Skip to main content

Freizeitgestaltung

Loading...
Sonntagsnähen für Erwachsene Näh' doch, was Dir passt
So. 23.02.2025 10:00
Georgensgmünd
Näh' doch, was Dir passt

Das wollten Sie schon immer mal nähen? Sie trauen sich selbst nicht so richtig ran? Ob ein neues Nähprojekt oder ein bereits begonnenes - bringen Sie Stoff und Schnitt bitte mit, gemeinsam schaffen wir das. Voraussetzung: Grundkenntnisse im Nähmaschinennähen.

Kursnummer K54002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
(+ Materialkosten)
Dozent*in: Marlies Ay
Schafkopf für Einsteiger Grundlagen zum Erlernen der gängigen Spielformen
Fr. 07.03.2025 18:00
Hilpoltstein
Grundlagen zum Erlernen der gängigen Spielformen

Schafkopf ist ein in Bayern und auch in Franken sehr beliebtes Kartenspiel. Erleben Sie die Welt dieser Tradition hautnah. An sechs Abenden lernen Sie in einer kleinen, geselligen Runde die Grundlagen dieses beliebten Spiels kennen. Unsere übersichtlich zusammengestellten Schafkopfregeln machen den Einstieg leicht und werden Ihnen stilecht in einer gemütlichen Lokalität nähergebracht. Profitieren Sie im Alltag von einem neuen, unterhaltsamen Hobby und erleben Sie bayerisch-fränkische Geselligkeit ganz direkt. Melden Sie sich jetzt an und entdecken Sie die Freude am Schafkopfspiel!

Kursnummer K58000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Veeh/Zauberharfe: Spielkreis 1a Musizieren in der Gruppe ohne Vorkenntnisse
Fr. 14.03.2025 09:20
Heideck
Musizieren in der Gruppe ohne Vorkenntnisse

Wir wollen in der Gruppe gemeinsam bekannte Lieder ein- und zweistimmig spielen. Sie werden sehen, wie einfach das geht und wie viel Freude das macht. Wer kein Instrument besitzt, kann dieses für die Kursdauer, auch für zu Hause, bei der Dozentin ausleihen. Leihgebühr (15 €) und Notenmaterial (12 €) werden vor Ort bei der Dozentin entrichtet. Wer keinerlei Vorkenntnisse besitzt, kann nach Rücksprache mit der Dozentin jederzeit mit einer individuellen Einführungsstunde (10 € an die Kursleitung direkt) problemlos daran teilnehmen.

Kursnummer K50441
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Gisela Timm
Veeh/Zauberharfe - Spielkreis 2a Musizieren in der Gruppe ohne Vorkenntnisse
Fr. 14.03.2025 10:30
Heideck
Musizieren in der Gruppe ohne Vorkenntnisse

Wir wollen in der Gruppe gemeinsam einfache, bekannte Lieder spielen. Sie werden sehen, wie einfach das geht und wie viel Freude das macht. Wer kein Instrument besitzt, kann dies für die Kursdauer, auch für zu Hause, bei der Dozentin ausleihen. Leihgebühr (15 €) und Notenmaterial (12 €) werden vor Ort bei der Dozentin entrichtet. Wer keinerlei Vorkenntnisse besitzt, kann nach Rücksprache mit der Dozentin jederzeit mit einer individuellen Einführungsstunde (10 € an die Kursleitung direkt) problemlos daran teilnehmen.

Kursnummer K50442
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Gisela Timm
Sonntagsnähen für Erwachsene Näh' doch, was Dir passt
So. 16.03.2025 10:00
Georgensgmünd
Näh' doch, was Dir passt

Das wollten Sie schon immer mal nähen? Sie trauen sich selbst nicht so richtig ran? Ob ein neues Nähprojekt oder ein bereits begonnenes - bringen Sie Stoff und Schnitt bitte mit, gemeinsam schaffen wir das. Voraussetzung: Grundkenntnisse im Nähmaschinennähen.

Kursnummer K54003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
(+ Materialkosten)
Dozent*in: Marlies Ay
Nur Fliegen ist schöner! Einstieg ins Drohnenfliegen
Sa. 29.03.2025 09:00
Rohr
Einstieg ins Drohnenfliegen

Wer darf eigentlich eine Drohne fliegen und wo? Welche Vorschriften gilt es einzuhalten? Was ist zu beachten? Im theoretischen Teil des Kurses werden Sie über diese Grundlagen umfassend informiert. Im praktischen Teil lernen Sie zuerst die Funktionen und die Bedienung der Drohne ausführlich kennen. Danach können Sie das Erlernte auch gleich in die Praxis umsetzen und fliegen, fliegen, fliegen... Drohnen werden vom LICHTBLITZ Pfeiffer zur Verfügung gestellt. Eigene Drohnen können in diesem Kurs nicht verwendet werden! Keine Ermäßigung möglich. Mindestalter: 14 Jahre

