den grundsätzlichen Umgang mit Outlook kennen und wie Sie Outlook auf Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Legen Sie persönliche Kontakte sowie Kontaktgruppen an und nutzen Sie den Terminkalender, für Meetings und Verabredungen. Mit Outlook wird der gesamte Büroalltag leichter organisiert und man behält auch alle privaten Verabredungen, Termine, Kontakte und Aufgaben im Blick. Wenn Interesse besteht, kann nach dem Kursende auch ein fortführender Aufbau-Kurs angeboten werden.
Wir leben in einer Zeit, wo wir alles haben, was wir brauchen. Das sollte doch ein Grund zur Freude sein, oder? Dennoch mache ich oft die Erfahrung, dass es Grund zur Unzufriedenheit gibt. So gibt es Wörter, die uns belasten und Wörter, welche uns froh, dankbar und glücklich sein lassen. In diesem Seminar erleben Sie die Kraft der Wörter und wie Grammatik das Leben leichter macht. Mit der Methode LINGVA ETERNA® wird es für Sie einfacher mit Leichtigkeit und Freude durchs Leben zu gehen.
Für Tanzbegeisterte die schon Salsa tanzen, kennen und lieben, die aber nach einem Treff suchen, wo man die bereits erlernten Grundschritte und Grundfiguren üben und auch noch weitere Tanzschritte erlernen kann. Den Treff leitet unser Kursleiter, der selbst seit Jahren begeisterter Tänzer ist und an vielen einschlägigen Fortbildungen teilgenommen hat. Er freut sich auf eine Gemeinschaft, die sich alle 14 Tage zum Salsa tanzen treffen und noch den ein oder anderen Tanzschritt lernen möchten. Der Kurs findet 14-tägig statt. Paarweise Anmeldung bevorzugt, bei Einzel-Anmeldung bitte um Rücksprache.
Der Umgang mit der Digitalkamera und die Anwendung in Theorie und Praxis (Bildaufbau, Lichtführung) werden vermittelt. Nach der praktischen Anwendung erfolgt eine Besprechung um noch bessere Fotos zu erzielen.
In diesem Workshop lernen wir Übungen zur Selbsthilfe für einen freien, beweglichen Rücken, schaffen ein Bewusstsein für belastende Bewegungsmuster im Alltag, lösen Spannungen auf und erfahren Zusammenhänge über die Entstehung von Schmerzproblematiken. Der Workshop beinhaltet Übungen aus den Bereichen Mobilisation, Kräftigung, Faszientraining, Neurotraining, Dehnung, Entspannungs- und Achtsamkeitstraining. Darüber hinaus gehen wir der Frage nach, was kann man noch tun, wenn alle Übungen nicht weiterhelfen?
Einfach, wild und gut! Bei unserem Kräuterspaziergang (1-2 km) lernen Sie unsere heimischen Wildkräuter zu erkennen und zu bestimmen. Sie haben die Gelegenheit, einige Kräuter zu sammeln und ein individuelles Frischkräutersalz herzustellen.
Ist Fett gleich Fett? Sollte ich Omega-3 als Nahrungsergänzung nehmen? Wenn ja, auf was sollte ich achten? Und was ist mit diesem Vitamin D von dem alle reden? Ist es wirklich wichtig für uns und unsere Gesundheit? Und sollte ich die beiden Sachen einfach ohne Testungen einnehmen? In diesem Vortrag beleuchten wir die verschiedenen Fettsäuren, in welchen Lebensmitteln sie vorkommen, ob das Verhältnis zwischen Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren wirklich wichtig ist für unsere Gesundheit, was ich beim Kauf eines Produktes beachten sollte und wie man seinen Status am Besten überprüft. Außerdem schauen wir uns das Thema Vitamin D an, ob sich ein guter Status für unsere Gesundheit lohnt, und ob es da vielleicht noch mehr Nährstoffe gibt, die man in diesem Zusammenhang benötigt. Diese und mehr Fragen beantwortet Ihnen der Epigenetik-Coach und zertifizierte Ernährungsberater im Rahmen dieses Vortrags.
