"Patchwork" - nicht nur eine Handarbeit, sondern ein vielfältiges Hobby! "Patchen" was Spaß macht! In diesem Kurs kann jeder, unter fachmännischer Leitung, nähen was gefällt. Mit Baumwollstoffen aus verschiedenen Zeitepochen können Quilts nach alten und modernen Mustern/Vorlagen genäht werden (z. B.: Wandbehänge, Kuscheldecken, Tischdecken und vieles mehr). Freuen Sie sich auf ein erholsames Wochenende!
Lass Dich inspirieren und male mit Acrylfarben Dein Lieblingsmotiv auf Leinwand. Du wirst erstaunt sein, welche Möglichkeiten in Dir stecken.
Wickelringe sind immer noch ein modisch-aktuelles Thema. Von zierlich bis massiv stehen viele Möglichkeiten zur Auswahl, einen Ring selbst zu gestalten. Dauerbrenner sind immer noch Spielringe, bei denen sich ein bis drei schmale Ringe locker sitzend auf einem breiteren Ring drehen lassen. Außerdem können Sie auch noch Freundschaftsringe, Stapelringe und Spitzenringe anfertigen. Keine Vorkenntnisse nötig. Materialkosten sind direkt bei der Kursleitung zu bezahlen. Das Werkzeug wird gestellt. Materialkosten: Freundschaftsringe: 12,- bis 58,- € Wickelringe: 47,- bis 58,- € Stapelringe: 12,- bis 32,- € Spielringe: ab 60,- € Spitzenringe: ab 12,- €
(+ Materialkosten nach Verbrauch)
Wir gestalten schöne Dinge aus Ton für Drinnen und Draußen. Bringen Sie gute Laune mit, mehr brauchen Sie nicht!
Kurs ist bereits belegt - feste Teilnehmergruppe aus Feuchtwangen
Traumhafte Klänge erzeugen, lauschen, im Rhythmus versinken … Das in der Schweiz entwickelte Instrument erinnert beim ersten Hinhören an eine Steeldrum, ist jedoch ganz anders konzipiert. Zahlreiche Obertöne und mitschwingende Bereiche verleihen ihm einen unglaublich harmonischen Klang. Gespielt wird daher mit viel Feingefühl und einem offenen Ohr. In diesem exklusiven Kurzworkshop befassen wir uns mit den Basis-Anschlagstechniken und erforschen das Grundkonzept der Handpan. Über verschiedene Patterns tasten wir uns zu diesem Instrument vor, das einen schnellen ersten Zugang ermöglicht und doch selbst für Profis noch jede Menge Herausforderungen bietet. Denn nach Anschlagsart und -intensität ergeben sich immer wieder neue Klangwelten. Ein faszinierendes Instrument – und ein Kurs mit Seltenheitswert!
Theorie und Einweisung in den Flugbetrieb: 3. Mai 2025, 10-15 Uhr Gestartet wird mit einem Theorieteil, in dem unsere Fluglehrer den Teilnehmern die ersten Grundlagen des Segelfliegens vermitteln. Darüber hinaus erfolgt eine Sicherheitseinweisung in den Flugbetrieb. Beim Probesitzen im Segelflieger wird mit dem praktischen Teil gestartet. Jeder Teilnehmer kann sich so einen ersten Eindruck von den Flugzeugen und dem Platz verschaffen. Als Abschluss des ersten Blocks findet ein 15-minütiger Schulungsflug im Motorsegler statt. Hierbei kann jeder einen ersten Eindruck vom Fliegen bekommen und bereits selbst die Steuerung übernehmen. Sofern witterungsbedingt kein Flugbetrieb möglich ist, wird ein Ausweichtermin vereinbart. Praxis: Termin nach Vereinbarung (abhängig vom Wetter), 10-17 Uhr Um eine optimale Betreuung zu gewährleisten, teilen wir die Gruppe im zweiten Block auf (max. 3 Teilnehmer pro Gruppe). Unter Anleitung von Fluglehrern und erfahrenen Piloten nehmen Sie am Segelflugbetrieb teil. Dies umfasst z.B. das Aufrüsten der Flugzeuge und die Startvorbereitungen der Winde. Gemeinsam mit unseren Fluglehrern kann jeder Teilnehmer 1-2 Windenstarts mit einem modernen Segelflugzeug absolvieren und die Zeit in der Luft genießen. Keine Ermäßigung möglich.