Kursnummer K58110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Uwe Pfeiffer
Sternegucken Sternenhimmel
Do. 03.04.2025 19:00
Röttenbach

Jeder Stern hat seine eigene Geschichte. Manche sind fast so alt wie das Universum und leuchten schwach. Andere strahlen hell und beenden ihr Leben in einer gewaltigen Explosion. Jeden Tag entstehen neue Sterne in riesigen Wolken aus Gas und Staub. Mond und Planeten begleiten uns. Der Experte Uwe Pfeiffer vom Astro-/Teleskop-Fachgeschäft und Foto­Fachgeschäft LICHTBLITZ Pfeiffer in Wendelstein führt Sie in Theorie und Praxis der Teleskopnutzung ein und zeigt Ihnen allerlei Wissenswertes rund um unseren Sternenhimmel. Teleskope und Ferngläser stellt er zur Verfügung, eigene können in diesem Kurs nicht verwendet werden. Keine Ermäßigung möglich. Mindestalter: 14 Jahre

Kursnummer K13191
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Uwe Pfeiffer
Sternegucken Einstieg in den Sternenhimmel
Sa. 05.04.2025 19:00
Greding
Einstieg in den Sternenhimmel

Jeder Stern hat seine eigene Geschichte. Manche sind fast so alt wie das Universum und leuchten schwach. Andere strahlen hell und beenden ihr Leben in einer gewaltigen Explosion. Jeden Tag entstehen neue Sterne in riesigen Wolken aus Gas und Staub. Mond und Planeten begleiten uns. Der Experte Uwe Pfeiffer vom Astro-/Teleskop-Fachgeschäft und Foto­Fachgeschäft LICHTBLITZ Pfeiffer in Wendelstein führt Sie in Theorie und Praxis der Teleskopnutzung ein und zeigt Ihnen allerlei Wissenswertes rund um unseren Sternenhimmel. Teleskope und Ferngläser stellt er zur Verfügung, eigene können in diesem Kurs nicht verwendet werden. Keine Ermäßigung möglich. Mindestalter: 14 Jahre

Kursnummer K13170
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Uwe Pfeiffer
Sternegucken Einstieg in den Sternenhimmel
Do. 10.04.2025 19:00
Rohr
Einstieg in den Sternenhimmel

Jeder Stern hat seine eigene Geschichte. Manche sind fast so alt wie das Universum und leuchten schwach. Andere strahlen hell und beenden ihr Leben in einer gewaltigen Explosion. Jeden Tag entstehen neue Sterne in riesigen Wolken aus Gas und Staub. Mond und Planeten begleiten uns. Der Experte Uwe Pfeiffer vom Astro-/Teleskop-Fachgeschäft und Foto-­Fachgeschäft LICHTBLITZ Pfeiffer in Wendelstein führt Sie in Theorie und Praxis der Teleskopnutzung ein und zeigt Ihnen allerlei Wissenswertes rund um unseren Sternenhimmel. Teleskope und Ferngläser stellt er zur Verfügung, eigene können in diesen Kursen nicht verwendet werden. Keine Ermäßigung möglich. Mindestalter: 14 Jahre

Kursnummer K13201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Uwe Pfeiffer
Segelfliegen Grundlagen in Theorie und Praxis
Sa. 03.05.2025 10:00
Greding
Grundlagen in Theorie und Praxis

Theorie und Einweisung in den Flugbetrieb: 3. Mai 2025, 10-15 Uhr Gestartet wird mit einem Theorieteil, in dem unsere Fluglehrer den Teilnehmern die ersten Grundlagen des Segelfliegens vermitteln. Darüber hinaus erfolgt eine Sicherheitseinweisung in den Flugbetrieb. Beim Probesitzen im Segelflieger wird mit dem praktischen Teil gestartet. Jeder Teilnehmer kann sich so einen ersten Eindruck von den Flugzeugen und dem Platz verschaffen. Als Abschluss des ersten Blocks findet ein 15-minütiger Schulungsflug im Motorsegler statt. Hierbei kann jeder einen ersten Eindruck vom Fliegen bekommen und bereits selbst die Steuerung übernehmen. Sofern witterungsbedingt kein Flugbetrieb möglich ist, wird ein Ausweichtermin vereinbart. Praxis: Termin nach Vereinbarung (abhängig vom Wetter), 10-17 Uhr Um eine optimale Betreuung zu gewährleisten, teilen wir die Gruppe im zweiten Block auf (max. 3 Teilnehmer pro Gruppe). Unter Anleitung von Fluglehrern und erfahrenen Piloten nehmen Sie am Segelflugbetrieb teil. Dies umfasst z.B. das Aufrüsten der Flugzeuge und die Startvorbereitungen der Winde. Gemeinsam mit unseren Fluglehrern kann jeder Teilnehmer 1-2 Windenstarts mit einem modernen Segelflugzeug absolvieren und die Zeit in der Luft genießen. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer K58600
(Recurve-) Bogenschießen Für Anfänger
Mo. 05.05.2025 18:00
Roth
Für Anfänger

