Sie sind hier:
Die grüne Hausapotheke
Antibiotische und antivirale Pflanzen
Küche, Garten und Wiese sind wahre, gesundheitliche Schatzkammern. Sie beherbergen Pflanzen, die antibiotische, antivirale und oft auch fungizide Wirkung haben. Wir sichten, sammeln und lernen im theoretischen Teil vieles über ihre Wirkung. Anschließend stellen wir im praktischen Teil Tinkturen mit und ohne Alkohol her. So erhalten wir einen "Erkältungsschreck", eine "Firewall" und einen "4-Räuber-Essig". Und weil das hungrig macht, gibt es noch eine Wiesenmahlzeit dazu.
Die Materialkosten (20.- €) sind vor Ort bei der Dozentin zu entrichten.
Die Materialkosten (20.- €) sind vor Ort bei der Dozentin zu entrichten.
Material
Schneidebrett, Messer, Mörser (falls vorhanden)
Sie sind hier:
Die grüne Hausapotheke
Antibiotische und antivirale Pflanzen
Küche, Garten und Wiese sind wahre, gesundheitliche Schatzkammern. Sie beherbergen Pflanzen, die antibiotische, antivirale und oft auch fungizide Wirkung haben. Wir sichten, sammeln und lernen im theoretischen Teil vieles über ihre Wirkung. Anschließend stellen wir im praktischen Teil Tinkturen mit und ohne Alkohol her. So erhalten wir einen "Erkältungsschreck", eine "Firewall" und einen "4-Räuber-Essig". Und weil das hungrig macht, gibt es noch eine Wiesenmahlzeit dazu.
Die Materialkosten (20.- €) sind vor Ort bei der Dozentin zu entrichten.
Die Materialkosten (20.- €) sind vor Ort bei der Dozentin zu entrichten.
Material
Schneidebrett, Messer, Mörser (falls vorhanden)
-
Gebühr23,00 €(+ ca. 20,- € Materialkosten)
- Kursnummer: K44021
-
StartDo. 10.04.2025
18:00 UhrEndeDo. 10.04.2025
21:00 Uhr
Dozent*in:
Katja Lerch
Außenstelle: Kammerstein
Kammerstein, Bürgerhaus, Dorfstr. 23, Ehrenamtskneipe, UG
91126 Kammerstein