Bogenschießen ist eine faszinierende Sportart, die sowohl den Körper als auch den Geist des Schützen fordert. In diesem Kurs lernen Sie, unter Einhaltung der notwendigen Sicherheitsregeln, den richtigen Bewegungsablauf, um das Ziel aus immer weiterer Entfernung zu treffen. Das Sportgerät - den Recurvebogen - lernen Sie dabei auch näher kennen. So werden mit viel Spaß sowohl der Rücken gestärkt, als auch die Konzentration gefördert. Die Kursgebühren beinhalten die notwendige Leih-Ausrüstung (Bogen- und Schutzausrüstung). Damit wir das notwendige Bogenmaterial zur Verfügung stellen können, brauchen wir folgende Angaben: Körpergröße, Links- oder Rechtshänder. Teilnahme ab 10 Jahren möglich.
Jeder Stern hat seine eigene Geschichte. Manche sind fast so alt wie das Universum und leuchten schwach. Andere strahlen hell und beenden ihr Leben in einer gewaltigen Explosion. Jeden Tag entstehen neue Sterne in riesigen Wolken aus Gas und Staub. Mond und Planeten begleiten uns. Der Experte Uwe Pfeiffer vom Astro-/Teleskop-Fachgeschäft und Foto-Fachgeschäft LICHTBLITZ Pfeiffer in Wendelstein führt Sie in Theorie und Praxis der Teleskopnutzung ein und zeigt Ihnen allerlei Wissenswertes rund um unseren Sternenhimmel. Teleskope und Ferngläser stellt er zur Verfügung, eigene können in diesen Kursen nicht verwendet werden. Keine Ermäßigung möglich. Mindestalter: 14 Jahre
Ringe mit Strukturen liegen im Trend. Sie lernen neben den bekannten Hammerschlag-Oberflächen auch vielerlei andere Strukturoberflächen kennen und gestalten mit den angebotenen strukturierten oder glatten Ringbändern Ihren ganz individuellen Silberring, den Sie zusätzlich mit echten oder synthetischen Edelsteinen verzieren können. Auch eine asymmetrische Ausgestaltung der Ringschiene, von breit nach schmal, ist möglich. Natürlich gibt es auch weiterhin die beliebten dekorativen Schmuckplatten. Materialkosten ca. 30 - 70 € pro Ring sind an die Kursleiterin zu entrichten. Das Werkzeug wird gestellt.
(+ ca. 30,- bis 70,- € Materialkosten)
Fehlt Ihnen noch ein "Hingucker" in Haus und Garten? Wir arbeiten mit mundgeblasenem Flachglas, das wir mittels Ummantelung mit Kupferfolie sowie Lötzinn zu individuellen Glasobjekten verarbeiten. Ferner haben Sie die Möglichkeit, die Kunst des Glasschmelzens zu erlernen. Sie haben eigene Vorstellungen? Kein Problem. Mit fachmännischer Hilfe lässt sich Realisierbares umsetzen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, nur Freude am künstlerischen Gestalten. Materialkosten (ca. 30 - 50 €) fallen je nach Verbrauch an und sind vor Ort zu entrichten.