Bogenschießen ist eine faszinierende Sportart, die sowohl den Körper als auch den Geist des Schützen fordert. In diesem Kurs lernen Sie, unter Einhaltung der notwendigen Sicherheitsregeln, den richtigen Bewegungsablauf, um das Ziel aus immer weiterer Entfernung zu treffen. Das Sportgerät - den Recurvebogen - lernen Sie dabei auch näher kennen. So werden mit viel Spaß sowohl der Rücken gestärkt, als auch die Konzentration gefördert. Die Kursgebühren beinhalten die notwendige Leih-Ausrüstung (Bogen- und Schutzausrüstung). Damit wir das notwendige Bogenmaterial zur Verfügung stellen können, brauchen wir folgende Angaben: Körpergröße, Links- oder Rechtshänder. Teilnahme ab 10 Jahren möglich.

Kursnummer K57300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
(inkl. 15 € Materialkosten)
Sternegucken Einstieg in den Sternenhimmel
Mo. 05.05.2025 19:00
Wendelstein
Einstieg in den Sternenhimmel

Jeder Stern hat seine eigene Geschichte. Manche sind fast so alt wie das Universum und leuchten schwach. Andere strahlen hell und beenden ihr Leben in einer gewaltigen Explosion. Jeden Tag entstehen neue Sterne in riesigen Wolken aus Gas und Staub. Mond und Planeten begleiten uns. Der Experte Uwe Pfeiffer vom Astro-/Teleskop-Fachgeschäft und Foto-­Fachgeschäft LICHTBLITZ Pfeiffer in Wendelstein führt Sie in Theorie und Praxis der Teleskopnutzung ein und zeigt Ihnen allerlei Wissenswertes rund um unseren Sternenhimmel. Teleskope und Ferngläser stellt er zur Verfügung, eigene können in diesen Kursen nicht verwendet werden. Keine Ermäßigung möglich. Mindestalter: 14 Jahre

Kursnummer K13221
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Uwe Pfeiffer
Fahrsicherheitskurs für E-Bike-Fahrer Theorie und Praxis für mehr Spaß mit dem Pedelec
Sa. 10.05.2025 09:00
Wendelstein
Theorie und Praxis für mehr Spaß mit dem Pedelec

Sie haben schon länger nicht mehr auf dem Rad gesessen? Sie wollen mit Ihrem neuen Pedelec vertrauter werden und ein Mehr an Sicherheit gewinnen? Dann ist der Fahrrad-Fahrsicherheitskurs genau das Richtige für Sie. Auf einem speziellen Parcour üben wir den Umgang mit kritischen Fahrsituationen, wie das rasche Ausweichen vor Hindernissen, das Meistern enger Kurven oder Holperstrecken und mehr, sowie den richtigen Umgang mit Schaltung und Motorsteuerung.

Kursnummer K58005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Sonntagsnähen für Erwachsene Näh' doch, was Dir passt
So. 18.05.2025 10:00
Georgensgmünd
Näh' doch, was Dir passt

Das wollten Sie schon immer mal nähen? Sie trauen sich selbst nicht so richtig ran? Ob ein neues Nähprojekt oder ein bereits begonnenes - bringen Sie Stoff und Schnitt bitte mit, gemeinsam schaffen wir das. Voraussetzung: Grundkenntnisse im Nähmaschinennähen.

Kursnummer K54004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
(+ Materialkosten)
Dozent*in: Marlies Ay
Golf-Schnupperkurs Erleben Sie die faszinierende Sportart Golf
So. 18.05.2025 14:00
Ellingen
Erleben Sie die faszinierende Sportart Golf

Der ideale Einstieg in den Golfsport ist ein Schnupperkurs. Möchten auch Sie die faszinierende Sportart Golf kennenlernen und die tolle Kombination aus unvergleichlichem Naturerlebnis, Fitness, Konzentration und Entspannung erfahren? Unter der professionellen Anleitung unseres Golflehrers haben Sie die Gelegenheit dazu, den Golfschwung sowie das Einlochen zu erlernen. Nach einem 2-stündigen Kurs können Sie auf unserem 9-Loch-Kursplatz schon richtig Golfspielen und vor allem viel Spaß haben. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer K58211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Veeh/Zauberharfe - Spielkreis 1b Musizieren in der Gruppe ohne Vorkenntnisse
Fr. 23.05.2025 09:20
Heideck
Musizieren in der Gruppe ohne Vorkenntnisse