Für Einsteiger*innen, die die wichtigsten Grundkenntnisse der Aquarellmalerei erlernen möchten. Es werden die Nass-in-Nass- und die Lasurtechnik vorgestellt. Wie gestalte ich ein farbenfrohes, expressives Bild? Tauchen Sie ein in die Leichtigkeit des Aquarellmalens.
Tauchen Sie ein in die mitreißende Welt der Salsa! Unser Workshop bietet Ihnen eine entspannte und freundliche Umgebung, um die ersten Schritte und Grundfiguren dieses leidenschaftlichen Tanzes zu erlernen. Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte und die Rhythmen von Salsa, üben Sie gemeinsam die Grundschritte, Tanzhaltung und einfache Figuren. Mit Partnerwechseln und praktischen Tanzsessions erleben Sie hautnah die Freude am Tanzen. Paare sollten sich gemeinsam anmelden oder Sie bringen Offenheit für einen fremden Tanzpartner mit. Der Kursleiter ist kein ausgebildeter Tanzlehrer, aber selbst seit Jahren begeisterter Tänzer und hat an vielen einschlägigen Fortbildungen teilgenommen. Er freut sich darauf, mit Ihnen einen abwechslungsreichen Tag zu verbringen und Ihre Begeisterung für Salsa zu wecken. Paarweise Anmeldung bevorzugt, bei Einzel-Anmeldung bitte um Rücksprache.
Art–Clay, Silberclay, Formsilber, PMC, hierbei handelt es sich um einen Werkstoff aus feinsten Silberpartikeln, in einem ungiftigen Bindemittel. Der/dem kreativen Schmuckliebhaber/in eröffnen sich damit völlig neue Möglichkeiten der freien individuellen Gestaltung. Der Stoff lässt sich etwa wie feiner Ton formen, strukturieren oder sogar zu dünnen Fäden spritzen. Mit einer schlickerartigen Paste können z.B. geäderte Blätter abgeformt werden. Die Stücke können außerdem mit ausgewählten Edelsteinen bestückt werden. Durch den Sintervorgang verbindet sich die Masse bei 800° C zu solidem, festem und reinem Silber, wobei auch feinste Strukturen erhalten bleiben. Materialkosten sind direkt bei der Kursleitung zu bezahlen. Materialkosten: ab ca. 44,- € pro Schmuckstück Werkzeug- und Brennpauschale: 8,- €
(+ Materialkosten nach Verbrauch)
Der ideale Einstieg in den Golfsport ist ein Schnupperkurs. Möchten auch Sie die faszinierende Sportart Golf kennenlernen und die tolle Kombination aus unvergleichlichem Naturerlebnis, Fitness, Konzentration und Entspannung erfahren? Unter der professionellen Anleitung unseres Golflehrers haben Sie die Gelegenheit dazu, den Golfschwung sowie das Einlochen zu erlernen. Nach einem 2-stündigen Kurs können Sie auf unserem 9-Loch-Kursplatz schon richtig Golfspielen und vor allem viel Spaß haben. Keine Ermäßigung möglich.
Was ist oxidativer Stress? Und was sind dann diese Antioxidantien? In diesem Vortrag klären wir, was oxidativer Stress ist, was wir vorbeugend machen können um ihn zu reduzieren und wie uns Antioxidantien im Kampf gegen freie Radikale unterstützen können. Zudem nehmen wird die wichtigsten Antioxidantien unter die Lupe und prüfen, wo man diese finden kann. In diesem Zusammenhang schauen wir uns auch noch einen Begriff aus der Epigenetik an, den Methylkreislauf. Wie kann uns dieser bei unserer Gesundheit unterstützen? Welche Nährstoffe sind hier besonders wichtig? Und kann ich überprüfen, ob die Abläufe aus genetischer Sicht bei mir Unterstützung benötigen? Diese und mehr Fragen beantwortet Ihnen der Epigenetik-Coach und zertifizierte Ernährungsberater im Rahmen dieses Vortrags.