(+ ca. 30,- bis 50,- € Materialkosten)
Für Tanzbegeisterte die schon Salsa tanzen, kennen und lieben, die aber nach einem Treff suchen, wo man die bereits erlernten Grundschritte und Grundfiguren üben und auch noch weitere Tanzschritte erlernen kann. Den Treff leitet unser Kursleiter, der selbst seit Jahren begeisterter Tänzer ist und an vielen einschlägigen Fortbildungen teilgenommen hat. Er freut sich auf eine Gemeinschaft, die sich alle 14 Tage zum Salsa tanzen treffen und noch den ein oder anderen Tanzschritt lernen möchten. Der Kurs findet 14-tägig statt. Paarweise Anmeldung bevorzugt, bei Einzel-Anmeldung bitte um Rücksprache.
Der Umgang mit der Digitalkamera und die Anwendung in Theorie und Praxis (Bildaufbau, Lichtführung) werden vermittelt. Nach der praktischen Anwendung erfolgt eine Besprechung um noch bessere Fotos zu erzielen.
Sie haben schon länger nicht mehr auf dem Rad gesessen? Sie wollen mit Ihrem neuen Pedelec vertrauter werden und ein Mehr an Sicherheit gewinnen? Dann ist der Fahrrad-Fahrsicherheitskurs genau das Richtige für Sie. Auf einem speziellen Parcour üben wir den Umgang mit kritischen Fahrsituationen, wie das rasche Ausweichen vor Hindernissen, das Meistern enger Kurven oder Holperstrecken und mehr, sowie den richtigen Umgang mit Schaltung und Motorsteuerung.
Vor mehr als 90 Jahren brannten in Berlin und anderen Städten Bücher kritischer Autor*innen. Thalmässing feiert auch in diesem Jahr vor diesem Hintergrund die Freiheit des Wortes. Ein Wert, der nicht hoch genug eingeschätzt werden kann. Lesende aus Thalmässing gestalten den Abend. In Zusammenarbeit mit der Ev. öffentlichen Bücherei Thalmässing.
Sie haben eine digitale Kamera und möchten sich mit deren Funktionen vertraut machen? In diesem Kurs werden in Theorie und Praxis die Grundlagen der digitalen Fotografie behandelt und Sie lernen Ihre Kamera noch besser kennen. Im Einzelnen: Belichtungszeit, Blende, ISO Lichtempfindlichkeit, Schärfentiefe, Brennweite/Blickwinkel. Des Weiteren wird Ihnen der Unterschied zwischen Automatikprogramm, Motiv- und Halbautomatikprogrammen und der manuellen Einstellung vorgestellt. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Sie wollten schon immer das Klöppeln ausprobieren? An diesem Wochenende erlernen Sie erste Schritte und werden feststellen, dass auch Sie der Klöppelvirus infiziert hat. Fortgeschrittene können ihren Kenntnisstand erweitern und neue Techniken erlernen. Thema auch nach Wunsch.
Möchten Sie mit mir in die Welt der Buchstaben und Farben eintauchen? In diesem Workshop lernen Sie die beiden künstlerischen Elemente des schönen Schreibens und des Illustrierens mit Aquarellfarben miteinander zu verbinden. Es werden die Grundlagen des „Handletterings“ mit dem Brushpen gezeigt und wir experimentieren und malen mit Aquarellfarben. Dabei entstehen einzigartige Karten. 15,- € Materialgeld (im Kurs zu zahlen) Im Materialpaket enthalten sind 2 Brushpens, 1 Fineliner, verschiedene (Aquarell-)Papiere und Übungsblätter.
Für Einsteiger*innen, die die wichtigsten Grundkenntnisse der Aquarellmalerei erlernen möchten. Es werden die Nass-in-Nass- und die Lasurtechnik vorgestellt. Wie gestalte ich ein farbenfrohes, expressives Bild? Tauchen Sie ein in die Leichtigkeit des Aquarellmalens.