Wir wollen in der Gruppe gemeinsam bekannte Lieder ein- und zweistimmig spielen. Sie werden sehen, wie einfach das geht und wie viel Freude das macht. Wer kein Instrument besitzt, kann dieses für die Kursdauer, auch für zu Hause, bei der Dozentin ausleihen. Leihgebühr (15 €) und Notenmaterial (12 €) werden vor Ort bei der Dozentin entrichtet. Wer keinerlei Vorkenntnisse besitzt, kann nach Rücksprache mit der Dozentin jederzeit mit einer individuellen Einführungsstunde (10 € an die Kursleitung direkt) problemlos daran teilnehmen.

Kursnummer K50441A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Gisela Timm
Veeh/Zauberharfe: Spielkreis 2b Musizieren in der Gruppe ohne Vorkenntnisse
Fr. 23.05.2025 10:30
Heideck
Musizieren in der Gruppe ohne Vorkenntnisse

Wir wollen in der Gruppe gemeinsam einfache, bekannte Lieder spielen. Sie werden sehen, wie einfach das geht und wie viel Freude das macht. Wer kein Instrument besitzt, kann dies für die Kursdauer, auch für zu Hause, bei der Dozentin ausleihen. Leihgebühr (15 €) und Notenmaterial (12 €) werden vor Ort bei der Dozentin entrichtet. Wer keinerlei Vorkenntnisse besitzt, kann nach Rücksprache mit der Dozentin jederzeit mit einer individuellen Einführungsstunde (10 € an die Kursleitung direkt) problemlos daran teilnehmen.

Kursnummer K50442A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Gisela Timm
Schafkopf - Grundkurs mit Bayrischem Bild Für Fortgeschrittene
Mi. 28.05.2025 19:00
Roth
Für Fortgeschrittene

Erlernen Sie weitere Variationen: Farb-Wenz, Farb-Geier, Hochzeit, Bettel, Ramsch und noch verschiedene Sonderregeln, wie z.B. Renonce

Kursnummer K58106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Venedig – die „Serenissima“ Eine Studienreise mit Ernst Hilber
So. 15.06.2025 02:30
Eine Studienreise mit Ernst Hilber