Smartphones und Tablets erleichtern uns den Alltag mit einer Vielzahl an Funktionalitäten. In diesem Basiskurs lernen Sie die grundlegende Einrichtung und Bedienung Ihres persönlichen Geräts kennen, das sichere Navigieren im Nutzermenü, persönliche Einstellungen und die Anwendungsmöglichkeiten. Uns ist es wichtig, auf Ihre Bedürfnisse gezielt einzugehen und den Kurs anhand Ihrer Interessensschwerpunkte auszurichten. Ob es um Fragen zur Datensicherheit geht, App-Einrichtung, Klingelton oder andere Themen – wir nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen und legen großen Wert auf das Lernen in entspannter Atmosphäre. Unser Ziel ist es, Sie mit Freude fit zu machen im Umgang mit Ihrem Smartphone/Tablet.
Es gibt die unterschiedlichsten Gründe, weshalb Frauen Make up tragen möchten. Viele zögern jedoch, dekorative Kosmetik Produkte anzuwenden. Und dabei ist es leicht, wenn man nur weiß wie und mit welchen Materialien, denn Schönheit kommt nicht nur allein von innen! Lernen Sie Ihr individuelles, völlig natürliches Make up in logischen Schritten zu entwickeln. Spezielle Techniken und der Einsatz neutraler Farben sorgen für ein natürliches Ergebnis. Kleine Hautunebenheiten verschwinden komplett und die Augen strahlen trotz Brille.
Werden Sie fit! Trainieren Sie Ausdauer und Kraft gelenkschonend im Wasser. Eine erfahrene Kursleiterin leitet Sie an und sorgt für Motivation und Spaß beim Training. Musik unterstützt jede Trainingseinheit und gibt den Rhythmus vor. Freuen Sie sich auf ein spritziges und effektives Trainingserlebnis. Keine Ermäßigung möglich. Achtung: wegen beschränkter Umkleidekapazitäten ist dieser Kurs nur für Frauen.
Man sagt: „Nach 10 Stunden fühlst du einen Unterschied. Nach 20 Stunden siehst du den Unterschied. Nach 30 Stunden hast du einen neuen Körper.“ Die Pilates Methode ist ein ganzheitliches Körpertraining, bei dem insbesondere die tiefliegende Muskulatur angesprochen wird, die für eine gesunde Körperhaltung sorgt. Grundlage ist das sogenannte "Powerhouse", also die tiefe, stützende Muskulatur der Körpermitte rund um die Wirbel. Der Kurs ist geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene; für Erwachsene ab 16 Jahren. Bitte informieren Sie die Kursleiterin vor Beginn über eventuelle körperliche Einschränkungen: es gibt für fast alle Übungen eine Alternative.
Entspannung pur vor dem Wochenende. Erlebe die wohltuende Wirkung des Waldbadens. Mit einer Sinnesreise, Qigong und mehr.
Unser Angebot bietet einen ersten Einblick in die Achtsamkeitspraxis. Ziel ist es dadurch zu lernen, bewusster im Hier und Jetzt zu leben. Der Tag beginnt mit einer kurzen Einführung in das Konzept der Achtsamkeit und ihre Bedeutung. Wir werden Atemübungen, Meditionen und sanfte Yogaübungen praktizieren. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Melde Dich jetzt an und starte mit Klarheit und Gelassenheit in den Sommer! Für Rückfragen gerne Wolfgang Stenz (0174 6204898) anrufen.
Einfach, wild und gut! Bei unserem Kräuterspaziergang (1-2 km) lernen Sie unsere heimischen Wildkräuter zu erkennen und zu bestimmen. Sie haben die Gelegenheit, einige Kräuter zu sammeln und ein individuelles Frischkräutersalz herzustellen.
Erlernen Sie weitere Variationen: Farb-Wenz, Farb-Geier, Hochzeit, Bettel, Ramsch und noch verschiedene Sonderregeln, wie z.B. Renonce
Druiden und Kräuterfrauen beobachteten in der Tradition von Medizinfrauen und -männern die Natur und die Pflanzen. Mit ihren Beobachtungen und ihrer Intuition fanden sie heraus, wie sie die Kraft der jeweiligen Pflanze für die Menschen einsetzen können. Bei dem Kräuterspaziergang versetzen wir uns in die Druiden und Kräuterfrauen und werden so etwas über die Wildpflanzen lernen, die bei uns wachsen. Zum Abschluss stellen wir noch einen Zaubertrank und ein Kräutersalz her. Die Materialkosten von ca. 2 € sind direkt bei der Dozentin zu entrichten.