Tauchen Sie ein in die mitreißende Welt der Salsa! Unser Workshop bietet Ihnen eine entspannte und freundliche Umgebung, um die ersten Schritte und Grundfiguren dieses leidenschaftlichen Tanzes zu erlernen. Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte und die Rhythmen von Salsa, üben Sie gemeinsam die Grundschritte, Tanzhaltung und einfache Figuren. Mit Partnerwechseln und praktischen Tanzsessions erleben Sie hautnah die Freude am Tanzen. Paare sollten sich gemeinsam anmelden oder Sie bringen Offenheit für einen fremden Tanzpartner mit. Der Kursleiter ist kein ausgebildeter Tanzlehrer, aber selbst seit Jahren begeisterter Tänzer und hat an vielen einschlägigen Fortbildungen teilgenommen. Er freut sich darauf, mit Ihnen einen abwechslungsreichen Tag zu verbringen und Ihre Begeisterung für Salsa zu wecken. Paarweise Anmeldung bevorzugt, bei Einzel-Anmeldung bitte um Rücksprache.
Das wollten Sie schon immer mal nähen? Sie trauen sich selbst nicht so richtig ran? Ob ein neues Nähprojekt oder ein bereits begonnenes - bringen Sie Stoff und Schnitt bitte mit, gemeinsam schaffen wir das. Voraussetzung: Grundkenntnisse im Nähmaschinennähen.
Art–Clay, Silberclay, Formsilber, PMC, hierbei handelt es sich um einen Werkstoff aus feinsten Silberpartikeln, in einem ungiftigen Bindemittel. Der/dem kreativen Schmuckliebhaber/in eröffnen sich damit völlig neue Möglichkeiten der freien individuellen Gestaltung. Der Stoff lässt sich etwa wie feiner Ton formen, strukturieren oder sogar zu dünnen Fäden spritzen. Mit einer schlickerartigen Paste können z.B. geäderte Blätter abgeformt werden. Die Stücke können außerdem mit ausgewählten Edelsteinen bestückt werden. Durch den Sintervorgang verbindet sich die Masse bei 800° C zu solidem, festem und reinem Silber, wobei auch feinste Strukturen erhalten bleiben. Materialkosten sind direkt bei der Kursleitung zu bezahlen. Materialkosten: ab ca. 44,- € pro Schmuckstück Werkzeug- und Brennpauschale: 8,- €
(+ Materialkosten nach Verbrauch)
Der ideale Einstieg in den Golfsport ist ein Schnupperkurs. Möchten auch Sie die faszinierende Sportart Golf kennenlernen und die tolle Kombination aus unvergleichlichem Naturerlebnis, Fitness, Konzentration und Entspannung erfahren? Unter der professionellen Anleitung unseres Golflehrers haben Sie die Gelegenheit dazu, den Golfschwung sowie das Einlochen zu erlernen. Nach einem 2-stündigen Kurs können Sie auf unserem 9-Loch-Kursplatz schon richtig Golfspielen und vor allem viel Spaß haben. Keine Ermäßigung möglich.
Wir wollen in der Gruppe gemeinsam bekannte Lieder spielen. Sie werden sehen, wie einfach das geht und wie viel Freude das macht. Wer kein Instrument besitzt, kann dieses für die Kursdauer, auch für zu Hause, bei der Dozentin ausleihen. Leihgebühr hierfür 15 €. Für das Notenmaterial fallen nochmals 12 € Gebühr an. Wer keinerlei Vorkenntnisse besitzt, kann nach Rücksprache mit der Dozentin jederzeit mit einer individuellen Einführungsstunde (10 € an die Kursleitung direkt) starten.
Wenn Sie die Akkorde D, Em, A, Am, E, G, A7, C, D7, E7, G7, Dm, H7, C7, Dm7 u. kl. F sowie einige Schlag- und Zupfmuster beherrschen, dann können Sie hier die bisher gelernten Akkorde weiter vertiefen und weitere Schlag- und Zupfmuster erlernen. Sie können bei der Dozentin erfragen, ob dieser Kurs gemäß Ihren Vorkenntnissen für Sie passend ist. Im Kurs ist ein Unterrichtsheft für 5 € (incl. Audio-Dateien) erhältlich.