„In unserer Zeit, die oft so arm an Erscheinungen des Wunderbaren geworden ist, bietet Venedig ein Erlebnis, das das Leben eines jeden, der es gesehen hat, erfüllter macht“. So ist es! Und Venedig wird gefühlt mit jedem Besuch schöner. Sie werden diese herrliche Stadt in der Lagune ganz anders erleben, als der „normale“ Tourist, der in der Regel nur einen Tagesausflug nach Venedig unternimmt. Wir wohnen im Stadtteil Cannaregio, dem authentischsten Teil Venedigs und Viertel der Einheimischen. Das malerische Viertel hat einiges zu bieten – abseits des Touristenrummels. Entzückende kleine Kirchen, alte Palazzi und pittoreske Plätze laden zum Verweilen ein und machen den Charme von Cannaregio aus. In Venedig spazieren wir durch versteckte Gässchen, entlang verträumter Kanäle und über malerische Brücken. Sie glauben gar nicht, wie schön Venedig ist, wenn am späten Nachmittag die Tagestouristen wieder weg sind und Venedig denen gehört, die dort wohnen. Es ist dann ruhig und gemütlich und strahlt abends ein ganz besonderes Flair aus. Da kann man ungehindert vor den edlen Geschäften flanieren! Und dann ist es natürlich immer ein besonderes Erlebnis, mit dem gemütlichen Vaporetto durch den Canal Grande zu schippern und die prächtigen venezianischen Palazzi links und rechts zu bewundern. Darüber hinaus besichtigen wir das Schönste, was diese einmalige Stadt an Kunst und Architektur bietet. Wir überqueren den Canal Grande auf der berühmten Rialtobrücke, gehen über pittoreske Plätze, durch kleine Gässchen und über verträumte Kanäle zur Piazza San Marco mit dem traditionsreichen Caffé Florian, das schon seit 1683 hier die Gäste empfängt. Höhepunkt ist hier die Basilica di San Marco, mit den prächtigen Mosaiken, der unübertrefflich wertvollen „Pala d’Oro und den weltberühmten „Pferden von San Marco“. Der Dogenpalst daneben ist einer der prächtigsten Bauten der italienischen Gotik und zeigt uns Räume und Kunstwerke von Weltruhm. Casanova war hier in den berüchtigten Bleikammern eingekerkert und beschreibt uns in seinen Memoiren seine spektakuläre Flucht aus dem Dogenpalast Anschließend spazieren wir zu Santa Maria dei Miracoli, der Perle Venedigs, mit seiner prächtigen Marmorverkleidung. Nicht weit entfernt steht die Scuola Grande di San Marco mit ihrer beeindruckenden Fassade und daneben die großartige Kirche San Zanipolo mit berühmten Dogengräbern. Den Platz ergänzt das stolze Reiterstandbild des Bartolomeo Colleoni, ein Meisterwerk von Andrea del Verocchio. Über verwinkelte Gässchen erreichen wir San Zaccaria mit einem Meisterwerk von Giovanni Bellini. Es ist fast nicht zu glauben, was sich hinter den Mauern des ehemaligen Nonnenklosters nebenan so alles abgespielt hat. Sie erfahren es detailliert! Wir erfahren natürlich auch die schier unglaublichen Amouren von Giacomo Casanova und gehen auf seinen Spuren durch Venedig zu den Stätten seiner Spielsucht und den geheimen Treffpunkten mit seinen Geliebten. Eine spannende Geschichte von Venedig im 18. Jhdt. mit seiner Doppelmoral. Dann schippern wir gemütlich mit dem Vaporetto zur Kirche Santa Maria Gloriosa dei Frari mit herausragenden Kunstwerken von Tizian und Bellini. Die Scuola Grande di San Rocco, das Gebäude einer venezianischen Bruderschaft, zeigt uns Meisterwerke von Tintoretto. In der „Galleria dell‘ Accademia“, Venedigs großartiger Gemäldegalerie italienischer Kunst, erleben wir Kunst vom Feinsten: unbeschreiblich schöne Meisterwerke von Carpaccio, Giovanni und Gentile Bellini, Tizian, Veronese und viele großartige Künstler mehr. Vor allem aber zeigt die „Accademia“ einige der wenigen Gemälde von Giorgione. Natürlich vergessen wir es nicht, am Nachmittag das weltberühmte „Opernhaus „Gran Teatro la Fenice“ zu besuchen – natürlich ohne eine Opernaufführung. Weiter geht es auf dem beschaulichen Vaporetto den Canal Grande entlang zu einem der schönsten Adelspaläste Venedigs, dem „Ca‘ Rezzonico“. Es erwartet uns eine originale Einrichtung aus dem 18. Jahrhundert, dem „Goldenen Zeitalter“ Venedigs. Wir sehen dort meisterhafte Gemälde, mit denen wir eintauchen in die oft unbeschwerte aber auch frivole, skandalöse und dekadente Welt Venedigs in dieser Zeit. Auf dem Rückweg erwartet uns eine venezianische Gondelwerft, eine Rarität in Venedig. Es versteht sich von selbst, dass Sie an einem lauschigen Spätnachmittag oder abends eine Gondelfahrt durch Venedigs Kanäle machen. Nicht gerade billig, aber einmalig schön. Und dann geht‘s mit dem Privatboot zu den schönsten Inseln der Lagune. Zuerst schippern wir nach Murano, die Insel der Glaskünstler mit ihrer pittoresken Altstadt. Hier gibt es tausende von wunderbaren Glasobjekten zu sehen und zu kaufen. Wir haben die Zeit dazu, aber die Auswahl ist schwer! Aber auch die romanische Basilika Santa Maria e Donata mit dem grandiosen Fußbodenmosaik aus dem 12. Jahrhundert ist mehr als sehenswert. Unser Boot bringt uns dann weiter zur Insel Burano. Es ist die wohl malerischste Insel der Lagune mit bunten Fischerhäuschen an verträumten Kanälen. Berühmt ist diese Insel durch ihre fein gearbeiteten Spitzenstickereien. Am Ende unserer Bootstour erwartet uns die Insel Torcello, eine stimmungsvolle Insel zum Träumen. Die Kirche Santa Maria Assunta aus dem 12. Jahrhundert, inmitten von Wiesen und Blumen gelegen, birgt kostbare byzantinische Goldmosaiken. Am späten Nachmittag kehren wir zurück nach Venedig. Venedig ist auch die Stadt von Antonio Vivaldi. Sein Werk ist unsterblich. Mit das Schönste, was er uns hinterlassen hat, ist die Komposition „Die Vier Jahreszeiten“. Wenn Sie Lust nach venezianischer Musik haben, dann runden Sie unseren Besuch in der „Serenissima“ mit einem Konzert der „Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi ab. Gerne können Sie auch eine Opernaufführung im berühmten Gran Teatro La Fenice miterleben, wenn Sie daran interessiert sind. Ihre KÖPPEL-Leistungen: Fahrt im modernen Fernreisebus mit Klimaanlage und WC 5 x Ü / Frühstück im DZ mit Klimaanlage und Bad im **** Hotel GIORGIONE in Cannaregio / Venedig Transfer des Gepäcks mit einem separaten Boot bis zum Hotel und am Ende wieder zurück im Wert von ca. 25 € p.P. Wochenpass für das Vaporetto im Wert von ca. 65 € pro Person Tagesausflug mit dem Privatboot zu den Inseln der Lagune im Wert von ca. 36 € pro Person Durchgehende Reiseleitung mit OStR Ernst Hilber Inklusive der Besichtigungen und aller Führungen in den Kunst- und Kulturstätten Venedigs und auf den Inseln * Die Reise begleitet Herr Dr. Ulrich Abmayr mit seinen profunden Kenntnissen der italienischen Sprache und seiner freundlichen Art. * Die Kosten für die Eintritte stehen erst Anfang 2025 fest und werden gesondert etwa 8 Wochen vor Reisebeginn mit der Restzahlung von der Firma KÖPPEL-REISEN eingefordert. Eine Anzahlung von 30 % des Reisepreises nach der Anmeldung ist obligatorisch. Eine Reiserücktrittskostenversicherung kann individuell über die Firma KÖPPEL abgeschlossen werden. Unser ****Hotel GIORGIONE Wir denken: wenn Sie schon in einer der schönsten Städte der Welt wohnen, dann soll auch das Hotel zum Charme und der Kultur dieser Stadt passen. Wir wohnen in dem eleganten und vorzüglichen **** Hotel GIORGIONE, mitten in Cannaregio, dem authentischsten Viertel von Venedig. Wir kennen das Hotel und wissen, dass es sehr gut geführt wird und zudem eine hervorragende Lage hat. Das Hotel ist eine historische venezianische Residenz aus dem 18. Jahrhundert, die im venezianischen Stil eingerichtet ist. In allen Räumen hängen herrliche Glasleuchter aus Murano. Ein echter Hingucker. Unser Hotel hat sicherlich einen hohen Preis. Aber das Hotel GIORGIONE ist eben auch sehr, sehr schön. Mit diesem Hotel erleben Sie eine venezianische Geschichte, die seit hunderten von Jahren besteht. Ein wunderschöner großer Innenhof lädt zum Relaxen oder zu einem Bad im Pool ein, ebenso zum Frühstück oder zum Entspannen abends beim Lichterschein. Darüber hinaus bietet eine wunderschöne Bar leckere Drinks an. Das Hotel ist nur eine kurze Wegstrecke von der Piazza San Marco und vom Canal Grande mit der Rialtobrücke entfernt. Gondelfahrt Eine Gondelfahrt auf den Kanälen von Venedig ist im Reisepreis nicht enthalten. Besuch des Konzertes „Die Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi. Sie haben die Möglichkeit, Antonio Vivaldis Konzert „Die Vier Jahreszeiten“, eine seiner berühmtesten Kompositionen, in der Kirche San Vidal mit dem Orchester „Interpreti Veneziani“ zu erleben. Die Kosten hierfür betragen ca. 30 € p.P. Die Gruppe „Interpreti Veneziani“ ist eines der renommiertesten Orchester in Venedig. Es ist ein sehr besonderes Erlebnis, diese Musik Vivaldis, der ja viele Jahre in Venedig gelebt hat, hier mit diesem Orchester zu genießen. Wenn Sie das Konzert besuchen möchten, dann sagen Sie uns bitte bei der Anmeldung für diese Reise Bescheid. Der Besuch einer Opernaufführung im „Teatro la Fenice“ ist fakultativ Wenn Sie an einer Aufführung im weltberühmten Gran Teatro La Fenice interessiert sind, dann sagen Sie uns bitte bei der Anmeldung für diese Reise Bescheid. Wir informieren Sie, sobald der Spielplan veröffentlicht wird und wir wissen, ob ein Konzert oder eine Oper in der Woche unseres Aufenthaltes gespielt wird. Wenn ja, dann buchen wir für Sie nur gute Plätze. Sie müssen hier mit 200 € bis 250 € rechnen. Anmeldeschluss: Spätestens 15. März 2025 Pro Person im DZ: voraussichtlich 1.698 € Einzelzimmerzuschlag: 775 € Reiseleitung: Ernst Hilber, Neumühle 11 in 91186 Büchenbach, Telefon 09178 704 Reiseveranstalter: KÖPPEL-REISEN, Spalter Straße 38 in 91183 Abenberg, Telefon 09178 245 Reisepreis, detaillierte Informationen und Anmeldung über Köppel-Reisen.