Wenn Sie die Noten d1-g2 incl. fis2 sowie den angelegten Anschlag und diverse Notenwerte kennen, dann können Sie hier mit einsteigen. In diesem Kurs vertiefen wir das bisher Gelernte anhand neuer Stücke. Sie können bei der Dozentin erfragen, ob dieser Kurs gemäß Ihren Vorkenntnissen für Sie passend ist. Im Kurs ist ein Unterrichtsheft für 5 € (incl. Audio-Dateien) erhältlich.
Wenn Sie die Grund- und Sept-Akkorde inkl. kl. Barré-Akkorde sowie mehrere Schlag- und Zupfmuster beherrschen, dann können Sie in diesem Kurs das bisher Gelernte weiter üben und vertiefen und auch immer wieder etwas Neues dazu lernen. Sie können bei der Dozentin erfragen, ob dieser Kurs gemäß Ihren Vorkenntnissen für Sie passend ist. Im Kurs ist ein Unterrichtsheft für 5 € (inkl. Audio-Dateien) erhältlich.
Sie möchten Ihre Kenntnisse im Bereich der digitalen Fotografie vertiefen? In diesem Kurs werden die verschiedenen Belichtungsarten (Spot-, Mehrfeld- und mittenbetonte Messung) behandelt. Außerdem erhalten Sie eine Einführung in die Belichtungskorrektur, Belichtungsreihen (HDR), Spiegelvorauslösung und Langzeitbelichtung. Grundlagen vermittelt der Kurs "Grundlagen der digitalen Fotografie Teil 1". Der Besuch im Vorfeld ist hilfreich, aber nicht erforderlich.
Wenn Sie die Grundakkorde, den kl. F sowie einige Schlag- und Zupfmuster beherrschen, dann können Sie hier das bisher Gelernte weiter vertiefen und weitere Schlag- und Zupfmuster erlernen. Außerdem sollten Sie die Noten d1 und g1-g2 sowie fis2 beherrschen, da wir auch Melodien nach Noten spielen. Sie können bei der Dozentin erfragen, ob dieser Kurs gemäß Ihren Vorkenntnissen für Sie passend ist. Im Kurs ist ein Unterrichtsheft für 5 € (inkl. Audio-Dateien) erhältlich.
Wenn Sie die Akkorde D, Em, A, Am, E, G, A7, C, D7 u. E7 sowie einige Schlagmuster beherrschen, dann können Sie hier die bisher gelernten Akkorde vertiefen. Außerdem wollen wir mit dem Zupfen der Akkorde beginnen und lernen hier ein einfaches Zupfmuster für einen 4-er-Takt. Sie können bei der Dozentin erfragen, ob dieser Kurs gemäß Ihren Vorkenntnissen für Sie passend ist. Im Kurs ist ein Unterrichtsheft für 4,50 € (incl. Audio-Dateien) erhältlich.
Wir wollen in der Gruppe gemeinsam bekannte Lieder ein- und zweistimmig spielen. Sie werden sehen, wie einfach das geht und wie viel Freude das macht. Wer kein Instrument besitzt, kann dieses für die Kursdauer, auch für zu Hause, bei der Dozentin ausleihen. Leihgebühr (15 €) und Notenmaterial (12 €) werden vor Ort bei der Dozentin entrichtet. Wer keinerlei Vorkenntnisse besitzt, kann nach Rücksprache mit der Dozentin jederzeit mit einer individuellen Einführungsstunde (10 € an die Kursleitung direkt) problemlos daran teilnehmen.
Wir wollen in der Gruppe gemeinsam einfache, bekannte Lieder spielen. Sie werden sehen, wie einfach das geht und wie viel Freude das macht. Wer kein Instrument besitzt, kann dies für die Kursdauer, auch für zu Hause, bei der Dozentin ausleihen. Leihgebühr (15 €) und Notenmaterial (12 €) werden vor Ort bei der Dozentin entrichtet. Wer keinerlei Vorkenntnisse besitzt, kann nach Rücksprache mit der Dozentin jederzeit mit einer individuellen Einführungsstunde (10 € an die Kursleitung direkt) problemlos daran teilnehmen.