Kursnummer K18551
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.698,00
(Einzelzimmerzuschlag: 775,- €)
Dozent*in: Ernst Hilber
Anmeldung bei Köppel-Reisen, www.koeppel-reisen.de, info@koeppel-reisen.de, Tel. 09178 245
Entdecken Sie das Burgund Fünftägige Busreise
So. 15.06.2025 08:00
Fünftägige Busreise

Burgund ist mit seinen malerischen Landschaften, dem traditionellen Weinbau und den vielen historischen Orten eine der schönsten Regionen Frankreichs. Weltberühmt sind die hervorragenden Burgunderweine, die an der Côte d’Or angebaut werden. Die burgundische Küche genießt einen exzellenten Ruf. Bei der Entstehung und Entwicklung der abendländischen Kultur spielte Burgund eine bedeutende Rolle. Kulturinteressierte finden deshalb hier eine geradezu unerschöpfliche Anzahl historischer Schätze. Darüber hinaus hat Burgund aus gutem Grund einen besonderen Ruf als „Seele Frankreichs“, nahmen hier doch bedeutende spirituelle und theologische Entwicklungen ihren Anfang. Hier ist der Ort Cluny zu nennen, von dem eine Klosterreform ausging, die letztlich über ganz Europa ausstrahlte. Auch der Zisterzienserorden entwickelte sich von Burgund aus, und in unserer Zeit ist es das kleine Dorf Taizé, zu dem jedes Jahr tausende junge Menschen kommen. Reiseverlauf: Sonntag 15.06.2025: 7:25 h Treffpunkt am Bahnhof Hilpoltstein, 7:30 h Abfahrt (weitere Zustiege nach Absprache). Anreise nach Beaune, mit Programm unterwegs je nach Fahrtverlauf. 19:30 h gemeinsames Abendessen. Montag 16.06.2025: 9:00 h zu Fuß vom Hotel zum wenige Minuten entfernten „Hôtel Dieu“. Besuch der weltberühmten mittelalterlichen Klosteranlage, insbesondere des „Hospice de Beaune“ (Audio-Guide). Am Nachmittag Fahrt nach Cîteaux, der Keimzelle des Zisterzienserordens. Am späteren Nachmittag Weiterfahrt zu einem Burgunder Weingut, dort Weinprobe mit kleinem Imbiss. Kein gemeinsames Abendessen. Dienstag 17.06.2025: 8:30 h Abfahrt zum ganztägigen Ausflug. Am Vormittag nach Dijon, der Hauptstadt Burgunds; dort Stadtführung; anschließend freie Zeit in Dijon. Am Nachmittag Ausflug zur mittelalterlichen Stadt Vézelay, die malerisch auf einer Bergkuppe liegt. Kein gemeinsames Abendessen. Mittwoch 18.06.2025: 8:30 h Abfahrt nach Taizé. Kennenlernen der dortigen Begegnungsstätte, Möglichkeit zur Teilnahme am Mittagsgebet mit den berühmten Taizé-Liedern, gemeinsames Mittagessen (Campusverpflegung) in der Begegnungsstätte. Am Nachmittag Fahrt zum Städtchen Cluny, dort Besichtigung insbesondere der historischen Klosteranlage. 19:00 h gemeinsames Abendessen in Beaune. Donnerstag 19.06.2025: 8:30 h Abfahrt von Beaune. Rückreise mit Aufenthalt in Montbéliard, dem ehemals württembergischen Mömpelgard. Veranstalter: Rombs Touristik GmbH & Co Reiseleitung: Dr. Johannes Ammon, johannes@ammon-hip.de Anmeldung zur Reise bitte ausschließlich über den Veranstalter: ROMBS Touristik GmbH & Co. Industriestraße 29 91781 Weißenburg in Bayern Tel. 09141 9930 https://www.rombs.de/; info@rombs.de Reisepreis, detaillierte Informationen und Anmeldung über ROMBS-Reisen. Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen der Fa. ROMBS Touristik GmbH & Co. Einsehbar unter www.rombs.de , oder auf Wunsch auch per Post. Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung von Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit wird empfohlen; Fa. ROMBS ist hier gerne behilflich. Unterkunft: ***Sure Hotel by Best Western Beaune https://www.sure-hotel-centre-beaune.fr/ Inklusivleistungen: Busfahrt im modernen Komfortreisebus 4 x Übernachtung im ***Sure Hotel by Best Western. Alle Zimmer mit Bad/Du/WC. Incl. Kurtaxe 4 x Frühstücksbuffet; 2 x Abendessen (Sonntag, Mittwoch), nicht im Hotel sondern in einem nahegelegenen Restaurant Mittagessen am Mittwoch in Taizé (einfache Campusverpflegung) Weinprobe mit kleinem Imbiss in einem Weingut (Montag) Eintritt und Audioguide im „Hôtel Dieu“ in Beaune, Eintritt im Kloster Cluny, zweistündige Stadtführung in Dijon (weitere Eintrittspreise extra) Sonstige Führungen und Reisebegleitung durch Herrn Dr. Johannes Ammon EZ-Zuschlag insges. € 218,- Die Busplätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung von vorne nach hinten vergeben.

Kursnummer K18415GS
Kursdetails ansehen
Gebühr: 798,00
(Einzelzimmerzuschlag: 218,- €)
Dozent*in: Johannes Ammon
Anmeldung bei: ROMBS Touristik GmbH & Co., www.rombs.de, info@rombs.de, Tel. 09141 9930
Golf-Schnupperkurs Erleben Sie die faszinierende Sportart Golf
So. 15.06.2025 14:00
Ellingen
Erleben Sie die faszinierende Sportart Golf

Der ideale Einstieg in den Golfsport ist ein Schnupperkurs. Möchten auch Sie die faszinierende Sportart Golf kennenlernen und die tolle Kombination aus unvergleichlichem Naturerlebnis, Fitness, Konzentration und Entspannung erfahren? Unter der professionellen Anleitung unseres Golflehrers haben Sie die Gelegenheit dazu, den Golfschwung sowie das Einlochen zu erlernen. Nach einem 2-stündigen Kurs können Sie auf unserem 9-Loch-Kursplatz schon richtig Golfspielen und vor allem viel Spaß haben. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer K58212
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Nur Fliegen ist schöner! Einstieg ins Drohnenfliegen
Sa. 12.07.2025 09:00
Wendelstein
Einstieg ins Drohnenfliegen

Wer darf eigentlich eine Drohne fliegen und wo? Welche Vorschriften gilt es einzuhalten? Was ist zu beachten? Im theoretischen Teil des Kurses werden Sie über diese Grundlagen umfassend informiert. Im praktischen Teil lernen Sie zuerst die Funktionen und die Bedienung der Drohne ausführlich kennen. Danach können Sie das Erlernte auch gleich in die Praxis umsetzen und fliegen, fliegen, fliegen... Drohnen werden vom LICHTBLITZ Pfeiffer zur Verfügung gestellt. Eigene Drohnen können in diesem Kurs nicht verwendet werden! Keine Ermäßigung möglich. Mindestalter: 14 Jahre

Kursnummer K58111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Uwe Pfeiffer
Stand Up Paddel - Anfänger Für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren
Sa. 19.07.2025 13:00
Hilpoltstein
Für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren

Starte dein Abenteuer auf dem Wasser! In diesem 2-stündigen SUP-Anfängerkurs am Rothsee erlernst du spielend leicht die grundlegenden Techniken und Sicherheitsaspekte des Stand Up Paddelns. Nach dem Kurs kannst du schon eigenständig auf Tour gehen! SUP ist der perfekte Sport für alle, die gerne draußen aktiv sind – ganz ohne hohe körperliche Anforderungen. Er ist gelenkschonend, hat eine geringe Belastung für das Herz-Kreislaufsystem und macht einfach Spaß! Du solltest lediglich ein sicherer Schwimmer sein. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer K41950
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
(inkl. Board)
Dozent*in: Pierre Pelz
Stand Up Paddel - Aufbaukurs Für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren
Sa. 19.07.2025 16:00
Hilpoltstein
Für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren

Du bist bereits sicher auf dem Board und willst deine SUP-Fähigkeiten auf das nächste Level bringen? In unserem 2-stündigen SUP-Fortgeschrittenenkurs am Rothsee verfeinerst du deinen Bewegungsablauf und erlernst spannende Tricks und Techniken wie Crossbow, Ziehschlag, Pivotturn und Paddelstütze. Wir helfen dir, deine Balance auf dem Board zu perfektionieren und noch mehr Kontrolle auf dem Wasser zu gewinnen. Voraussetzung: Du solltest sicher auf dem Board stehen können und bereits erste Erfahrungen gesammelt haben. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer K41951
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
(inkl. Board)
Dozent*in: Pierre Pelz
Golf-Schnupperkurs Erleben Sie die faszinierende Sportart Golf
So. 20.07.2025 14:00
Ellingen
Erleben Sie die faszinierende Sportart Golf

Der ideale Einstieg in den Golfsport ist ein Schnupperkurs. Möchten auch Sie die faszinierende Sportart Golf kennenlernen und die tolle Kombination aus unvergleichlichem Naturerlebnis, Fitness, Konzentration und Entspannung erfahren? Unter der professionellen Anleitung unseres Golflehrers haben Sie die Gelegenheit dazu, den Golfschwung sowie das Einlochen zu erlernen. Nach einem 2-stündigen Kurs können Sie auf unserem 9-Loch-Kursplatz schon richtig Golfspielen und vor allem viel Spaß haben. Keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer K58213
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Loading...
22.02.25 07:59:24