Du hast bereits die Grundzüge des Handletterings erlernt und willst deine Kenntnisse weiter ausbauen? Dann ist dieser Kurs genau der Richtige für dich. Nach einer kurzen Wiederholung der Grundzüge, geht es direkt an die Gestaltung eines Werkstücks. Ich zeige dir dabei, wie du im Handumdrehen tolle Werke zaubern kannst. Bei der Anmeldung kann ein hochwertiges Materialpaket für 30 € mitbestellt werden. Dieses gibt es im Kurs und wird bei der Dozentin gezahlt.
Erlernen Sie weitere Variationen: Farb-Wenz, Farb-Geier, Hochzeit, Bettel, Ramsch und noch verschiedene Sonderregeln, wie z.B. Renonce
Burgund ist mit seinen malerischen Landschaften, dem traditionellen Weinbau und den vielen historischen Orten eine der schönsten Regionen Frankreichs. Weltberühmt sind die hervorragenden Burgunderweine, die an der Côte d’Or angebaut werden. Die burgundische Küche genießt einen exzellenten Ruf. Bei der Entstehung und Entwicklung der abendländischen Kultur spielte Burgund eine bedeutende Rolle. Kulturinteressierte finden deshalb hier eine geradezu unerschöpfliche Anzahl historischer Schätze. Darüber hinaus hat Burgund aus gutem Grund einen besonderen Ruf als „Seele Frankreichs“, nahmen hier doch bedeutende spirituelle und theologische Entwicklungen ihren Anfang. Hier ist der Ort Cluny zu nennen, von dem eine Klosterreform ausging, die letztlich über ganz Europa ausstrahlte. Auch der Zisterzienserorden entwickelte sich von Burgund aus, und in unserer Zeit ist es das kleine Dorf Taizé, zu dem jedes Jahr tausende junge Menschen kommen. Reiseverlauf: Sonntag 15.06.2025: 7:25 h Treffpunkt am Bahnhof Hilpoltstein, 7:30 h Abfahrt (weitere Zustiege nach Absprache). Anreise nach Beaune, mit Programm unterwegs je nach Fahrtverlauf. 19:30 h gemeinsames Abendessen. Montag 16.06.2025: 9:00 h zu Fuß vom Hotel zum wenige Minuten entfernten „Hôtel Dieu“. Besuch der weltberühmten mittelalterlichen Klosteranlage, insbesondere des „Hospice de Beaune“ (Audio-Guide). Am Nachmittag Fahrt nach Cîteaux, der Keimzelle des Zisterzienserordens. Am späteren Nachmittag Weiterfahrt zu einem Burgunder Weingut, dort Weinprobe mit kleinem Imbiss. Kein gemeinsames Abendessen. Dienstag 17.06.2025: 8:30 h Abfahrt zum ganztägigen Ausflug. Am Vormittag nach Dijon, der Hauptstadt Burgunds; dort Stadtführung; anschließend freie Zeit in Dijon. Am Nachmittag Ausflug zur mittelalterlichen Stadt Vézelay, die malerisch auf einer Bergkuppe liegt. Kein gemeinsames Abendessen. Mittwoch 18.06.2025: 8:30 h Abfahrt nach Taizé. Kennenlernen der dortigen Begegnungsstätte, Möglichkeit zur Teilnahme am Mittagsgebet mit den berühmten Taizé-Liedern, gemeinsames Mittagessen (Campusverpflegung) in der Begegnungsstätte. Am Nachmittag Fahrt zum Städtchen Cluny, dort Besichtigung insbesondere der historischen Klosteranlage. 19:00 h gemeinsames Abendessen in Beaune. Donnerstag 19.06.2025: 8:30 h Abfahrt von Beaune. Rückreise mit Aufenthalt in Montbéliard, dem ehemals württembergischen Mömpelgard. Veranstalter: Rombs Touristik GmbH & Co Reiseleitung: Dr. Johannes Ammon, johannes@ammon-hip.de Anmeldung zur Reise bitte ausschließlich über den Veranstalter: ROMBS Touristik GmbH & Co. Industriestraße 29 91781 Weißenburg in Bayern Tel. 09141 9930 https://www.rombs.de/; info@rombs.de Reisepreis, detaillierte Informationen und Anmeldung über ROMBS-Reisen. Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen der Fa. ROMBS Touristik GmbH & Co. Einsehbar unter www.rombs.de , oder auf Wunsch auch per Post. Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung von Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit wird empfohlen; Fa. ROMBS ist hier gerne behilflich. Unterkunft: ***Sure Hotel by Best Western Beaune https://www.sure-hotel-centre-beaune.fr/ Inklusivleistungen: Busfahrt im modernen Komfortreisebus 4 x Übernachtung im ***Sure Hotel by Best Western. Alle Zimmer mit Bad/Du/WC. Incl. Kurtaxe 4 x Frühstücksbuffet; 2 x Abendessen (Sonntag, Mittwoch), nicht im Hotel sondern in einem nahegelegenen Restaurant Mittagessen am Mittwoch in Taizé (einfache Campusverpflegung) Weinprobe mit kleinem Imbiss in einem Weingut (Montag) Eintritt und Audioguide im „Hôtel Dieu“ in Beaune, Eintritt im Kloster Cluny, zweistündige Stadtführung in Dijon (weitere Eintrittspreise extra) Sonstige Führungen und Reisebegleitung durch Herrn Dr. Johannes Ammon EZ-Zuschlag insges. € 218,- Die Busplätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung von vorne nach hinten vergeben.
(Einzelzimmerzuschlag: 218,- €)
Der ideale Einstieg in den Golfsport ist ein Schnupperkurs. Möchten auch Sie die faszinierende Sportart Golf kennenlernen und die tolle Kombination aus unvergleichlichem Naturerlebnis, Fitness, Konzentration und Entspannung erfahren? Unter der professionellen Anleitung unseres Golflehrers haben Sie die Gelegenheit dazu, den Golfschwung sowie das Einlochen zu erlernen. Nach einem 2-stündigen Kurs können Sie auf unserem 9-Loch-Kursplatz schon richtig Golfspielen und vor allem viel Spaß haben. Keine Ermäßigung möglich.
Tauchen Sie ein in die Kunst des Bleistiftzeichnens! In diesem Kurs führt Sie Khaled Abdo, ein erfahrener Künstler und ehemaliger Kunstdozent aus Syrien, in die faszinierende Welt von Licht- und Schattentechniken ein. Sie lernen, wie Sie Tiefe und Realismus in Ihre Zeichnungen bringen – ob Porträt oder Stillleben. Mit klaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen und individueller Unterstützung eignet sich dieser Kurs sowohl für Anfänger als auch für Hobbykünstler, die ihre Fähigkeiten auf ein neues Niveau heben möchten.
Einen Monat vor der großen Sommerpause geben wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre bisherigen Klöppelkenntnisse nochmals zu vertiefen und zu erweitern. Anfänger sind herzlich willkommen. Sie erlernen die Grundbegriffe des Klöppelns anhand kleiner Motive. Bei Gefallen kann der Kurs im Oktober fortgesetzt werden.
Einen Monat vor der großen Sommerpause geben wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre bisherigen Klöppelkenntnisse nochmals zu vertiefen und zu erweitern. Anfänger sind herzlich willkommen. Sie erlernen die Grundbegriffe des Klöppelns anhand kleiner Motive. Bei Gefallen kann der Kurs im Oktober fortgesetzt werden.
Sie wollten schon immer Gitarre spielen? Hier lernen Sie erste Gitarrengriffe und spielen schon bald einfache bekannte Lieder in Begleitmuster- und Schlagtechnik. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Keine Ermäßigung möglich.